Sauvignon Blanc Quarzit trocken 2022

Kruger-Rumpf

Das VDP-Weingut Kruger-Rumpf präsentiert uns einen Sauvignon Blanc vom Quarzit-Boden. Frisch, mineralisch-würzig und mit exotischer Frucht kommt er daher.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Sauvignon Blanc Quarzit trocken
9,95 €
Flasche: 0.75 Liter (13,27 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Das VDP-Weingut Kruger-Rumpf präsentiert uns einen Sauvignon Blanc vom Quarzit-Boden. Frisch, mineralisch-würzig und mit exotischer Frucht kommt er daher.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Sauvignon Blanc Quarzit trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Das Weingut Kruger-Rumpf an der Nahe war sich lange Zeit sicher: Sauvignon Blanc braucht es auf unseren Weinbergen nicht, wir haben ja schließlich unsere Scheurebe. Diese Einstellung ist nicht sonderlich überraschend, wenn man weiß, dass beide Rebsorten zu den sogenannten Bukettsorten gehören. Sowohl Scheurebe als auch Sauvignon Blanc zeichnen sich durch ihre expressive und schöne Frucht aus.

Dennoch unterscheiden sich die beiden Rebsorten in ihrer Aromatik stark und so wuchs das Interesse bei Kruger-Rumpf an Sauvignon Blanc in den letzten Jahren stetig. Irgendwann konnten sich die Winzer aus Münster-Sarmsheim nicht mehr zurückhalten und mittlerweile liefert das Weingut einen Sauvignon Blanc in VDP Gutswein-Qualität. Die Voraussetzungen für die Rebsorte ist bei Kruger-Rumpf ohnehin hervorragend, so gedeihen die Reben auf einem Quarzft-Boden, der dem Wein eine attraktive mineralische Klarheit verleiht.

Der Weißwein wird zu 70 Prozent im Stahltank und zu 30 Prozent im Holzfass ausgebaut. Frische büßt der Sauvignon Blanc durch die Zeit im großem Holz keinesfalls ein, doch erhält er ein Quäntchen zusätzliche Struktur.

Stilistisch changiert der Quarzit Sauvignon Blanc zwischen dem Land der Māori und der französischen Loire: Zum einen besitzt er die typischen intensiven Fruchtaromen eines neuseeländischen Sauvignons und zum anderen finden sich auch würzige Noten in dem Wein, die an an die Feuersteinnoten der Loire-Weine erinnern. So oder so eine äußerst gelungene Mischung, die charakterstark und auf interessante Weise eigenständig wirkt.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Im Glas strahlt der Wein in einem blassen Hellgelb mit grünen Reflexen. Der Duft verströmt die typische Sauvignon Blanc Aromatik: Stachelbeere, Maracuja, aber auch etwas Holunder. Zudem im Hintergrund eine würzige Note, die an Feuerstein erinnert. Im Mund zeigt er sich äußerst frisch und im Abgang wirkt er mit einer leicht salzigen Mineralität nach.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Fisch
Meeresfrüchte

Schmeckt nach:

fruchtig
würzig

Passt zu:

Dinner for two
Ein Abend unter Freunden

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Rebsorte Sauvignon Blanc
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Q.b.A.
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 8 °C
Restsüße 4,5 g/l
Säuregehalt 6,4 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 3 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Verpackung Flasche
Hersteller Kruger-Rumpf, 55424 Münster-Sarmsheim, Deutschland
Jahrgang 2022
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014192
GTIN 4024831021214

Kruger-Rumpf

Kruger-Rumpf

Das Weingut Kruger-Rumpf hat unter dem heutigen Senior Stefan Rumpf eine Karriere hingelegt, die fast so steil ist, wie die Hänge an der Nahe, an dem seine Weinberge liegen. Vor seiner Zeit hatten die Eltern Fassweine produziert, leider mit viel zu hohen Kosten und viel zu instabilem Qualitätsniveau, sodass des Unternehmen dem Konkurs nahe war. Da fasst Stefan den unendlich mutigen Entschluss, seine Promotion als Jurist abzubrechen und im beschaulichen Münster-Sarmsheim das elterliche Weingut zu übernehmen und tatsächlich gelang es ihm, aus dem drohenden Ende einen neuen Anfang zu machen. Mit Fleiß, intelligenter Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller und im Bewusstsein, mit den 20 Hektar Schiefer-, Quarzit- und Vulkangesteins-Böden ein paar erstklassige Lagen bewirtschaften zu können, schafft er die Wende und zwar um 180 Grad. 1992 wurde das Weingut Kruger-Rumpf in den VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen, 2008 wurde ihr Wein von höchster Stelle, dem Weinführer „Feinschmecker“ zum bester deutschen Riesling gekürt. Der einzige, der bei diesem Höhenflug auf dem Boden geblieben ist, ist Stefan Rumpf und auch sein Junior Georg Rumpf, der in Sachen qualitativem Vorschub noch eine Schippe drauflegt. Auch seine Erzeugnisse finden in den Wettbewerben sensationellen Anklang, und das müssen noch nicht einmal die Weine von ihren Spitzenlagen Münsterer Pittersberg und Münsterer Dautenpflänzer und ihren über 50 Jahre alten Rebstöcken sein.