Crémant de Loire Réserve

Bouvet-Ladubay

Bouvet-Ladubay steht für Crémant von der Loire auf dem Niveau von Champagner – seit 1851. Der überzeugende Réserve bestätigt dies mit seiner feinen Stilistik.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Loire
Geschmack brut
Prickler-Art Crémant
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Crémant de Loire Réserve
5 + 1 badge

11,95 €
Flasche: 0.75 Liter (15,93 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Bouvet-Ladubay steht für Crémant von der Loire auf dem Niveau von Champagner – seit 1851. Der überzeugende Réserve bestätigt dies mit seiner feinen Stilistik.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Loire
Geschmack brut
Prickler-Art Crémant
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 5 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P

Über Crémant de Loire Réserve

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Auch wenn der Réserve von Bouvet-Ladubay wie ein Champagner produziert wurde, darf er sich nicht so nennen. Alle Schaumweine, die außerhalb der Champagne entstehen müssen sich ganz bescheiden Crémant nennen. Im Falle der Schaumweine von Bouvet-Ladubay wird diese Bezeichnung durch die Herkunftsangabe ergänzt: Das Loire-Gebiet gilt als die beste Gegend für hochwertigen Schaumwein außerhalb der prestigeträchtigen Region rund um Reims. Der Produzent Bouvet-Ladubay hat dieses Positiv-Image nachhaltig mit geprägt.

Der Crémant de Loire Réserve zeigt bereits durch die verwendeten Rebsorten seine Herkunft. Neben dem Klassiker Chardonnay, kommt für diesen Schaumwein vor allem Chenin Blanc zum Einsatz. Ganz typisch für die Gegend, denn Chenin Blanc ist die meist angebaute Rebsorte in der bekanntesten Schaumwein-Appellation im Loire-Tal, Saumur. Das Ergebnis dieser Vermählung ist ein äußerst vornehmer Crémant mit einem fein-würzigen Charakter, der extrem viel Balance und Finesse ausstrahlt.

Seit der Gründung von Bouvet-Ladubay im Jahr 1851 profitiert das Schaumweinhaus von dem kreidehaltigen Kalkboden seiner Weinberge – perfekte Voraussetzungen für klare, frische und balancierte Schaumweine. Der Crémant de Loire Réserve bildet dabei keine Ausnahme und lässt so manchen Champagner alt aussehen, vor allem auf Basis des Preis-Genuss-Verhältnisses.

Der Crémant de Loire Réserve von Bouvet-Ladubay ist daher der eindrucksvolle Beweis dafür, dass hochwertiger Schaumweingenuss nicht teuer sein muss. Man könnte auch sagen: Dieser Crémant bietet luxuriösen Genuss für jeden Tag.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Der Crémant besitzt eine hellgelber Farbe mit strohgoldenen Reflexen. Seine Perlage ist sehr fein und steigt rasch an die Oberfläche. Der Duft wirkt floral, strahlt aber auch etwas fruchtiges aus, das geradezu eingekocht wirkt. Im Mund durch die gut eingebundene Säure sehr ausdrucksstark. Auch hier mit schöner, reifer Frucht und einer leicht rauchigen Komponente. Im Abgang mit dezentem Süßeeindruck und einer gut dosierten Säure.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Fisch
Geflügel
Meeresfrüchte

Schmeckt nach:

exotisch
fruchtig

Passt zu:

Dinner for two
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Loire
Rebsorte Chenin Blanc,
Chardonnay
Geschmack brut
Weinstil harmonisch & mild
Qualitätsstufe A.O.P.
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 7 °C
Restsüße 12,0 g/l
Säuregehalt 5,5 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Flaschengärung
Verschluss Naturkorken
Hersteller Bouvet-Ladubay, Saint-Hilaire-Saint-Florent, 49400 Saumur, Frankreich
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000010722
GTIN 3151330335519

Bouvet-Ladubay

Bouvet-Ladubay

Schaumweine der Extraklasse

1851 gründete Étienne Bouvet die Maison Bouvet Ladubay, indem er einen Keller von 8 km Länge in Saint-Hilaire-Saint-Florent erwarb. Durch den Verkauf an die Tattinger-Gruppe im Jahre 1974 wurden dem Weingut viele Türen geöffnet und neue Möglichkeiten geschaffen. Patrice Monmousseau, der die Führung des Weinguts gerade einmal seit 3 Jahren übernommen hatte, konnte durch das Vertrauen von Claude Taittinger weiterhin die Handlungsfreiheit des Hauses behalten. Charakteristisch für das Weingut ist bis heute die Einbindung der stets neuesten Weinbautechnologien ohne dabei die Traditionen und Geschichte des Hauses zu vergessen. 

Für Patrice Monmousseau, der seit mittlerweile 45 Jahren das Weingut erfolgreicher denn je führt, ist "nichts für die Feinheit der Perlen unbedingt erforderlicher, als die Kunst und die Künstler". Diesen Familiengeist spürt man im gesamten Betrieb. Seit Anfang der 1990er Jahre ist die Maison ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Doch auch der Literatur fühlen sich die Erben des Weinguts verpflichtet und gründeten die nationalen Tage der Literatur und des Weines, die Stars und Sternchen der Literaturszene jährlich beiwohnen.