Uhudler - Das Original

Trummer

Aus dem Südburgenland stammt dieser kuriose Wein, der in Österreich bereits Kultstatus genießt. Uhudler ist ein reines Naturprodukt aus ganz besonderen Trauben.

Kategorie Burgenland
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Südburgenland
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Uhudler - Das Original
7,95 €
Flasche: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Aus dem Südburgenland stammt dieser kuriose Wein, der in Österreich bereits Kultstatus genießt. Uhudler ist ein reines Naturprodukt aus ganz besonderen Trauben.

Kategorie Burgenland
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Südburgenland
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 3 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P

Über Uhudler - Das Original

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Um die Entstehungsgeschichte des Uhudlers und damit auch diesen Wein von der Familie Trummer zu verstehen, lohnt ein Blick auf die interessanten Hintergründe: Die Reblaus-Katastrophe zerstörte Ende des 19. Jahrhunderts fast den gesamten Rebbestand in Europa. Die Rettung kam in Form von reblausresistenten Wurzeln nordamerikanischer Reben. Die europäischen Pflanzen wurden kurzerhand auf diese Wurzeln gepropft, um sie vor der Reblaus zu schützen. Will meinen: Heute stehen fast alle Reben Europas auf amerikanischen Wurzeln.

In Zeiten der Reblaus-Katastrophe kamen aber nicht nur die Wurzeln nach Europa, sondern komplette Rebstöcke. So ergab sich, dass einige Winzer anfingen mit diesen amerikanischen Reben Wein herzustellen. Die Amerikarebe ist biologisch betrachtet eine andere Spezies als die in Europa genutzten Reben. Sie wird Vitis labrusca oder auch amerikanische Wildrebe genannt. Vitis vinifera ist wiederum die gängige europäische Rebenspezies zu der alle bekannten und international genutzten Rebsorten gehören – von Albariño über Cabernet Sauvignon, Merlot und Riesling bis hin zu Zweigelt.

Der Anbau der Amerikareben in Europa wurde aber leider sehr schnell äußerst kritisch gesehen. Dem daraus entstandenen Weinen wurde fälschlicherweise ein zu hoher Methanol-Gehalt unterstellt. So war die Herstellung und der Verkauf dieser Weine in den letzten Jahrzehnten immer wieder verboten. Es scheint fast als wollte man den ungewöhnlichen Charakter dieser Weine einfach nicht in Europa dulden.

Seit Anfang der 1990er Jahre dürfen Weine aus Amerikareben in manchen Regionen Europas wieder angebaut werden. Zum Beispiel im österreichischen Südburgenland. Von hier stammt der Uhudler – ein Wein mit besonders langer Tradition in der Region, der sich mittlerweile in ganz Österreich großer Beliebtheit erfreut. Und auch in Deutschland befindet sich der Uhudler auf dem Vormarsch.

Wie auch der hier angebotene Uhudler, entstehen die Weine vor allem aus den Rebsorten Concord und Ripatella. Die Vorteile dieser Rebsorten liegen auf der Hand: Sie sind als wurzelechte „Direktträger“ nicht nur gegen die Reblaus resistent, sondern auch gegen viele Pilzkrankheiten. Daher kann auf chemischen Pflanzenschutz gänzlich verzichtet werden. Ein echtes Naturprodukt also! Nicht ohne Grund steht der Uhudler unter dem Schutz der Slow Food Stiftung für Biodiversität.

Eine besondere Eigenschaft, die Weinen aus Amerikareben zugeschrieben wird, findet sich auch in diesem Uhudler von Trummer: der sogenannte Foxton. Ein Duft, der einigen Weinfreunden als Fehler gilt, ist beim Uhudler ein willkommenes Erkennungszeichen. Am ehesten vergleichen lässt sich der Foxton mit einer Mischung aus intensivem Erdbeer-Aroma und Jasminduft. Ein Fehler ließe schlimmeres erwarten.

Übrigens: Der Uhudler besitzt seinen Namen wahrscheinlich wegen der Legende, dass die Winzer früher in der Erntezeit mangels Mobilität oft eine ganze Woche in den Weinbergen und Weinkellern verbringen mussten. Als die Ernte vorbei war und die Winzer ins Dorf zurückkehrten, sagten ihre Frauen: „Wieder hast du Augen wie ein Uhu“, weil sie dachten, ihre Ehemänner hätten zu viel getrunken.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Der Uhudler glänzt im Glas mit einem dunklen Rosérot. Der Duft ist von einem intensiven Eindruck von Jasmin und Erdbeere geprägt. Aber auch rote Johannisbeeren, Himbeeren und frische Weintrauben sind präsent. Durch den Duft erwartet man im Mund einen gewissen Süßeeindruck, der dann aber ausbleibt. Der Wein ist trocken und mit einer guten Säure ausgestattet. Das eigenständige Aromaprofil wirkt auch im Abgang lange nach.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Fisch
Geflügel
Kalb

Schmeckt nach:

beerig
exotisch
fruchtig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Sommerabend

Steckbrief

Farbe rosé
Herkunftsland Österreich
Herkunftsregion Südburgenland
Rebsorte Concord,
Ripatella
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Alkoholgehalt 12,0% vol
Trinktemperatur 6-8 °C
Restsüße 8,0 g/l
Säuregehalt 6,5 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Verpackung Flasche
Hersteller Trummer, Pessaberg 26, 8422 St. Veit, Österreich
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000014007

Trummer

Dem Uhudler verschrieben

Eigentlich betreibt die Familie Trummer in Stegersbach eine klassische Obstpresserei. Durch die vielen Streuobstwiesen und alten Obstsorten entstehen hier erstklassige Säfte, die in der ganzen Region geschätzt werden. Heute gehört die Familie zu einem der wichtigsten Arbeitgeber im Südburgenland. Doch die Natur der Region mit den idyllischen Bach- und Flusslandschaften, seinen sanften Hügeln und dem milden Klima ist auch das Zuhause von malerischen Weingärten. So begann die Familie Trummer vor vielen Jahren auch Wein herzustellen: den Uhudler. Im Angebot ist neben dem normalen Uhudler auch eine Schaumwein-Variante dieses Kultweins. Die Familie Trummer gehört, wie über 300 andere Mitglieder, zum „Verein der Freunde des Uhudler“. Dieser wurde 1989 gegründet, um das Image des Uhudlers zu wahren und weiter positiv aufzubauen. Anfangs ging es dem Verein vor allem um die Wiederaufnahme des Uhudlers in das Weingesetz. Ein Bestreben, das 1992 dann letztlich auch gelang. Heute sind vor allem die Qualitätskontrolle und die Beratung der Mitglieder die Aufgaben des Uhudler-Vereins. Für Mitglieder wie die Familie Trummer ist die Vereinszugehörigkeit zudem außerordentlich wichtig, da die Aufnahme des Uhudlers in das Weingesetz nur bis zum Jahr 2030 festgeschrieben ist. Es gilt daher auch für die Zeit nach 2030 sicherzustellen, dass die südburgenländische Weinrarität für die Region erhalten bleibt.

Weinfreunde Empfehlungen