Römerberg Sauvignon Blanc trocken 2021

Genheimer-Kiltz

In Deutschland selten zu finden: Sauvignon Blanc ist bei Genheimer-Kiltz die wichtigste Rebsorte. Diese Spezialisierung sorgt für eine erstaunliche Qualität.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Römerberg Sauvignon Blanc trocken
10,95 €
Flasche: 0.75 Liter (14,60 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

In Deutschland selten zu finden: Sauvignon Blanc ist bei Genheimer-Kiltz die wichtigste Rebsorte. Diese Spezialisierung sorgt für eine erstaunliche Qualität.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 5 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P

Über Römerberg Sauvignon Blanc trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Sauvignon Blanc ist auf deutschen Weinbergen auf dem Vormarsch, doch liegt der Anteil der Rebflächen noch auf einem insgesamt sehr niedrigen Niveau. Hierzulande haben Winzer den wunderbar frischen Weinen lange keine Beachtung geschenkt, denn mit Riesling verfügt man ja bereits über eine säurebetonte Rebsorte. Doch bringt Sauvignon Blanc eine völlig andere Aromatik mit und diese steht spätestens seit dem kommerziellen Erfolg neuseeländischer Sauvignon Blanc hoch im Kurs – wahre Kenner schätzen die Rebsorte natürlich schon lange durch die Vertreter von der französischen Loire. An der Nahe vermuten wohl die wenigsten Weinfreunde einen wahren Spezialisten für Sauvignon Blanc. Fast 50 Prozent der Weinberge widmet das Weingut Genheimer-Kiltz dieser Rebsorte und das bereits seit vielen Jahren. Sauvignon Blanc ist damit die wichtigste Rebsorte des Familienweinguts.

Wenig überraschend kommt mit diesem Sauvignon Blanc trocken ein Wein ins Glas, der die Rebsorte wunderbar vorführt. Stilistisch irgendwo zwischen Neuseeland und Frankreich, denn die Frucht wirkt zwar intensiv, doch schwingen auch mineralische, Klarheit spendende Eindrücke mit. Dabei kommt der Wein wohltuend schlank daher – deutlicher Einfluss des von Sand und Kies geprägten Bodens der Weinlage Römerberg. Um den für Sauvignon Blanc typischen Charakter zu bewahren, wurde der Wein ausschließlich im Edelstahl ausgebaut. So wurde der Wein in keiner Weise aromatisch beeinflusst.

Sauvignon Blanc ist immer noch selten anzutreffen, doch macht dieser Wein deutlich, dass die wachsende Popularität der Rebsorte – auch unter Winzern – eine hervorragende Entwicklung ist.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Im Glas mit einem blassen Gelb und grünlichen Reflexen. Der Duft des Weines ist vielschichtig und intensiv und zeigt das typische Aroma-Spektrum eines Sauvignon Blancs: reife Stachelbeere, Passionsfrucht, frisches Gras und Grapefruit. Im Mund dann mit enormer Spannung und druckvollem Säurenerv. Frischer kann man sich einen Weißwein kaum vorstellen. Im Abgang energiereich und lange nachwirkend.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Fisch
Vegetarisch

Schmeckt nach:

beerig
exotisch

Passt zu:

Dinner for two
Zur Entspannung

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Rebsorte Sauvignon Blanc
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Q.b.A.
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 11 °C
Restsüße 5,2 g/l
Säuregehalt 6,6 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Verpackung Flasche
Hersteller Genheimer-Kiltz, Genheimer-Kiltz, 55595 Gutenberg, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014273
GTIN 4260139820252

Genheimer-Kiltz

Genheimer-Kiltz

Naheliegend gut

Im Anbaugebiet Nahe, genauer gesagt im Gräfenbachtal ist das Weingut von Gerlinde und Georg Kiltz zuhause. Seit 2001 wird es von Sohn Harald geleitet, der nicht nur Weinbau studierte, sondern auch in Frankreich und Australien wichtige Praxiserfahrungen sammeln konnte. Da Vater Georg noch lange nicht ans Aufhören denkt, bildet er mit seinem Junior aktuell ein kompetentes und leidenschaftliches Team.

Die vom Weingut Genheimer-Kiltz bewirtschafteten Weinberge weisen große Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit auf – perfekte Voraussetzung, um mit verschiedenen Rebsorten und Stilistiken zu experimentieren. Der Gutenberger Schlossberg beispielsweise ist von kiesigem Lehmboden geprägt, auf dem Felseneck findet sich vor allem rotliegender Sandboden und die Lagen in Kreuznach zeichnen sich durch unterschiedlich beschaffene Lehmböden aus. Diese Diversität ist Harald Kiltz enorm wichtig und folgerichtig legt er im Weinberg und -keller höchste Qualitätsmaßstäbe an.

Eine große Besonderheit beim Weingut Genheimer-Kiltz stellt die Tatsache dar, dass Sauvignon Blanc mit 45 Prozent der Rebfläche die wichtigste Rebsorte des Weinguts ist. Wie überall in Deutschland spielt Sauvignon Blanc an der Nahe eine vergleichsweise kleine Rolle, wenn auch seine Bedeutung und Rebflächen immer mehr zulegen. Das macht Genheimer-Kiltz zum absoluten Sauvignon Blanc Experten, doch auch die klassischen Rebsorten Riesling, Grau- und Weißburgunder sowie Spätburgunder, Dornfelder und Regent werden vom Weingut angebaut.

Mittlerweile ist auch die internationale Weinpresse auf das Weingut Genheimer-Kiltz aufmerksam geworden, wie zahlreiche Auszeichnungen beweisen. Zudem wurde das Weingut mit zwei Trauben vom Gault Millau geehrt und avancierte dadurch zu einer der Spitzenadressen an der Nahe. Ein Riesenerfolg für das kleine Familienweingut Genheimer-Kiltz und nicht zuletzt eine Bestätigung für das selbst definierte Ziel: „Außergewöhnliche Weine in kompromisslos exzellenter Qualität formen“.

Weinfreunde Empfehlungen