Weinglossar
In unserem Weinglossar finden Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Rebsorten, Weinländer und Weinregionen.
In unserem Weinglossar finden Sie alles Wissenswerte rund um die Themen Rebsorten, Weinländer und Weinregionen.
Erklingt der Name Wien, denkt fast jeder an den Prater, die Hofburg, den Stephansdom, die Weinberge, das Schloss Schön... Moment! Weinberge in einer Großstadt? Wir stellen diese außergewöhnliche Weinregion genauer vor.
Ganz gewissenhaft setzen wir unser Portrait der Doppelregion Languedoc-Roussillon fort. Aber keine Sorge, der langen Liste mit allen Anbaugebieten schließen sich drei besondere Weinempfehlungen an.
Portugal ist in, Portugal ist hip, vor allem das Weinland Portugal. Denn überall im Land werden großartige Weine von exzellenten Weinmachern erzeugt und können perfekt in der lebendigen Barszene von Lissabon und Porto genossen werden.
Fragt man Weinfreunde nach den großen, bekannten Weinbaugebieten Frankreichs, fallen sicherlich zunächst die Namen Bordeaux und Burgund. Das Languedoc und Roussillon dürften dagegen nur wenige bei ihrer Antwort berücksichtigen. Dabei gibt es einiges, mit dem vielfältige Tandem-Weinregion punkten kann.
Auf einer Fläche, die viermal so groß ist wie die Frankreichs, wird auf 218.000 Hektar Wein angebaut. Die jährliche Produktion macht Argentinien zum bedeutendsten Weinland Südamerikas. Unser Weinfreund Daniel Münster hat sich dem weit entfernten Weinland im Detail gewidmet.
Das Weinland Südafrika gehört zu den schönsten Weinregionen der Welt. Auch die bei uns erhältlichen Weine zeigen bemerkenswert auf, dass die Weinqualität einen internationalen Spitzenplatz verdient. Genug Gründe, um sich der Weinregion ganz im Süden Afrikas zu nähern.
Dieses Mal statten wir dem Weinland Italien einen weinfreundschaftlichen Besuch ab - was etwas Selbstbeschränkung verlangt, wenn man nicht die Übersicht verlieren will. Denn wenn man so will, ist Italien das „Land des Weines“ schlechthin.
Sie suchen den richtigen Sommerwein? Ein Blick in das spanische Kastilien-León lohnt sich. Dort hat die kontrollierte Herkunftsbezeichnung D.O. Rueda ihren Sitz. Im gleichnamigen Städtchen sitzt der Kontrollrat des Anbaugebiets, das Weißweine keltert, die immer beliebter werden. Der Erfolg trägt einen Namen – Verdejo aus Rueda.
Noch nicht lange leuchtet der Stern Neuseelands am Weinhimmel so hell. Erst spät fanden die Sauvignon Blancs und Pinot Noirs von der Nord- und der Südinsel den Weg zu uns europäischen Weinfreunden. Wir machen uns auf eine kleine Weinreise an das andere Ende der Welt.
Nachdem uns Bordeaux-Fan Cédric Garraud bereits über die Appellationen dieser höchst renommierten Weinregion unterrichtet hat, folgt dieses Mal eine kurze Charakterisierung der einzelnen Anbaugebiete. Also, liebe Weinfreunde, aufgepasst.
Das Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, steht für erstklassige Weine und legendäre Weingüter von Château Lafite-Rothschild bis Château d’Yquem. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur vielleicht bekannteste Rotwein-Region der Welt.
Es zählt zu den traditionsreichsten Anbaugebieten der Welt: Rheinhessen. Nicht nur in Deutschland werden die vorzüglichen Weine aus Rheinland-Pfalz sehr geschätzt, weltweit genießen sie einen exzellenten Ruf.
Die spanische Rioja-Region ist eine der bedeutendsten Anbauregionen Europas und erstreckt sich über die Gebiete La Rioja, das Baskenland und Navarra.
Anders als man aufgrund des Namens vielleicht annehmen möchte, ist der Rotgipfler keine Rotwein, sondern eine Weißweinsorte. Den ungewöhnlichen Namen trägt die Rebsorte wegen der bronze-rötlichen Spitzen an ihren Weinblättern.
Das Valpolicella ist Teil der italienischen Weinanbauregion Venetien. Es liegt in den Tälern nördlich von Verona und östlich des Gardasees. Hier wird der bekannte und gleichnamige Valpolicella gekeltert, der als das rote Pendant des Soave gilt.
Rund um die italienische Stadt Ancona liegt entlang einer rund 170 Kilometer langen Küste der Adria das Weinanbaugebiet Marken. Diese Region zählt bereits zum Apenninmassiv.
Namensgeber für das französische Weinanbaugebiet Rhône ist der gleichnamige Fluss, der im Norden von steilen Hängen und im Süden von ausgedehnten Ebenen gesäumt wird.
Die junge Appellation Minervois liegt im Weinbaugebiet Languedoc-Roussillon entlang des nördlichen Ufers des Flusses Aude. Namensgeber der Weinregion ist die Stadt Minerve.
Das jahrhundertealte, auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Weinbaugebiet La Mancha, das sich zu großen Teilen mit der Region Kastilien-La Mancha deckt, ist eines der bedeutendsten Gebiete für die spanische Weinwirtschaft.
Rund 950 Kilometer südwestlich des portugiesischen Festlandes liegt die Insel Madeira mit einer Rebfläche von etwa 2.000 Hektar.
Gemeinsam mit Bordeaux steht Burgund an der Spitze der besten Anbaugebiete auf der ganzen Welt. Der Chardonnay dominiert alle vor Ort kultivierten Traubensorten.
Innerhalb Kataloniens ist Priorat die älteste Weinanbauregion im Nordosten Spaniens. Im 12. Jahrhundert begannen Karthäusermönche Rebstöcke zu kultivieren.