Zum Hauptinhalt springen

Montepulciano

Seite 1

Was ist ein Montepulciano?

Aufgrund der oben schon angeschnittenen Verwechslungsgefahr mit dem lokalen Nobelgewächs aus der Toskana soll die Frage so simpel beantwortet werden, wie sie gestellt ist. Ein Montepulciano ist ein aus der gleichnamigen Rebsorte vinifizierter autochthoner Rotwein aus Italien – Punkt! In sehr überschaubarem Umfang wird die Traube zwar auch in Argentinien, Australien und den USA kultiviert, spielt dort aber kaum mehr als eine Statistenrolle. In ihrer Heimat hingegen, allen voran in den Weinregionen Mittelitaliens, ist sie gar nicht wegzudenken und bildet gemeinsam mit dem Sangiovese die Referenz-Rebsorte schlechthin.

Reinsortig ausgebaute Montepulciano-Rotweine – diese kommen ganz überwiegend aus den Abruzzen – zählen vielfach zu den hochwertigsten ihrer Art. In anderen Regionen bilden sie jedoch eher die Ausnahme als die Regel, denn dort paart sich die Traube zumeist mit Sangiovese, vereinzelt auch mit Trebbiano, Canaiolo und Malvasia. Um als Montepulciano markiert zu werden, gelten in den einzelnen DOC- und DOCG-Gebieten unterschiedliche Vorschriften für den Mindestanteil, mit dem die Rebsorte in Cuvées repräsentiert sein muss – dieser reicht von 70 bis 85 %. Wie bei fast jeder Rebsorte haben sich auch im Falle des Montepulcianos zahlreiche Synonyme verbreitet – mit Cordisco, Morellone und Primaticcio sind die wichtigsten genannt.

Wo wird Montepulciano angebaut?

Ihre größte Verbreitung hat die Montepulciano-Traube in der überwiegend rauen Landschaft der Abruzzen gefunden, die im Osten an das Latium und damit an Rom grenzt. Im Westen reicht die Region bis an die Adria und nimmt dort eine Küstenlänge von 130 Kilometern in Beschlag. Der von dort stammende Montepulciano d’Abruzzo ist der mit Abstand bekannteste Vertreter seiner Art, aber bei Weitem nicht der Einzige. Auch in den nördlich anschließenden Regionen Marken und Umbrien, südlich in Molise sowie am Stiefelabsatz in Apulien wird die Rebsorte Montepulciano großflächig kultiviert. In Summe sind es landesweit derzeit rund 30.000 Hektar Rebfläche (Stand 2024) – nur der Sangiovese nimmt noch mehr Platz in Anspruch. Die oben angeführte Definition als „italienischer Rotwein“ erhält trotz der Außenposten in der Neuen Welt unbedingte Berechtigung, wenn man sich vergegenwärtigt, dass 99 Prozent der weltweit mit Montepulciano bestockten Rebflächen in Italien liegen.

Wie schmeckt ein Montepulciano?

Die spät reifende Montepulciano-Traube bringt trockene, extraktreiche Rotweine mit viel Körper, wenig Säure und tendenziell hohem Alkoholgehalt hervor. Ein Montepulciano zählt zu jenen Weinen, deren Geschmacksprofil sich im Wege der Alterung teils deutlich verändern kann. Jüngere Weine zeigen sich betont kraftvoll und eher rustikal, mit fortschreitender Reife werden sie zumeist milder, ausgewogener, mithin eleganter. Durch ihre hohe Pigmentdichte schenkt die Traube dem Wein eine tiefdunkle Farbe, was nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Winzer zu schätzen wissen. So etwa verschneiden die Kellermeister in der Toskana gerne ein paar Prozent Montepulciano, um ihrem Sangiovese zu einem Mehr an optischer Präsenz zu verhelfen. Typisch für einen Montepulciano-Wein ist ein leicht süßlicher Duft von gereiften, dunklen Beerenfrüchten und Kirschen. Selbstredend offenbaren im Holzfass ausgebaute Kreationen aus privilegierten Lagen bisweilen auch vernehmbare Noten von Vanille und Tabak.

Welches Essen passt zu einem Montepulciano – und umgekehrt?

Ein Montepulciano-Rotwein ist im Grunde ein vielseitiger und darum auch vorzüglicher Essensbegleiter, ganz zuvorderst natürlich zur italienischen Küche. Ein jüngerer Wein, der wie schon beschrieben gerne noch mit den Muskeln spielt, paart sich exzellent mit herzhaften Fleischgerichten vom Grill, wie einer Bistecca Fiorentina oder mit kraftvoll gewürzten Rippchen von Schwein und Lamm. Gereiftere Kandidaten, die es schon etwas gemächlicher angehen lassen, eignen sich hingegen auch ganz fabelhaft für Pizza und Pastagerichte. Einzig zum Käse hat ein Montepulciano im Vergleich zu anderen Rotweinen im Zweifel das Nachsehen, dafür fehlt es ihm schlicht an Säure.

Montepulciano online kaufen

Wer den charmanten Charakterkopf Montepulciano einmal näher kennenlernen möchte, sei es als reinsortiger d’Abruzzo, vielleicht auch als Riserva oder aber als von Sangiovese begleitete Cuvée, muss nicht gleich bis Mittelitalien reisen, sondern kann ihn mühelos online bestellen. Bei Weinfreunde.de findet sich eine wohl sortierte Auswahl des beliebten Rotweins, der im Handumdrehen bis vor die Haustür geliefert wird und unverzüglich ins Glas fließen kann. Darf es dazu vielleicht auch ein Barolo, ein Chianti, ein Primitivo oder ein herrlich frischer Weißer aus Venetien sein? Mit Weinfreunde.de lässt sich die ganze Vielfalt und Klasse der italienischen Weinwelt bequem und von Herzen genießen.


 

WEINFREUNDE MAGAZIN

Erfahre mehr zur Rebsorte Montepulciano im Weinfreunde Magazin:

>>ZUM MONTEPULCIANO MAGAZIN BEITRAG