Was für ein Wein ist Merlot?
Merlot ist eine der weltweit meistangebauten roten Rebsorten. Die Weine daraus sind für ihre vielseitige Stilistik bekannt. Ursprünglich aus Frankreich stammend und insbesondere aus dem Bordeaux bekannt, ist es vorrangig der attraktive Fruchtcharakter eines Merlots, der Weinfreunde auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Aromen von Pflaumen sowie reifen Kirschen stehen dabei im Vordergrund und werden nicht selten durch Noten vom Ausbau in Holzfässern ergänzt. Es existieren unzählige sortenreine Merlot-Weine, doch eine noch höhere Wichtigkeit wird der Rebsorte als Bestandteil von Cuvées zugerechnet. In einer typischen Assemblage aus dem Bordeaux ist Merlot praktisch nicht wegzudenken.
Ist Merlot trocken, süß oder lieblich?
Merlot-Wein wird überwiegend trocken ausgebaut, da dieser Stil den fruchtigen Charakter und die weichen Tannine am besten zur Geltung bringt. Liebliche Varianten kommen äußerst selten vor und sind am ehesten als Dessertwein zu finden. Es gibt aber reinsortige Merlots – oder Cuvées mit Merlot-Anteil – die halbtrocken hergestellt werden. Diese sind nicht per se lieblich oder süß, vielmehr stellen sie eine zugängliche Weinvariante dar, die besonders bei Wein-Einsteigern beliebt ist.
Was ist der Unterschied zwischen Merlot und Cabernet?
Merlot und Cabernet Sauvignon gehören beide zur Bordeaux-Familie und werden oft zusammen in den bereits erwähnten Cuvées verwendet. Merlot liefert in diesem Zusammenspiel den eher weichen und fruchtbetonten Anteil mit moderaten Tanninen, während Cabernet Sauvignon strukturierte, kräftige Weine mit intensiven Cassis- und Kräuternoten beisteuert. Merlot gilt daher im Vergleich zu Cabernet als gefälliger. Und genau diese unkomplizierte Art sorgt letztlich für seine große Beliebtheit bei fast allen Weinliebhabern.
Wie schmeckt ein Merlot?
Je nach seiner Herkunft und der gewählten Weinbereitung kann sich Merlot in seinem Charakter stark unterscheiden. Seine typische Fruchtprägung behält er aber in aller Regel bei. Diese wird primär durch rote und schwarze Früchte geprägt, die nicht selten von Kräuternoten unterlegt werden. Eine von Gestein geprägte Rebfläche sorgt zudem für mineralische Anklänge in dem Merlot-Wein. Der Ausbau in großen oder kleinen Eichenholzfässern (Barriques) kann zudem eine ganze Klaviatur von Sekundäraromen einbringen – Vanille, Schokolade, Zedernholz oder Karamell werden hier häufig wahrgenommen. Das Mundgefühl eines klassischen Merlots wird dabei als weich und elegant beschrieben. Bei hoher Weinqualität ist es zusätzlich durch einen langen Abgang gekennzeichnet.
Merlot Wein online kaufen
Im Online-Shop von Weinfreunde.de sind zahlreiche Merlot-Weine erhältlich. Von klassischen französischen Merlot-Rotweinen über hochwertige Cuvées bis zu modernen Interpretationen aus Übersee wie Chile oder Kalifornien. Einer lehrreichen Weinprobe mit unterschiedlichen Merlots steht also nichts im Wege. Die Bestellung ist dabei kinderleicht: Nach nur wenigen Klicks auf weinfreunde.de wird der Wein bis vor die Haustüre geliefert – komfortabler geht es kaum.
WEINFREUNDE MAGAZIN
Erfahre mehr zur Rebsorte Merlot im Weinfreunde Magazin:
>>ZUM MERLOT MAGAZIN BEITRAG