Frühburgunder trocken 2020

Burggarten

Nicht nur Spätburgunder erfreuen sich an der Ahr großer Beliebtheit, auch Frühburgunder aus diesem Anbaugebiet kann mit hoher Qualität beeindrucken.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Ahr
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,0 % vol
Frühburgunder trocken
13,50 €
Flasche: 0.75 Liter (18,00 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Nicht nur Spätburgunder erfreuen sich an der Ahr großer Beliebtheit, auch Frühburgunder aus diesem Anbaugebiet kann mit hoher Qualität beeindrucken.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Ahr
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 6 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P

Über Frühburgunder trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Das Weingut Burggarten an der Ahr beeindruckt nicht nur mit super gemachten Spätburgundern, auch deren Frühburgunder sind eine Empfehlung wert. Seit 2019 gehört Burggarten zu dem exklusiven Kreis der Mitglieder im Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) und der Frühburgunder trocken unterstreicht, dass dies wohlverdient ist. Der Wein begeistert mit einer leichten, aber dennoch vielschichtigen Charakteristik, die bereits an der Nase mit einer betörenden Aromatik aufwartet. Das muss man unbedingt mal probiert haben. Nach Spätburgunder und Riesling ist Frühburgunder die dritthäufigste Rebsorte an der Ahr. Einen höheren Stellenwert hat sie in keinem anderen deutschen Anbaugebiet. Es handelt sich bei der Rebsorte um eine natürliche Mutation des Spätburgunders, die schließlich als eigene Rebsorte anerkannt wurde. Der auch namengebende Unterschied besteht in der Tatsache, dass die Beeren des Frühburgunders zwei Wochen früher als die vom Spätburgunder zur Reife gelangen. Übrigens: Da Burggarten erst im Jahr 2019 Mitglied im VDP wurde, tragen Flaschen aus Jahrgängen zuvor noch nicht die offiziellen Bezeichnungen des VDPs.

Wie der Wein schmeckt: samtig & weich

Mit einem mittleren Granatrot im Glas. Im Duft des Weines lassen sich reife Waldfrüchte, Kirschen und etwas schwarze Johannisbeeren entdecken. Im Mund sehr fein und klar wirkend. Die Fruchtaromen werden von einer harmonischen Frische getragen. Im Abgang elegant und bestens balanciert.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Kalb
Lamm
Pizza

Schmeckt nach:

beerig
würzig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Tapas & Snacks

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Ahr
Rebsorte Frühburgunder
Geschmack trocken
Weinstil samtig & weich
Qualitätsstufe Q.b.A.
Klassifikation VDP Gutswein
Alkoholgehalt 13,0% vol
Trinktemperatur 16 °C
Restsüße 5,3 g/l
Säuregehalt 4,9 g/l
Trinkreife jetzt und 3 weitere Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Burggarten, Landskroner Straße 61, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Jahrgang 2020
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013887
GTIN 4260224820624

Burggarten

Burggarten

Das Weingut Burggarten hat seinen Sitz in Neuenahr-Ahrweiler. Gut 16 Hektar beackert die Familie Schäfer, die mittlerweile in der 5. Generation im Weinberg tätig ist. Seine heutige Größe verdankt das Weingut der emsigen Tätigkeit von Paul Josef Schäfer und seiner Ehefrau Gitta, beide werden mittlerweile von den Söhnen Paul Michael, Heiko und Andreas unterstützt.

Der Löwenanteil des Rebsortenspiegels nimmt - klassisch für das Anbaugebiet Ahr – der Spätburgunder ein (70 %), gefolgt von Grau-, Weißburgunder und Riesling (15 %), sowie Frühburgunder (10 %) und Merlot sowie Cabernet Sauvignon (5 %). Die besten Lagen der Schäfers sind der Neuenahrer Sonneberg und Schieferlay, sowie Heimersheimer Burggarten. Im Keller durchlaufen die Weine den biologischen Säureabbau und werden in Holzfudern ausgebaut.

Der familiäre Erzeuger zählt aus Sicht namhafter Kritiker zu den besten Häusern der Region, der Gault & Millau 2017 vergibt für die Arbeit drei rote Trauben („sehr gut, verdient in seiner Klasse besondere Aufmerksamkeit“). Und Eichelmanns Weinführer 2017 nennt Burggarten einen „hervorragenden Erzeuger“: „Jahr für Jahr sind wir angetan von guten Niveau seiner Basisweine, in den letzten Jahren legte er in der Spitze nochmal einmal zu.“