Champagner Amour de Deutz Brut Millésimé 2013

Champagner Amour de Deutz Brut Millésimé 2013

Deutz
  • Frankreich
  • Champagne
  • brut
175,00 €
pro Flasche 0,75 l (233,33 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weinfreunde+ Coin
Mit Weinfreunde+ sammelst du mindestens 350 Punkte für dieses Produkt

Die Liebe im Blick. Ein Blanc de Blancs Jahrgangschampagner in vollendeter Perfektion.

Deutz
fruchtigspritzig-frisch
Flaschengärung
12.0%
Wenig
8.0 g/l
Viel
Wenig
4.7 g/l
Viel

Das Besondere an diesem Wein

Eine Bronzestatue im Hof des Anwesens von Deutz verleiht dem extraordinären Champagner „Amour de Deutz“ seinen Namen. Der Liebesengel wacht seit dem 19. Jahrhundert über das Haus Deutz und ist zugleich Ausdruck für die Liebe und Leidenschaft, welche die Familie für die goldenen Perlen empfindet. Diese spiegelt sich nicht zuletzt in dem exklusiven Jahrgangschampagner, einem reinsortigen Chardonnay, aus erlesenen Grand-Cru-Lagen an der Côte de Blancs. 1993 erstmals produziert, wird der prestigeträchtige Blanc de Blancs nur in den besten Jahren hergestellt und profitiert dann von einer extrem langen Flaschenreife auf der Hefe. Das glanzvolle Ergebnis erhält zu Recht regelmäßig höchste Bewertungen internationaler Kritiker.

Der Amour de Deutz Millésimé verkörpert den eleganten Stil des noblen Champagner-Hauses und ist ein brillanter und edler Aperitif. Doch auch als Begleiter erlesener Speisen macht dieser Ausnahme-Champagner eine gute Figur. Sashimi vom Thunfisch und Kaviar profitieren ebenso von seiner Struktur und Aromatik wie hochwertige Fischgerichte und Hummer in heller Soße. Um seine Aromen optimal entfalten zu lassen, empfiehlt es sich, den Amour de Deutz in einem breiteren Weißweinglas zu servieren.

Ein unglaublich charmanter und verführerischer Blanc de Blancs, der nach Jahren der Reife kaum Frische einbüßt, aber an Tiefe und Finesse gewinnt.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Feinste Bläschen durchziehen den im zarten Gold schimmernden Champagner. Das Bouquet zeigt sich ausdrucksstark und vielschichtig. Aromen sonnengereifter gelber Äpfel und Birnen, liebliche Anklänge weißer Blüten und feine zitrische Noten werden von buttrigem Brioche und einem Hauch von Haselnuss untermalt. Am Gaumen elegant und weich, wunderbar strukturiert sowie mit einem lebendigen Säurespiel. Im Abgang lang und mit fein-salziger Mineralik.

Jahrgang2013
Farbeweiß
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionChampagne
RebsorteChardonnay
Geschmackbrut
Alkoholgehalt12.0% vol
Weinstilfruchtig & frisch
Trinktemperatur8 °C
Restsüße8.0 g/l
Säuregehalt4.7 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 5 Jahre
Schmeckt zuDessert, Fisch, Vegetarisch
Schmeckt nachfruchtig, spritzig-frisch
Passt zuDinner for two, Für besondere Momente
VerpackungFlasche
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauFlaschengärung
Prickler-ArtChampagner
VerschlussSektkorken
Hersteller/AbfüllerDeutz, 51160 Ay, Frankreich
Artikelnummer2000015404

Champagne Deutz – von Aachen nach Aÿ

Das Champagner-Haus Deutz gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Champagner-Marken weltweit. Die Erfolgsgeschichte zweier junger Männer aus Deutschland wird heute in sechster Generation von Jean-Marc Lallier-Deutz fortgeschrieben.

Das Champagner-Haus Deutz

Es waren zwei junge Herren aus Aachen, die im Jahr 1838 das Champagner-Haus Deutz & Geldermann gründeten. Wilhelm Deutz und Peter-Joseph-Hubert Geldermann starteten ihre französische Karriere als Wein-Einkäufer und wurden dann Verkäufer, unter anderem für das Haus Bollinger. Nach der Gründung ihres Unternehmens in Aÿ folgte ein steiler Aufstieg an die Schaumwein-Spitze.

1904 wurde eine Kellerei in Haguenau im Elsass gegründet, damals Teil des Deutschen Reichs. Von diesem Ort aus konnte man leicht den deutschen Markt beliefern und außerdem die hohen Zölle auf Champagner vermeiden. Das ging so: Fassweine, auf die viel geringere Zollabgaben erhoben wurden, wurden importiert und in der Deutz & Geldermann Kellerei im Elsass versektet und abgefüllt. Nach dem Ersten Weltkrieg lag die Kellerei – wie das ganze Elsass – wieder in Frankreich. Für den Export nach Deutschland wurden wieder Zölle fällig – das wirtschaftlich profitable Modell war hinfällig geworden.

Das Unternehmen rückte etwas weiter nach Süden, blieb aber hart an der Grenze: 1925 wurde die Sektkellerei Deutz & Geldermann in Breisach am Rhein gegründet. Die Geschichte von Deutz & Geldermann endete 1995, als das Unternehmen auch in rechtlicher Hinsicht aufgeteilt wurde (Champagne Deutz, Aÿ und Badische Geldermann Privat-Sektkellerei).

Champagner Deutz – Lage ist das Zauberwort

Wilhelm Deutz strebt von Anfang an nach allerhöchster Qualität. Er erwirbt Top-Lagen im Vallée de la Marne rund um Aÿ, in der Montagne de Reims und an der Côte des Blancs. Außerdem kann er fortwährend zahlreiche Produzenten hochwertiger Trauben an das Champagner-Haus binden.

Die Böden der Champagne (mit Ausnahme der Côte des Bar und des Vallée de la Marne) bestehen aus Belemnit-Kreide. Der Kreidestaub bedeckt mancherorts sogar die kleinen Landstraßen des Weinbaugebiets. Kreide funktioniert hervorragend als Wasserspeicher, kann aber auch einen Überschuss an Feuchtigkeit optimal ableiten. Zusammen mit der nördlichen Lage der Champagne, wo Trauben langsam ausreifen, ist dieser Boden ein bestimmender Faktor zur Erzeugung säurereicher und charaktervoller Weine.

Kurz gesagt – die Champagne ist ein perfektes Schaumwein-Terroir. Das Champagner-Haus Deutz ist heute im Besitz von Weinbergen in namhaften Grand-Cru- und Premier-Cru-Gemeinden, sie sind die Sahnestücke im Portfolio des Hauses.

Deutz Champagner – die Rebsorten

Durch den Erwerb von Top-Parzellen in den Bereichen Montagne de Reims, Côte des Blancs und im Vallée de la Marne, ist das Haus Deutz in der glücklichen Lage, Pinot-Noir-, Chardonnay- und Pinot-Meunier-Trauben höchster Qualität zu verarbeiten. Diese Rebsorten sind die meist angebauten der Champagne. Zwar sind auch andere Reben zugelassen (Pinot Blanc oder Arbane), sie spielen aber eine Nebenrolle. In den Champagnern von Deutz finden sie keine Verwendung.

Champagne Deutz – die Cuvées

Wie andere mittelgroße bis große Champagner-Häuser erzeugt auch Deutz verschiedene, Rebsorten-spezifische Cuvées. Der Deutz Champagner Brut Rosé wird beispielsweise aus Pinot Noir und einem Schuss Chardonnay erzeugt. In ihm vereint sich die üppige Frucht roter Beeren und Kirschen mit einer cremigen Textur.

Im Deutz Champagner Brut Classic finden sich alle drei Champagner-Reben zu gleichen Teilen. Hier geht es um Apfel-Frische und Brioche-Noten. Ein Bilderbuch-Champagner auf höchstem Niveau. Der Flaggschiff-Wein des Hauses Deutz ist der Amour de Deutz Brut. Diese ganz besondere Cuvée (es gibt sie auch als Rosé) wurde 1993 zum ersten Mal erzeugt und stellt gewissermaßen die Essenz des Hauses dar. Dieser Blanc de Blancs besteht zu 100 % aus Chardonnay, der aus Grand-Cru-Gemeinden der Côte des Blancs stammt. Hier zeigt sich mit jedem Schluck eine unglaubliche Aromen-Vielfalt, von kandierten Zitrusfrüchten über Mandelcreme bis zu Biskuit. Alles unterlegt von einer geradezu anmutigen Perlage.

Man muss an dieser Stelle erwähnen, dass der Preis der Deutz-Erzeugnisse nach wie vor im Rahmen bleibt. Viele Häuser, die im Vergleich mit Deutz weder die gleiche Qualität noch ein ähnliches Renommee besitzen, haben in den vergangenen Jahren heftig an der Preisschraube gedreht.

Champagne Deutz – was schreiben die Kritiker?

Die beständige Arbeit auf Premium-Niveau zahlt sich aus: Das Champagner-Haus Deutz bekommt mit schöner Regelmäßigkeit erstklassige Bewertungen. Die 90er-Marke wird nie unterschritten, die Regel ist eher 95/100, 98/100 oder 18/20 – je nach System und Wein-Kritiker. Der „Guts-Schaumwein“, der Deutz Champagner Brut Classic, wird meistens mit Punkten zwischen 92 und 95 bedacht. „Creamy and complete“ schreibt etwa das britische Wein-Magazin Decanter. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Deutz Champagner online kaufen

Wer sich jetzt nach feinstem Mousseux und erfrischender Noblesse sehnt, braucht dazu nur ein paar Klicks im Online-Shop von Weinfreunde.de zu tätigen. Die edlen Deutz-Schäumer werden dann ganz unkompliziert bis zur Haustüre geliefert – Santé!

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml

Allergenkennzeichnungenthält SULFITE

Das könnte dir auch schmecken