Suche nach "merlot"

Merlot

Eine der beliebtesten Rotweinsorten der Welt ist der französische Merlot. Sein Ursprung liegt in Bordelais. Heute findet man diese Rebe jedoch besonders rund um das Weinanbaugebiet Bordeaux. Auch im gleichnamigen Wein findet er Verwendung, da er besonders gut mit anderen Sorten harmoniert.

von Weinfreunde, 27.07.2020

Petit Verdot

Petit Verdot bedeutet so viel wie „Kleiner Grünling“ und bezeichnet eine französische Rebsorte. Petit Verdot dürfte nicht allen Weinfreunden bekannt sein, obgleich sie im prestigeträchtigen Bordeaux nicht wegzudenken ist.

von Weinfreunde, 28.02.2023

Napa Valley – die Spitze im Weinland USA, eine Region der Superlative

Das kalifornische Napa Valley ist das vielleicht am häufigsten falsch geschriebene Wein-Anbaugebiet – so liest man immer wieder Nappa Valley. Doch mit feinem Leder hat diese US-amerikanische Region wenig zu tun, vielmehr stammen von hier einige der feinsten Weine des Kontinents. Wir haben uns dem ruhmreichen Tal gewidmet und viel Wissenswertes zu berichten.

von Sven Reinbold, 23.01.2023

Glühwein: gut muss er sein

Ein Glas Glühwein? Diese Frage lässt keinen kalt, denn über den gewürzten und erhitzten Wein gehen Meinungen und Trinkerfahrungen weit auseinander. Wir haben kühlen Kopf bewahrt und klären über das Heißgetränk in der kalten Jahreszeit auf.

von Weinfreunde, 22.11.2022

Die Ahr: das nördlichste Rotweingebiet

Die Ahr ist eines der kleinsten Anbaugebiete Deutschlands. Und eines der nördlichsten noch dazu. Umso erstaunlicher, dass die Ahr ein echtes Rotweingebiet ist. Der von dort stammende Spätburgunder zählt zu den besten des ganzen Landes. Hättet ihr das von einer Weinregion erwartet, die noch nicht einmal eine Stunde von der Weinfreunde Zentrale in Köln entfernt liegt?

von Stefan Behr, 15.11.2022

Blauer Portugieser

Der Blaue Portugieser ist eine Rebsorte, die nicht etwa aus Portugal stammt, sondern ursprünglich aus Österreich. Er ergibt leichte, früh trinkbare Weine von hellroter Farbe – wenn er nicht zu Portugieser Weißherbst verarbeitet wird. Strenge Ertragsreduzierungen und der Ausbau im Holz kann hohe Qualitäten erbringen.

von Weinfreunde, 04.11.2022

Weinland Neuseeland

Noch nicht lange leuchtet der Stern Neuseelands am Weinhimmel so hell. Erst spät fanden die Sauvignon Blancs und Pinot Noirs von der Nord- und der Südinsel den Weg zu uns europäischen Weinfreunden. Wir machen uns auf eine kleine Weinreise an das andere Ende der Welt.

von Sven Reinbold, 23.10.2022

Ribera del Duero

Ribera del Duero gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Weinregionen Spaniens. Heiße Sommer, kühle Winter und Weinberge in Höhenlagen kennzeichnen die extremen Bedingungen in Ribera del Duero. Der dadurch verursachte Stress für die Reben resultiert in geringen Erträgen von höchster Güte. Mittlerweile sind erstklassige Exemplare aus der Gegend auch nicht mehr übermäßig holzgeschwängert.

von Weinfreunde, 25.08.2022

Rotweinland Deutschland

Riesling und Silvaner, Grau- und Weißburgunder kennt jeder. Aber wie sieht es mit Rotweinen aus Deutschland aus? Was macht den Spätburgunder so herausragend und welche traditionellen roten Rebsorten müssen wir auf dem Zettel haben? Oder lassen sich mittlerweile sogar Rotweine herstellen, die zuvor nur in warmen Klimata erfolgversprechend waren?

von Stefan Behr, 27.05.2022

Sommerzeit mit Sommerweinen

Wenn die Sonne scheint, ändert sich schnell der Blick auf die Weinauswahl. Kommen jetzt nur noch eisgekühlte Weiße oder fruchtige Rosés in das Glas? Oder lassen sich auch Rotweine in den Sommermonaten genießen? Unser Weinfreund Jürgen Overheid hat seinen sonnigen Blick auf das Thema gerichtet.

von Jürgen Overheid, 03.08.2021

Weinland Deutschland

Ein Einblick in die Vielfältigkeit des Weinlands Deutschland. Über Rebsorten und Anbaugebiete, alte Traditionen und neue Trends, dazu viele Hinweise auf vertiefende Artikel: hier macht ihr euch schlau!

von Weinfreunde, 25.06.2021

Almeria

Almeria liegt südspanischen Andalusien und gehört somit zu der ältesten Weinbauregion Spaniens. Die Weine aus Almeria sind typische andalusische Weine - sie werden charakterisiert durch einen kräftigen Geschmack und einem recht hohen Alkoholgehalt. Sie eignen sich deswegen ideal als Aperitif oder Digestif.

von Weinfreunde, 14.02.2021

Makedonien

Trotz der großen Rebfläche liegt das Weinanbaugebiet Makedonien mit knapp 7.200 Hektar nur auf Platz 3 der bedeutenden Anbauregionen Griechenlands. Es ist die größte geografische Region Griechenlands und grenzt im Norden an die Länder Albanien, Mazedonien und Bulgarien.

von Weinfreunde, 02.02.2021

Kalifornien

Trinkt man Wein aus den USA, kommt man nicht an kalifornischen Weinen vorbei. Kein Wunder, denn Kalifornien ist das größte und damit auch wichtigste Weinanbaugebiet des Landes. Aus der Region gehen circa 90 Prozent aller Weine aus den USA her. Kalifornien hat viele viele verschiedene Klimazonen, weswegen die Weine ebenso vielfältig sind.

von Weinfreunde, 12.12.2020

Sizilien

Italien ist eines der beliebtesten Weinländern der Welt. Doch welche Region des Landes ist aus der Sicht des Weinbaus die Größte? Wir haben eine Antwort für dich: Es ist die Insel Sizilien. Die Rebfläche beträgt circa 150.000 Hektar und im Jahr werden dort rund 10.000.000 Hektoliter Wein gekeltert. Das Gebiet umfasst außerdem die Liparischen Inseln und die Insel Pantelleria.

von Weinfreunde, 26.11.2020

Pinotage

Die Rebsorte Pinotage ist in Stellenbosch in Südafrika in den 1920er Jahren entstanden. Bei der Rebsorte handelt es sich um eine Kreuzung aus Pinot Noir, auch Spätburgunder genannt, und Hermitage, auch als Cinsault bekannt. Aus den beiden Rebsorten leitet sich demnach auch ihr Name ab. Heute wird Pinotage auch primär noch in Südafrika angebaut.

von Weinfreunde, 16.11.2020

300 Jahre Chianti und Toskana

Vor rund 300 Jahren wurde der Chianti geboren. In der Toskana, einem der bedeutendsten Weinbaugebieten der Welt, werden die Trauben für den Rotwein-Klassiker angebaut. Hauptbestandteil des Weins ist die Sangiovese Rebe. Je nach Klassifikation variiert der Prozentanteil von Sangiovese.

von Jürgen Overheid, 09.11.2020

Bordeaux

Das Bordeaux ist bekannt für seine exzellenten Rotweine. Das Weinbaugebiet gehört zusammen mit dem Burgund zu den renommiertesten der Welt. Die Rebfläche des Bordeaux umfasst circa 120.000 Hektar und ist somit das größte geschlossene Weinanbaugebiet weltweit.

von Weinfreunde, 06.11.2020

Weinland Italien

Italien ist eines der wichtigsten Weinländer in Europa. Auf einer Rebfläche von ca. 856.000 Hektar werden jährlich durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter Wein produziert. Über das Land hinweg erstrecken sich diverse Klimazonen, wodurch die Rebsortenvielfalt Italiens einzigartig ist!

von Weinfreunde, 04.11.2020

Yecla

Das Weinanbaugebiet liegt um die gleichnamige Stadt Yecla. Es ist das kleinste und nördlichste DO der Region Murcia in Spanien. Zwar hat das Gebiet eine Rebfläche von 20.000 Hektar, allerdings sind für die DO sind nur rund 4.500 Hektar zugelassen. Die Region wird in die Bereiche Yecla Campo Arriba und Yecla Campo Abajo untergliedert.

von Weinfreunde, 16.10.2020

Sud-Ouest

Im Südwesten Frankreichs (Landessprache: Sud-Ouest) gibt es viele kleine Weinregionen. Aus diesen kleinen Regionen stammen vielfältige Weine. In Frankreich stellt der Südwesten die heterogenste Weinbauregion dar. Geografisch gesehen erstreckt sich der Südwesten zwischen den Pyrenäen, der Atlantikküste und dem Zentralmassiv.

von Weinfreunde, 13.10.2020

Uhudler: Kurioser Wein aus Österreich

Schon mal etwas vom Uhudler gehört? Was klingt wie eine österreichische Kräuterlimonade ist in Wahrheit ein echter Kultwein aus dem Südburgenland. Seine Geschichte, die dafür verwendeten Rebsorten sowie seine eigenwillige Stilistik sind ein echtes Kuriosum. Probieren muss man den Uhudler unbedingt, um mitreden zu können. Eine Weinerfahrung, die ihresgleichen sucht.

von Sven Reinbold, 08.10.2020

San Juan

Das Weinbaugebiet San Juan in Argentinien umfasst eine Rebfläche von insgesamt circa 50.000 Hektar und ist damit das zweitgrößte Anbaugebiet des Landes. Das Klima in San Juan ist trocken und heiß. In der Region werden vor allem helle, rote Rebsorten gekeltert.

von Weinfreunde, 17.09.2020

Venetien

Eine der wichtigsten Weinbauregionen Italiens ist Venetien. Die Region liegt im Nordosten des Landes und bringt durch die verschiedenen Klima- und Bodengegebenheiten viele unterschiedliche Rebsorten hervor. Beispielsweise wird in Venetien die größte Merlot Rebfläche Italiens kultiviert.

von Weinfreunde, 06.09.2020

La Mancha

Das jahrhundertealte, auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Weinbaugebiet La Mancha, das sich zu großen Teilen mit der Region Kastilien-La Mancha deckt, ist eines der bedeutendsten Gebiete für die spanische Weinwirtschaft.

von Weinfreunde, 03.09.2020

Tessin

Das Tessin (ital. Ticino) ist das südlichste Kanton der Schweiz und war lange Zeit italienisches Territorium. Darauf lässt auch die Landschaft des Kantons schließen, da sie eher wenig Ähnlichkeit mit dem Rest der Schweiz besitzt. Der mediterrane Flair hat dem Tessin auch den Spitznamen „Sonnenstube der Schweiz“ eingebracht. Primär werden hier Rotweine gekeltert.

von Weinfreunde, 01.09.2020

Thermenregion

Das Weinbaugebiet Thermenregion zieht sich entlang des südlichen Standrand Wiens bis hin nach Baden. Den außergewöhnlichen Namen hat das Weinbaugebiet von den heißen schwefelhaltigen Quellen rund um Baden bekommen. Die Weinbautradition in der Thermenregion hat eine lange Geschichte und reicht bis Römerzeit zurück.

von Weinfreunde, 31.08.2020

Priorat

Die ältesten Weinbauregion im Nordosten von Spanien ist Priorat. Die Region befindet sich in Katalonien. Die Weingeschichte von Priorat reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit begannen Mönche, die ersten Rebstöcke in der Region zu kultivieren.

von Weinfreunde, 26.08.2020

Weinland Australien

Weine aus Down Under sind wieder auf dem Vormarsch. Grund genug, sich von der Vielfalt des Weinlands Australien überraschen zu lassen und noch einmal über das Wein-Einwandererland zu staunen.

von Weinfreunde, 18.08.2020

South Australia

Schaut man sich den Weinbau in Australien an, kommt man nicht daran vorbei, einen genauen Blick auf den Bundesstaat South Australia zu werfen. Innerhalb des Landes ist South Australia der wichtigste Weinanbaubereich. Die Hälfte aller Weine aus Australien kommen aus dieser Region. Die Weingeschichte in South Australien lässt sich auf europäische Immigranten zurückführen, die mit ihrer Einwanderung den Grundstein für den Weinbau in South Australia gesetzt haben.

von Weinfreunde, 18.08.2020

Nero d’Avola

Die rote Rebsorte Nero d’Avola ist heutzutage fast nur noch auf Sizilien zu finden. Übersetzt man den Namen auf deutsch, dann hat man zwei Komponenten: Nero, zu deutsch Schwarz, und d'Avola, von Avola. Der erste Teile des Namens lässt sich von der tiefen, dunklen Farbe der Beeren ableiten, die sich auch im Wein widerspiegelt. Avola ist eine sizilianische Stadt.

von Weinfreunde, 15.08.2020

Patagonien

Patagonien (Landessprache: Patagonia) die das südlichste Weinbaugebiet Argentiniens und auch der ganzen Welt. Flächenmäßig ist die Region doppelt so groß wie Kalifornien. Entgegen des rechtlichen Landes, dominiert hier nicht die Rebsorte Malbec, sondern der Pinot Noir.

von Weinfreunde, 15.08.2020

Coonawarra

Im südlichen South Australia liegt ca. 400 Kilometer südöstlich von Adelaide die Weinregion Coonawarra. Von den Winzern aus dieser Region stammen die besten Rotweine Australiens. Der Grund dafür: die rötliche und eisenhaltige Erde. In Coonawarra herrschen deswegen optimale Anbaubedingungen für rote Rebsorten.

von Weinfreunde, 12.08.2020

Nordinsel: Weinanbau in Neuseeland

Mit einer Rebfläche von knapp 30.000 Hektar ist Neuseeland ein ziemlich kleines Weinbauland. Häufig wird behauptet, dass Neuseeland für den Weinanbau zu weit vom Äquator entfernt sei. Doch vor allem die Küstenregionen des Landes eignen sich hervorragend für den Weinbau. Auf der kleineren Nordinsel liegt rund die Hälfte aller Winzerbetriebe auf etwa einem Drittel der gesamten Rebflächen.

von Weinfreunde, 12.08.2020

Hunter Valley

Zwei Stunden entfernt von der Australischen Metropole Sydney liegt das Weinbaugebiet Hunter Valley. Lokalisiert ist es im Bundesstaat New South Wales. Gemeinsam mit dem Barossa Valley ist das Weinbaugebiet Hunter Valley, was auch im täglichen Gebrauch nur Hunter genannt wird, eines der bekannteste Weinbauregion von Australien.

von Weinfreunde, 11.08.2020

Weinland Slowenien

Das Weinland Slowenien hat eine lange Historie des Weinanbaus und ist auch heute noch ein große, europäische Anlaufstelle für Weinbau. Der Ursprung der Weingeschichte stammt von den Kelten, die vor 2.400 Jahren die ersten Reben in Slowenien pflegten. Slowenien ist vor allem für Weißweine bekannt, was auf die klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist.

von Weinfreunde, 10.08.2020

Weinland Argentinien

Das Weinland Argentinien ist der größte Weinproduzent in Südamerika. Die Produktion hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Bis zu den 1990er Jahren lag der Fokus vor allem auf der Massenproduktion von Tafelweinen für den lokalen Markt. Mittlerweine ist das Land aber auch für hochwertige Qualitätsweine bekannt.

von Weinfreunde, 08.08.2020

Weinland Bulgarien

Der Weinbau in Bulgarien hat eine lange Geschichte und wurde bereits von den Römern in Anspruch genommen. Bis zum heutigen Tage spielt der Weinbau in Bulgarien eine wichtige Rolle und gehört zu den wichtigsten Einkommensquellen des Landes. Die Spezialität des Landes: Kräftige Rotweine.

von Weinfreunde, 04.08.2020

Weinland Griechenland

Bereits in der griechischen Mythologie spielt der Wein eine Rolle, wie Dionysos, der Gott des Weins, zeigt. Besonders die Böden aus Kalk, Granit und Vulkangestein in Kombination mit dem mediterranen Klima tragen zu den guten Bedingungen für den Weinbau bei.

von Weinfreunde, 02.08.2020

Weinland Österreich

Der Weinbau in Österreich wurde schon von dem römischen Kaiser Probus eingeführt. Seitdem gehört der Weinbau fest zum österreichischen Wirtschaftszweig dazu. Durch die Unterstützung der Klöster haben sie es geschafft, dass der Weinbau auch in Krisenzeiten gesichert war. Heutzutage gilt Österreich als eines der modernsten Weinländern.

von Weinfreunde, 07.07.2020

Burgenland

Die zweitgrößte Weinanbauregion in Österreich ist das Burgenland. Geografisch gesehen ist es das östlichste Weinbaugebiet des Landes und grenzt somit auch direkt an das Nachbarland Ungarn an. Die Rebfläche beträgt ca. 16.000 Hektar und bringt schätzungsweise 780.000 Hektoliter Wein im Jahr.

von Weinfreunde, 06.07.2020

Weinland Frankreich

Wein aus Frankreich hat bis heute einen gewissen Sonderstatus inne. Mehr als bei anderen Ländern bringt man mit der Grande Nation eben auch großartige Weine in Verbindung. Aus Frankreich kommen die weltbekannten Namen, die selbst jene kennen, die mit Wein wenig am Hut haben.

von Weinfreunde, 04.07.2020

Piemont

Fragt man einen Weinfreund nach Weinregionen in Italien, wird an zweiter Stelle nach der Toskana das Piemont genannt. Von Alessandria bis Vercelli erstrecken sich 55.000 Hektar Rebflächen über die Provinzen der Region. Die Winzer bringen hervorragende Spitzenreiter und Qualitätsweine hervor.

von Weinfreunde, 04.07.2020

Weinland Türkei

Denkt man an Weinländer, fällt einem vermutlich nicht auf Anhieb die Türkei ein. Allerdings ist die Weintradition der Türkei bereits über ein Jahrtausend alt. Nachweislich gab es in Anatolien bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. erste Rebflächen.

von Weinfreunde, 06.06.2020

Deutschland, deine Reben

Wir zeigen alte Lieblinge und neue Stars unter den Rebsorten Deutschlands. Dabei fällt unser Blick nicht nur auf einschlägige Statistiken, sondern vor allem auch ins eigene Glas.

von Weinfreunde, 18.05.2020

Stellenbosch

Die Weinbauregion Stellenbosch in Südafrika befindet sich östlich von Kapstadt. Zu dem Gebiet gehört die Boland-Berglandschaft. Diese ist geprägt von ihren Stauseen und fruchtbaren Tälern zwischen der False Bay im Süden und Paarl im Norden. Der Weinanbau in Stellenbosch wird maßgeblich von dem mediterranen Klima beeinflusst.

von Weinfreunde, 14.05.2020

Weinland USA

Das Weinland USA ist besonders für die Weine aus dem Süden Kaliforniens bekannt. Vor allem das kalifornische Napa-Valley bringt exzellente Weine hervor. Die Innovationsfreude der Region hat einen Aufschwung für die Weinwirtschaft im Land gebracht. Entstanden sind dadurch international ausgezeichnete Spitzenweine.

von Weinfreunde, 05.05.2020

Carménère

Die alte, rote, französische Rebsorte Carménère stammt aus dem Weinanbaugebiet Bordeaux. Sie ist eine der sechs Rebsorten, die offiziell zu Bordeaux-Rotwein verarbeitet werden dürfen. Die Rebsorte findet man heutzutage allerdings eher weniger in Frankreich und dafür mehr in Chile und Italien.

von Weinfreunde, 23.03.2020

Jumilla

Das aufstrebende Weinanbaugebiet Jumilla liegt im südlichsten Teil der Levante, der Ostküste der Iberischen Halbinsel. Bereits 1966 erhielt es den DO-Status. Das Weinbaugebiet Jumilla gilt als Aufsteigerregion Spaniens. Die Weine der Region gelten als absolute Geheimtipps!

von Weinfreunde, 04.03.2020

Weinland Schweiz

Unser Nachbarland die Schweiz ist flächenmäßig zwar nur doppelt so groß wie Hessen, allerdings hindert es das Land nicht daran, hervorragende Qualitätsweine zu produzieren. Und das bereits seit etlichen Jahren: Der Weinbau der Schweiz reicht historisch gesehen bis in die Zeit der Römer vor Christus zurück.

von Weinfreunde, 23.02.2020

Cabernet Franc

Der Cabernet Franc ist eine rote Rebsorte und wird häufig mit dem Cabernet Sauvignon in Verbindung gebracht. Das ist auch korrekt, allerdings ist die Assoziation des kleinen Bruders falsch. Viel mehr ist der Cabernet Franc eine Art Elternteil des Cabernet Sauvignon. Die Herkunft des Cabernet Franc ist bis heute unklar, allerdings ist sie seit mehreren Jahrhunderten im Bordeaux beheimatet.

von Weinfreunde, 09.02.2020

Rheinhessen

Es zählt zu den traditionsreichsten Anbaugebieten der Welt: Rheinhessen. Nicht nur in Deutschland werden die vorzüglichen Weine aus Rheinland-Pfalz sehr geschätzt, weltweit genießen sie einen exzellenten Ruf.

von Weinfreunde, 01.02.2020

Malbec

Die alte Rebsorte Malbec stammt aus Frankreich, wo sie früher auch sehr weit verbreitet war. Die Zeiten haben sich jedoch geändert: Heute ist Frankreich nur noch das zweitgrößte Anbaugebiet des Malbecs, weit hinter Argentinien, wo er im warmen und trockenen Klima am Fuße der Anden prächtig gedeiht.

von Weinfreunde, 04.07.2019

Weinregion Katalonien

Die spanische Weinregion verbindet lange Tradition mit vielen neuen Ideen, Rebsorten und Wegen in der Herstellung. Das Ergebnis sind Weine voller Authentizität und Charakter. Ein Reiseführer durch die 12 Weinanbaugebiete Kataloniens.

von Sven Reinbold, 26.04.2019