Châteauneuf-du-Pape Les Sinards 2017
Famille Perrin
Der vermeintlich kleine Bruder des Kult-Weines Beaucastel ist in Wahrheit selbst ein Châteauneuf-du-Pape der Spitzenklasse: 92–94 Robert Parker Punkte!
Kategorie | Wein zu Käse |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Der vermeintlich kleine Bruder des Kult-Weines Beaucastel ist in Wahrheit selbst ein Châteauneuf-du-Pape der Spitzenklasse: 92–94 Robert Parker Punkte!
Kategorie | Wein zu Käse |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 14 PAYBACK °P
Über Châteauneuf-du-Pape Les Sinards
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Die Cru-Appellation Châteauneuf-du-Pape an der südlichen Rhône in Frankreich genießt Kultstatus. Bereits im 14. Jahrhundert prägen die „Avignon-Päpste“ die hohe Qualität dieser Weine und seitdem ist der „vin du pape“ aus der Weinwelt nicht mehr wegzudenken. Ganz so lange ist die Famille Perrin zwar noch nicht im Geschäft, doch beschäftigt sich die Familie bereits in der fünften Generation mit der Weinherstellung. Neben einer ganzen Reihe von Weinlinien und der Kooperation mit Angelina Jolie und Brad Pitt (Miraval), steht der Name Perrin vor allem für das exklusive Châteauneuf-du-Pape Weingut Château de Beaucastel. Und auch wenn das Etikett des Les Sinards den Namen Beaucastel vermissen lässt, so existiert doch eine direkte Verwandtschaft: Ein Teil der Trauben für diesen Châteauneuf stammt aus den Weinbergen des Château Beaucastel. Dabei handelt es sich um vergleichsweise junge Rebanlagen, die für den „großen Bruder“ noch ungenutzt bleiben. Nicht zuletzt dadurch erhält der Les Sinards einen Qualitätsschub, der selbst bei der ohnehin hohen Erwartungshaltung im Châteauneuf-du-Pape zu beeindrucken weiß.
Wie in der Gegend üblich, besteht das Cuvée des Les Sinards zum größten Teil aus Grenache – ergänzt durch die ebenfalls Rhône-typischen Rebsorten Syrah und Mourvèdre. Der Herstellungsprozess des Weines wird ebenfalls ganz nach Beaucastel-Manier durchgeführt. So verbringt der Wein 12 Monate in großen Eichen-Foudren. Dadurch räumt man dem Holzausbau möglichst wenig aromatische Einflussnahme ein, versorgt den Wein aber mit zusätzlicher Struktur und Lebensdauer. Die Kritiker-Welt ist sich schon lange einig: Der Les Sinards ist nicht einfach der „kleine Bruder“ des Beaucastel, er hat sich mit seiner hohen Qualität zum vergleichsweise günstigen Preis einen eigenen Platz in den Herzen von Châteauneuf-du-Pape Liebhabern geschaffen. Dadurch ist er besonders für Weinfreunde geeignet, die Weine aus der Cru-Lage auf hohem Niveau kennenlernen möchten.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Mit einem beeindruckend dunklem Violett fließt der Les Sinards ins Glas. Insbesondere mit etwas Zeit an der Luft verströmt der Wein einen intensiven Duft, der an blaue und rote Beeren geprägt ist. Ein deutlicher Gewürz- und Kräuterton verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität. Im Mund ist er sehr klar und weiß erneut durch eine große Vielschichtigkeit zu überzeugen. Im Abgang wirkt er trotz des vollen Körpers frisch und die präsenten Tannine verraten, dass es sich um einen noch jungen Wein handelt. Jetzt bereits ein Hochgenuss. In drei bis fünf Jahren noch besser und ohne Weiteres noch über die nächsten 10 Jahre zu trinken.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
Joe Czerwinski vom Wine Advocate bewertet den Wein mit 92–94 Punkten und schreibt: „Junge Reben von Château Beaucastel steuern Trauben für diese Abfüllung bei, doch verdient es der Châteauneuf du Pape Les Sinards 2017 für sich allein zu stehen. Er ist eine komplexe, blumige und verführerische Cuvée, die an Rosen, Himbeeren, Kirschen und Blaubeeren erinnert. Vollmundig und üppig, sollte der Wein in den nächsten zehn Jahren konsumiert werden.“
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Rebsorte | Grenache, Mourvèdre, Syrah |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | A.O.C. |
Prämierung | Robert Parker Wine Advocate: 92-94 Punkte |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Trinktemperatur | 16 °C |
Restsüße | 1,0 g/l |
Säuregehalt | 3,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 10 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Hersteller | Famille Perrin, 84350 Courthézon, Frankreich |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013401 |
GTIN | 3296180000139 |
Famille Perrin

Top-Weine aus Familienbetrieb
Seit mehr als fünf Generationen produziert die Familie Perrin im französischen Rhône-Tal ausgezeichnete Weine und zählt damit längst zu den führenden Weinfamilien Frankreichs. Die Famille Perrin beherrscht dabei in jeder Kategorie auf das Detail genau das Handwerk des Weinmachens. So werden Spitzen-Cuvées für eingeschworene Wein-Enthusiasten kreiert, sowie Weine für den alltäglichen Genuss. Das Besondere dabei: Die Weinberge werden biodynamisch kultiviert. Ihre Cuvées spiegeln stets den typischen Charakter ihres Terroirs und die Frische des südlichen Teils der Côtes du Rhône wider.
Mit den Cuvées ihrer zahlreichen Weingüter – Château de Beaucastel in Châteauneuf du Pape, Domaine du Clos des Tourelles sowie Miraval in der Provence, streichelt die Familie nicht nur den Gaumen einer internationalen Fangemeinde sondern fährt regelmäßig begehrte Preise und Auszeichnungen von anerkannten Weinkritikern ein. So wurde die Famille Perrin, die mittlerweile auch in Paso Robles (Kalifornien) mit Tablas Creek ein Weingut betreibt, 2014 vom britischen Decanter-Fachmagazin zu den Weinpersönlichkeiten des Jahres gekürt. Und der deutsche Fachverlag Meininger ernannte den französischen Traditionsbetrieb zur "Wine Family of the Year 2018". Alles sehr gute Gründe, um den Sternekoch Hans Neuner (Restaurant Ocean, Porches, Portugal) zu den Perrins zu schicken.
Dort zaubert Neuner für unsere Webserie Wine Chefs ein Gericht zu einem ausgewählten Wein. Spannend und köstlich!