Chenin Blanc

Chenin Blanc ist eine alte weiße Rebsorte, die – wie der Name vermuten lässt – ihre Wurzeln in Frankreich hat. Wenn ihre Heimat auch im Loire-Tal liegt, wird sie heute doch in vielen Teilen der Welt angebaut. So befinden sich außerhalb Frankreichs große Anbaugebiete mit Chenin Blanc in Südamerika, Kalifornien und Neuseeland. Hauptanbaugebiet ist mittlerweile Südafrika, wo die Sorte auch unter der Bezeichnung „Steen“ geführt wird.

Chenin Blanc gehört zu den französischen Edelreben, den Cépages nobles. Aus ihr können exzellente, ausdrucksstarke Weißweine gekeltert werden. Allerdings ist Chenin Blanc auch Vielfalt pur: Sowohl qualitativ als auch geschmacklich gibt es die Rebsorte in allen Richtungen, die die Weinwelt zu bieten hat. Ausgebaut wird sie trocken, halbtrocken und durch ihre Anfälligkeit für Edelschimmel auch gern edelsüß. Auch Schaumweine und Liköre basieren auf der Chenin Blanc.

Chenin Blanc: Edle Abstammung

Historischen Quellen zufolge gab es die Rebsorte Chenin Blanc bereits um 850 n. Chr. in der Region um die französische Stadt Anjou. Das gilt jedoch nicht als gesichert. Als Plant d’Anjou kam sie im 15. Jahrhundert nach Touraine, wo sie nahe des Klosters Mont-Chenin angebaut wurde – vermutlich trägt die Rebsorte daher auch ihren heutigen Hauptnamen, wenngleich aufgrund ihres hohen Alters auch um die 80 Synonyme kursieren. Laut einer Studie von 2010 besitzt die Rebsorte recht edle Eltern: Wahrscheinlich ist sie aus einer Kreuzung von Sauvignon Blanc und Gewürztraminer hervorgegangen.

Die korrekte Aussprache des Chenin Blanc

Französischer Charakterwein

Es gibt wenige Weißweinsorten, die so stark auf die Bodenbeschaffenheit und die Klimaverhältnisse reagieren wie die Chenin Blanc. So unterscheiden sich vor allem bei den trockenen Weinen die Jahrgänge enorm in Bezug auf ihr Aromenspektrum und den Geschmack. Darüber hinaus ist der Genuss eines Weißweins dieser Sorte auch abhängig von seiner Reife. Wann der Wein seinen Höhepunkt erreicht hat, lässt sich nur schwer vorhersagen. Dann jedoch verwöhnen die Weißweine aus den Trauben der Chenin Blanc Nase, Zunge und Gaumen mit einem sehr eigenen Charakter. Das Bouquet erinnert an Kurkuma und Safran, Pflaumen und Honig. Junge Weine verbreiten oft einen Duft und Geschmack von grünen Äpfeln und Quitten, gepaart mit Birne und Blüten. Den deutschen Weintrinkern scheint dieser extravagante Weißwein weniger zu schmecken, denn der Absatz von Chenin Blanc ist hierzulande gering – ganz im Gegensatz zu Frankreich, wo der Wein äußerst gern getrunken wird.

Wie hat dir der Artikel gefallen?
4,38 Sterne | 21 Bewertungen