Primitivo Salento Vigne Vecchie Don Franco 2021
Cantine Ermes- Italien
- Apulien
- halbtrocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Je länger eine Rebe lebt, desto tiefer reichen ihre Wurzeln, was gerade im heißen Apulien ein spürbarer Vorteil ist. Bei diesen Reben nimmt zwar der Ertrag ab, da sie weniger Trauben entwickeln. Doch im Qualitätssinne ist auch dies ein Vorteil, denn die Kraft der Rebe konzentriert sich nun auf die verbliebenen Trauben, die umso extraktreicher und aromatischer ausfallen. Das ist stets das große Versprechen der Alten Reben – auf Italienisch Vigne Vecchie – das sie dem Weingenießer machen.
Beim Vigne Vecchie Don Franco sind es Primitivo-Reben, die über 30 Jahre alt sind. Die Weingärten befinden sich im Osten Apuliens in einer Höhe von rund 450 Metern über Meeresspiegel. Die Höhe und das nahe Meer sorgen für eine Abkühlung während der Nacht, was der langsameren Reife der Trauben entgegenkommt. Zudem unterstützt der kalkgeprägte Tonboden die Fruchtaromen und hält mehr Säure in den Beeren zurück.
Mit anderen Worten: Beim Primitivo Vigne Vecchie Don Franco ziehen die Weinmacher alle Register, um einen außergewöhnlich, ebenso charaktervollen wie samtenen Primitivo auf die Flasche zu bringen. Ideal für genussreiche Abende und noch besser als Essensbegleiter zu kräftigen Nudelgerichten und gegrilltem und geschmortem Fleisch. Da hält der Primitivo mit seinen drei Monaten Reife im französischen Barrique mühelos mit.
Wie der Wein schmeckt: samtig & weich
Der Primitivo leuchtet mit einem intensiven Rubinrot im Glas, das von dunklen Reflexen durchzogen wird. Im Duft warten zuallererst die Fruchtaromen auf, dunkle Beeren und reife Kirschen, dazu Pflaumen und viel Waldfrüchte. Doch kein Primitivo, ohne dass sich würzige Noten dazugesellen. Ein Hauch von Pfeffer, von Muskat und Nelke steigt auf. Im Mund sehr intensiv, voll und vielschichtig, dabei mit Eleganz und schöner Tiefe. Die Tannine deutlich, aber von der feinen Fruchtsüße perfekt eingefangen. Charmant auch die Begleitnoten von Schokolade und Vanille.
Jahrgang | 2021 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Apulien |
Rebsorte | Primitivo |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 14.5% vol |
Qualitätsstufe | I.G.T. |
Weinstil | samtig & weich |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 18.5 g/l |
Säuregehalt | 6.0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Schmeckt zu | Lamm, Pasta, Pizza |
Schmeckt nach | beerig, würzig |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Zum Grillen |
Auszeichnung | prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Cantine Ermes, Contrada Bovara, 91018 Salemi (TP), Italien |
Artikelnummer | 2000014333 |
Auszeichnunginfo | Berliner Wein Trophy 2023 -Winterverkostung-: Gold |
Mosaik der Identität
Die Geschichte der Cantine Ermes Società Cooperativa Agricola, die inzwischen zu einer überregionalen Größe geworden ist, beginnt im Juli 1998 auf Sizilien, im Belìce-Tal. Zwischen den Orten Santa Ninfa und Gibellina, die vom Erdbeben 1968 schwer getroffen worden waren, beschließen neun mutige Winzer, ihre Kräfte zu bündeln und einen Traum zu verwirklichen: eine innovative, dynamische und weltoffene Weinkellerei zu gründen.
Heute kann die Cantine Ermes beeindruckende Zahlen vorweisen, denn sie zählt 2.373 Mitglieder, die 12.648 Hektar Weinberge in drei italienischen Weinbauregionen bewirtschaften – auf Sizilien, in Apulien und Venetien. Dabei handelt sich um Winzer, die an das Können, die Erfahrung und das Verantwortungsbewusstsein der Cantine Ermes glauben und sich im Laufe der Zeit entschieden haben, dieser großen Genossenschaft beizutreten.
„Ein Mosaik der Identität“ – dieser scheinbar einfache Leitsatz der Cantine Ermes steht für jede einzelne Identität von Winzern innerhalb der Genossenschaftsgruppe, zu der Jahr für Jahr neue Mitglieder, neue „Teile“ hinzukommen. Das fortschreitende Wachstum hat dazu geführt, dass dem Hauptsitz in Santa Ninfa weiteres Land in Sizilien hinzugefügt wurden, die für bestimmte Rebsorten besonders geeignet sind. Dies ermöglicht nicht nur eine größere Bandbreite von Weinen, sondern auch eine höhere Qualität und eine geringere Emission von Abgasen, da weniger Fahrzeuge zwischen den Weinbergen und dem Hauptsitz bewegt werden müssen.
Seit 2008 in Venetien und seit 2018 in Apulien wurde auf Grundlage dieser Philosophie eine fruchtbare Arbeit begonnen, wobei in beiden Regionen eine schrittweiser und konstanter Aufbau von Mitgliedern und Rebflächen erfolgt.
Die Cantine Ermes ist eine Genossenschaft, die dank der Arbeit von vielen Fachleuten stets bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen. In der Zentrale arbeiten mehr als 100 Festangestellte und ebenso viele Saisonarbeiter zur Unterstützung der Weinlese; hinzu kommt ein gut ausgebautes und weitverzweigtes externes Vertriebsnetz zwischen Italien und dem Ausland.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken