
Pölicher Riesling trocken 2021
Lorenz- Deutschland
- Mosel
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
4 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
4 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
In den steinigen Schieferhanglagen des Moselortes Pölich reifen die Trauben für diesen Riesling. Auf kargen Boden entsteht dabei ein in durch und durch strahlender Wein.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Begeisternde Pfirsich- und Birnenaromen im Duft, gefolgt von einem frisch-fruchtigen, von der Schiefermineralität getragenen Geschmack, der lange am Gaumen bleibt. Riesling in Perfektion!
Jahrgang | 2021 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Mosel |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12.0% vol |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Restsüße | 7.3 g/l |
Säuregehalt | 7.3 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Schmeckt zu | Asiatisch, Fisch, Geflügel |
Schmeckt nach | mineralisch, spritzig-frisch |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Verpackung | Flasche |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Passt zu | Dinner for Two, Zur Entspannung |
Hersteller | Lorenz, Neustraße 6, 54340 Detzem, Deutschland |
Artikelnummer | 2000011220 |
Handgemacht – dieser Philosophie hat sich Tobias Lorenz verschrieben. In der kleinen Weinbaugemeinde Detzem an der Mittelmosel bewirtschaftet er das seit 1727 bestehende, familiengeführte Weingut Lorenz. Seine Leidenschaft gehört den traditionellen Steillagen welche das Moseltal prägen. In den Weinbergen dominiert der Riesling, die Mehrzahl der Weinberge liegt in den Lagen Maximiner Klosterlay, Thörnicher Ritsch, Trittenheimer Apotheke und Pölicher Held, teils geprägt von Rebbeständen welche älter als 50 Jahre sind. Lorenz Weine werden mit großer handwerklicher Sorgfalt und unter Achtung von Natur und Umwelt erzeugt. Die schonende Bewirtschaftung der Weinberge ist der wichtigste Grundsatz der täglichen Arbeit. Organisch-biologische Düngung und aufwendige Pflegemaßnahmen in Handarbeit sind nur zwei Beispiele dieser umfangreichen Arbeitsweise. Konsequent verfolgt Tobias Lorenz sein Ziel vielschichtige, filigrane Weine mit klarer Herkunftsstruktur zu erzeugen, leicht im Alkohol aber dennoch zupackend in Ausdruck und Eleganz! Dazu zählt die Rückbesinnung auf traditionelle Herstellungsmethoden. Mehrfache Traubenselektion sowie eine natürliche Gärung sind Garanten dafür, dass die Weine von Tobias Lorenz ihre Herkunft ins Glas bringen.