Frag die Weinfreunde

Welcher Wein passt zu Spargel, Pizza oder Rind? Wo soll ich meinen Wein lagern? Was ist der Unterschied zwischen Champagner und Crémant? Die Weinwelt wirft viele Fragen auf – wir liefern hier die Antworten. Wir Weinfreunde stillen deinen Wissensdurst rund um das Thema Wein. Stell uns deine Wein-Fragen einfach auf Facebook oder per Mail an: [email protected]

Was macht ein Sommelier?

„Was macht eigentlich ein Sommelier genau?“ – diese Frage erreichte unser Frag-die-Weinfreunde-Team. Ein guter Impuls, um uns das Berufsbild eines Sommeliers und einer Sommelière genauer anzuschauen. Der neueste Beitrag dazu in unserem Magazin überrascht mit der Vielfältigkeit der Aufgaben.

von Weinfreunde, 17.03.2023

Was sind Botanicals?

Den Begriff „Botanicals“ hat bestimmt der ein oder andere Weinfreund schon einmal gehört. Wobei man besser vom Spirituosenfreund sprechen sollte, denn Botanicals beziehen sich auf das Trend-Getränk Gin und spielt für seine Aromatik eine tragende Rolle – und hierbei existieren bekannterweise große Unterschiede.

von Jürgen Overheid, 03.02.2023

Was bedeutet Vinifikation?

Den Begriff Vinifikation hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch geht es einigen vielleicht so, wie Oliver K. aus Bad Oeynhausen. Er war sich nämlich unsicher, ob der Begriff nur für die Arbeiten im Weinkeller steht oder ob mit ihm der gesamte Prozess der Weinbereitung bezeichnet wird. Unser Team von Frag die Weinfreunde klärt in seinem neuen Beitrag gerne auf.

von Weinfreunde, 20.12.2022

Welcher Wein passt zu Raclette?

Raclette ist an den Weihnachtstagen oder zu Silvester ein fester Bestandteil im kulinarischen Kalender vieler Weinfreunde – und das nicht nur in der Schweiz. Aber welcher Wein passt am besten zu dem leckeren Käsegericht? Dies fragte sich Bettina S.-B. aus Böblingen und sendete ihre Frage an unser Redaktionsteam.

von Weinfreunde, 06.12.2022

Was bedeutet Auxerrois?

Was bedeutet eigentlich Auxerrois? Beim Zungenbrecher handelt es sich um eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich im Elsass zu finden ist. Sie kommt häufig als Verschnittwein zum Einsatz wie z.B. in einem Crémant d‘Alsace. In Anbaugebieten Baden und Pfalz entstehen eine Reihe von hundertprozentigen Auxerrois-Weinen von hoher Qualität. 

von Weinfreunde, 05.08.2022

Was sind Ecovin Weine und Weingüter?

Der Ecovin Verband ist der einzige in Deutschland, der sich ausschließlich dem ökologischen Weinbau widmet. Dabei sind die Ecovin Vorgaben deutlich strenger als die des EU Ökosiegels. 1985 wurde Ecovin in Rheinland-Pfalz gegründet und heute zählt der Verband rund 200 Mitglieder.

von Weinfreunde, 24.06.2022

Warum ist Terroir so wichtig für den Wein?

„Terroir“ ist ein Begriff, der immer wieder die Gemüter erhitzt. Viele Weinfreunde verstehen darunter lediglich das französische Wort für Boden, für andere ist es ein Zusammenspiel gleich mehrere Faktoren, die den fertigen Wein maßgeblich prägen. Eines ist dabei sicher: Das Terroir hat einen wichtigen Einfluss auf den Inhalt der Flasche.

von Sven Reinbold, 25.04.2022

Was sind Prädikatsweine?

Ein Prädikatswein ist laut EU-Weinrecht ein Qualitätswein mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Die Einstufung in verschiedene Prädikatsstufen - etwa Spätlese und Auslese - erfolgt auf Basis des Mostgewichts der gelesenen Trauben.

von Sven Reinbold, 11.01.2022

Welcher Wein passt zur Kürbissuppe?

Kürbisse haben im Oktober und November Hochsaison. Dabei werden sie nicht nur als herbstliche Deko eingesetzt, sondern landen immer häufiger auch auf dem Teller und vor allem in Suppenschalen. Weinfrei sollte der Kürbisgenuss natürlich nicht zugehen. Wir zeigen die perfekte Weinbegleitung zu Kürbisgerichten.

von Weinfreunde, 21.11.2021

Was ist eine Cuvée?

Den Begriff Cuvée hört man im Zusammenhang mit Wein immer wieder. Doch was damit genau gemeint ist und ob dazu überhaupt Regeln existieren, weiß kaum jemand. Daher war es geradezu ein Muss, dass wir uns dem Thema Cuvée in unserem neuesten Beitrag in der Rubrik Frag die Weinfreunde annehmen.

von Sven Reinbold, 19.11.2021

Was ist die Perlage?

„Perlage“ ist ein Begriff, den man häufig in Verbindung mit Schaumweinen liest. Aber was genau ist damit gemeint? Wir klären auf bei Frag die Weinfreunde.

von Jürgen Overheid, 25.10.2021

Was ist ein Rotling?

Die Bezeichnung Rotling wird meistens in Franken, Rheinhessen und an der Mosel gebraucht. Rotling ist ein Wein, der aus gemeinsam vergorenen roten und weißen Trauben hergestellt wird. Meist hat der Rotling eine rosé- bis hellrote Farbe.

von Jürgen Overheid, 06.09.2021

Welche Weißweine sind trocken?

Bei Weißweinen fragt man sich häufig, welche davon sind eigentlich trocken und woran erkenne oder erschmecke ich die trockenen? Denn: Zucker dürfen auch trockene Weißweine enthalten. Gar nicht mal wenig sogar, wenn der Säuregehalt als „Gegengewicht“ fungiert. Hört sich kompliziert an? Wir klären auf.

von Stefan Behr, 20.08.2021

Wodurch entsteht Weinstein?

Schon mal etwas von Weinstein gehört? Oder es sogar im Glas oder Mund gehabt? In unserer Rubrik Frag die Weinfreunde fragte uns eine Kundin danach und auch, ob Weinstein einen negativen Einfluss auf den Wein hat. Unser Redaktionsteam nimmt sich dem Thema im neuesten Beitrag an.

von Sven Reinbold, 23.07.2021

Warum fassen Weinflaschen immer 750 ml?

Habt ihr euch eigentlich schon einmal gefragt, warum eine Standard-Weinflasche immer exakt 750 Milliliter enthält? Wir auch nicht! Dank einer Kundenanfrage an unser Frag die Weinfreunde Team sind wir auf Spurensuche gegangen. Und wie so oft, existiert nicht nur ein Erklärungsversuch auf diese spannende Frage.

von Sven Reinbold, 22.06.2021