Zum Hauptinhalt springen
Vache d'Automne Réserve Royale 2023
NEU

Vache d'Automne Réserve Royale 2023

Frederic Bousquet
  • Frankreich
  • Languedoc-Roussillon
  • trocken
19,95 €
pro Flasche 0,75 l (26,60 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weinfreunde+ Coin
Mit Weinfreunde+ sammelst du mindestens 40 Punkte für dieses Produkt

Eine sehr spannender Réserve aus dem Languedoc. Der Wein zeigt sich enorm vielseitig, je nachdem, bei welcher Temperatur man ihn genießt.

Frederic Bousquet
fruchtigwürzig
Edelstahltank
15.0%
Wenig
8.5 g/l
Viel
Wenig
4.4 g/l
Viel

Das Besondere an diesem Wein

Die Reben für den Vache d'Automne Réserve Royale stehen auf Terrassen mit Südausrichtung und kargen Böden. Direkt im Gebiet des Cers genannten Windes haben Syrah und Marselan großartige Bedingungen für ihr Wachstum. Viel Sonne, da der Wind die Wolken vertreibt, trockene Weinberge, da der warme Wind im Sommer die Rebstöcke trocknet und ein kühler Winter, da der Cers dann kältere Luft aus Nordwesten mitbringt. Die kargen, steinigen Böden tragen ihren Teil zu der Qualität des Weins bei. Je mehr sich die Reben anstrengen müssen, um Trauben zu erzeugen, desto aromatischer wird in der Regel auch der Wein.

Syrah ist weltweit verbreitet und gehört hier im Languedoc zum üblichen Portfolio, Marselan hingegen ist eine relativ neue und nicht sehr verbreitete Sorte. Es ist eine Neuzüchtung, die als Kreuzung aus Grenache und Cabernet Sauvignon Vorzüge beider Sorten verbindet. Sie ist 1961 in Südfrankreich gezüchtet worden und speziell ausgelegt auf den Anbau in heißen Gebieten. Die größte Verbreitung hat sie auch hier, in ihrer Ursprungsregion Languedoc, wo aus Marselan hervorragende Weine gekeltert werden. Im Vache d'Automne Réserve Royale sorgt sie für Konzentration und Eleganz, während die Syrah Struktur beiträgt.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Aromatisch gibt es eine Menge zu entdecken: reife Brombeeren, etwas Pflaume, Zigarrenkiste, Oliven, Leder, Pfeffer und Kräuter, am Gaumen dann viel Frucht und süße Extraktion. Kühlt man den Wein etwas, wirkt die Nase schlanker, die Kräuter werden definierter, minziger, dazu tritt die Brombeerfrucht weiter in den Vordergrund. Am Gaumen ist die Frucht hingegen ein wenig zurückgenommen, wenn der Wein kühler serviert wird. Je nach Temperatur ist der Vache d'Automne Réserve Royale also extrem vielseitig. Etwas wärmer eignet er sich solo als Glas unter guten Freunden, während er leicht gekühlt gut zu Fleisch vom Grill oder deftigen Schmorgerichten passt.

Jahrgang2023
Farberot
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionLanguedoc-Roussillon
RebsorteSyrah, Marselan
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt15.0% vol
QualitätsstufeI.G.P.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Restsüße8.5 g/l
Säuregehalt4.4 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 3 Jahre
Schmeckt nachfruchtig, würzig
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussKorken
Hersteller/AbfüllerFrederic Bousquet, 11200 Lézignan-Corbières, Frankreich
Artikelnummer2000015580

Die Domaine Moulin Saint-Jean hat der Winzer Jean-Noël Bousquet in den 80er Jahren gegründet. Bereits mit 17 Jahren hat er seine ersten Weinberge gekauft und nach und nach zu dem heutigen großen Produzenten ausgebaut. Es umfasst heute etwa 130 Hektar Rebfläche und die Weine haben immer wieder auf internationalen Wettbewerben Preise eingeheimst.

2014 ist Jean-Noëls Sohn Frédéric Bousquet in den Betrieb eingestiegen und hat die Qualität seitdem beibehalten und das Weingut konsequent nach seinen Vorstellungen neu aufgestellt. Was beide vereint: Sie sind tief in ihrer Heimat um Carcassonne verwurzelt. Sie achten die Natur und deren Kreisläufe, das sind Aspekte, die Frédéric von seinem Vater geerbt hat. Allerdings achtet er noch stärker auf naturnahe Bewirtschaftung. Zudem hat Frédéric einen moderneren Geschmack und das wirkt sich auch auf seine Weine aus.

Frédéric lässt aufwendig lesen, um die Frische in den Weinen zu sichern. Auch bei der Kellerarbeit achtet er sehr darauf, dass die Weine nicht rustikal und zu alkoholisch werden. Er arbeitet aktiv daran, nicht die Fehler zu machen, die gerade im Languedoc zu Zeiten des Klimawandels so viele Weine nur schwer genießbar machen. Ein "das haben wir immer schon so gemacht" gibt es bei ihm nicht. So ist die Domaine Moulin Saint-Jean auch in schwierigen Zeiten gut für die Zukunft gerüstet.

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml

Allergenkennzeichnungenthält SULFITE

Das könnte dir auch schmecken