Les Cornes Riesling trocken (Bio) 2019
Dr. Bürklin-Wolf
Saftige Pfirsichnase, elegante Säure und beeindruckender Nachklang.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Saftige Pfirsichnase, elegante Säure und beeindruckender Nachklang.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P
Über Les Cornes Riesling trocken (Bio)
Weinbeschreibung
Entdeck' das Kuhhorn. Dieser biodynamisch erzeugte "Les Cornes" ist nach den Hörnern benannt, die den den Boden aktivieren. Das kann man glauben oder nicht. Sicher ist jedenfalls, dass er einer der elegantesten und bezauberndsten Rieslinge seines Jahrgangs ist. Seine wundervolle Pfirsichnase, die ebenso präsente wie elegante Säure und der phantastische Nachhall suchen Ihresgleichen.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |
Trinktemperatur | 11 °C |
Restsüße | 2,9 g/l |
Säuregehalt | 8,4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank und Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller | Dr. Bürklin-Wolf, 67157 Wachenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000011710 |
GTIN | 4016462206146 |
Dr. Bürklin-Wolf

In der Pfalz zählt das Weingut Dr. Bürklin-Wolf zu den großen historischen Häusern der Region, das seine Geschichte bis 1597 zurückverfolgen kann. Nahe Ludwigshafen, in Wachenheim und mit der Mittelhaardt im Rücken, kultiviert das VDP-Mitglied heute 86 ha große Weinberge, die mitunter zu den besten der Pfalz gehören.
Diesen Umstand nutzte das Haus, das seit 1990 von Bettina Bürklin von Guradze geleitet wird, um bereits Anfang der 1990er Jahre ein 4-stufiges Lagen-Classement aufzusetzen, gemäß den Leitlinien des Burgunds in Grand Cru, Premier Cru, Orts- und Gutsweine. Also noch lange bevor der VDP sich eine eigene Lagenklassifikation gab.
Auf den biodynamischen bewirtschafteten Parzellen (auch bei dieser Arbeitsweise war Bürklin Wolf ein Pionier) wächst überwiegend Riesling, gefolgt von Weißburgunder und Spätburgunder. Das Forster Kirchenstück, der Jesuitengarten, Pechstein und Ungeheuer zählt zu den Filetstücken des Hauses, dessen Reben verarbeitet Kellermeister Nicola Libelli zu den mitunter spannendsten Weißweinen Deutschlands.