Phyllitschiefer Riesling trocken 2021

Kruger-Rumpf

Schiefer-Terroir, Zitrusfrucht und delikate Weinsäure: Das Familienhaus von der Nahe beweist sein besonderes Händchen für mineralische Rieslinge.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Phyllitschiefer Riesling trocken
9,80 €
Flasche: 0.75 Liter (13,07 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

Schiefer-Terroir, Zitrusfrucht und delikate Weinsäure: Das Familienhaus von der Nahe beweist sein besonderes Händchen für mineralische Rieslinge.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Phyllitschiefer Riesling trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Das Anbaugebiet Nahe liegt in Rheinland-Pfalz, westlich von Rheinhessen, und trägt seinen Namen aufgrund des Flusses, der die Region durchzieht. Kruger-Rumpf ist einer der ganz großen Namen in diesem kleinen Anbaugebiet. Das beweist nicht zuletzt die Mitgliedschaft im renommierten Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP), dem das Weingut bereits seit 1993 angehört.

Der Phyllitschiefer Riesling trocken ist laut VDP-Statuten als Gutswein klassifiziert – alle für den Wein verwendeten Trauben müssen demnach aus dem Besitz des Weinguts stammen, der Ankauf von Trauben ist tabu. Ein echter Qualitätsgarant also.

Apropos Trauben: Nicht ohne Grund ist dieser Riesling mit dem Zusatz „Phyllitschiefer“ gekennzeichnet. Die genutzten Reben wurzeln auf einem Boden, der von dieser besonderen Schiefer-Art geprägt ist. Phyllit ist ursprünglich aus Tonschiefer entstanden, ist also ebenfalls extrem blättrig und besteht aus vielen, übereinander liegenden Schichten. Der Hauptunterschied von Phyllitschiefer besteht in dem hohen Glimmer-Anteil, der durch sein Funkeln auch optisch sofort auffällt. Diese besondere Bodenstruktur ist nur an der Nahe und im Rheingau zu finden.

Der Boden hat natürlich großen Einfluss auf diesen Riesling. Zum einen sorgt er für die typische Schieferprägung, die sich aromatisch in einer würzig-rauchigen Note niederschlägt. Zum anderen äußert sich dieser extrem mineralische Boden durch eine besonders klare, reine und filigrane Statur. Ein absolutes Spezialgebiet des Weinguts Kruger-Rumpf. Klarheit und Eleganz werden hier groß geschrieben, von Frucht getriebene Kraftprotze sind hier völlig undenkbar.

Der Phyllitschiefer Riesling trocken bietet einen wunderbaren Einstieg in das Ausnahme-Portfolio von Kruger-Rumpf. Er führt zudem das nur siebtgrößte Anbaugebiet Deutschlands auf einem besonders hohen Qualitätsniveau vor.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Der Riesling kommt mit einem blassen Zitronengelb ins Glas. Der Duft offenbart auf Anhieb eine klassische Schiefer-Würzigkeit mit etwas Rauch. Aber auch frische Kräuter, Mandarine sowie Zitronenabrieb lassen sich entdecken. Auch im Mund wieder diese unnachahmliche Schiefer-Prägung und eine Wiederholung des Fruchteindrucks. Im Abgang mit straffer Säure, die im Gesamtkontext aber für eine wunderbare Balance sorgt.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Asiatisch
Geflügel
Schwein

Schmeckt nach:

mineralisch
spritzig-frisch

Passt zu:

Dinner for two
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Q.b.A.
Klassifikation VDP Gutswein
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 7 °C
Restsüße 3,8 g/l
Säuregehalt 7,2 g/l
Trinkreife jetzt und 2 weitere Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Kruger-Rumpf, 55424 Münster-Sarmsheim, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000012612
GTIN 4024831827175

Kruger-Rumpf

Kruger-Rumpf

Das Weingut Kruger-Rumpf hat unter dem heutigen Senior Stefan Rumpf eine Karriere hingelegt, die fast so steil ist, wie die Hänge an der Nahe, an dem seine Weinberge liegen. Vor seiner Zeit hatten die Eltern Fassweine produziert, leider mit viel zu hohen Kosten und viel zu instabilem Qualitätsniveau, sodass des Unternehmen dem Konkurs nahe war. Da fasst Stefan den unendlich mutigen Entschluss, seine Promotion als Jurist abzubrechen und im beschaulichen Münster-Sarmsheim das elterliche Weingut zu übernehmen und tatsächlich gelang es ihm, aus dem drohenden Ende einen neuen Anfang zu machen. Mit Fleiß, intelligenter Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller und im Bewusstsein, mit den 20 Hektar Schiefer-, Quarzit- und Vulkangesteins-Böden ein paar erstklassige Lagen bewirtschaften zu können, schafft er die Wende und zwar um 180 Grad. 1992 wurde das Weingut Kruger-Rumpf in den VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen, 2008 wurde ihr Wein von höchster Stelle, dem Weinführer „Feinschmecker“ zum bester deutschen Riesling gekürt. Der einzige, der bei diesem Höhenflug auf dem Boden geblieben ist, ist Stefan Rumpf und auch sein Junior Georg Rumpf, der in Sachen qualitativem Vorschub noch eine Schippe drauflegt. Auch seine Erzeugnisse finden in den Wettbewerben sensationellen Anklang, und das müssen noch nicht einmal die Weine von ihren Spitzenlagen Münsterer Pittersberg und Münsterer Dautenpflänzer und ihren über 50 Jahre alten Rebstöcken sein.

Weinfreunde Empfehlungen