Spätburgunder Blanc de Noir 2019
Manz
Ein Rotwein, der weiß gekeltert wird, nennt man ganz treffend Blanc de Noir. Eric Manz aus Rheinhessen liefert uns ein besonders ausdrucksstarkes Exemplar.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ein Rotwein, der weiß gekeltert wird, nennt man ganz treffend Blanc de Noir. Eric Manz aus Rheinhessen liefert uns ein besonders ausdrucksstarkes Exemplar.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Spätburgunder Blanc de Noir
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Das Fruchtfleisch und der Saft einer Weinbeere sind immer weiß - ganz gleich, ob weiße oder rote Rebsorte. Daher lässt sich ohne Weiteres auch aus roten Trauben ein Weißwein herstellen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Saft möglichst rasch und gleichzeitig schonend abgepresst wird, um den Kontakt mit den farbgebenden Schalen zu vermeiden.
Das Verfahren kennt man vor allem aus der Champagne. Hier ist es völlig selbstverständlich, dass rote Rebsorten wie Pinot Meunier und Pinot Noir in einem weißen Champagner zum Einsatz kommen oder auch ausschließlich für ihn verwendet werden. Apropos Pinot Noir: Zwar ist der Blanc de Noir vom Weingut Manz ein Stillwein, doch besteht er aus ebendieser Rebsorte, in Deutschland Spätburgunder genannt.
Die Gretchenfrage lautet natürlich: Merkt man dem Wein an, dass er aus roten Trauben vinifiziert wurde? Die Antwort lautet ganz klar: Jein! Der Blanc de Noir präsentiert sich zweifelsfrei als Weißwein. Nur wenn man weiß, worum es sich handelt, kann man Rückschlüsse auf den roten Spätburgunder ziehen. So besitzt er dezente Aromen von roten Beeren und die Farbe weist bei genauerer Betrachtung eine minimale Rotschattierung auf.
Stilistisch ist der Spätburgunder Blanc de Noir vom Weingut Manz aber ein typisch rheinhessischer Weißwein. Mit Frische ohne Ende verspricht der Trinkspaß pur. Das passt besser in den Sommer als jeder Rotwein!
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Die Farbe ist ein helles Gelb mit rötlich schimmernden Reflexen. Der Wein duftet nach roten Beeren, Granatapfel und gerösteten Haselnüssen. Im Hintergrund auch etwas blumiges. Im Mund dann sehr lebendig, frisch und unkompliziert. Der Abgang ist schlank und wird durch die vitale Säure lange getragen.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Spätburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Restsüße | 5,4 g/l |
Säuregehalt | 6,3 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Manz, Lettengasse 6, 55278 Weinolsheim, Deutschland |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000013995 |
GTIN | 4260111077070 |
Manz

Authentisches Rheinhessen
Die Familie Manz aus dem rheinhessischen Weinolsheim betreibt seit 1725 in der Region Weinbau. Man kann also mit Fug und Recht davon sprechen, dass die Herstellung von Wein mittlerweile in die DNA der Familie übergegangen ist.
Eric Manz führt den Betrieb in der aktuellen Generation. Stets an seiner Seite ist Senior Erich Manz, der dem Sohn mit der Erfahrung eines ganzen Winzerlebens noch viele gute Ratschläge geben kann.
Das Weingut Manz bewirtschaftet derzeit 30 Hektar Rebfläche – darunter so ausgezeichnete Lagen wie Niersteiner Pettenthal oder Oppenheimer Herrenberg. Für Weine aus diesen Prestige-Lagen gilt für Eric Manz aber das Gleiche wie für die Basis-Weine: sie müssen immer vollends authentisch wirken. Zufrieden ist er nur, wenn die Weine den Boden und das Klima der spezifischen Lage unverfälscht reflektieren.
Und das gelingt bei den Weinen von Manz ganz hervorragend. Ob balancierte, mineralisch-feingliedrige Rieslinge, tiefgründige Spätburgunder oder im Fass gereifte Chardonnays – das Weingut Manz steht immer für eine Kombination aus hoher Qualität und einer besonderen Verbundenheit zu der Heimat Rheinhessen.
Das Portfolio des Weinguts umfasst drei Linien: sortenreine Gutsweine in Basisqualität, Weine von spezifischen Terroirs (Löss, Tonmergel oder Kalkstein) und Weine aus Top-Lagen mit dem Zusatz „Collection Manz“.