Pinotage 2022
Du Toitskloof- Südafrika
- Bredekloof
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Nicht viele Rebsorten sind derart polarisierend wie Pinotage. Entweder man mag die Sorte oder eben nicht. Das liegt gar nicht so sehr an den Weinen, sondern am Ruf der Sorte, der sich erst seit weniger als 20 Jahren zu wandeln beginnt. Wenn man bestimmte Dinge im Keller nicht beachtet, neigt Pinotage dazu, flüchtige Säure zu entwickeln. Außerdem hat die Sorte einen hohen Anteil so genannter Ester, das sind Stoffe, die ebenfalls in der Nase stechen, wenn die Konzentration zu hoch ist. Geringer dosiert, ist der spezielle Ester von Pinotage aber in Aromen von unter anderem Bananen, Blaubeeren, Pfirsich oder Maracuja zu finden. In beiden Fällen macht die Dosis das Gift und der Ruf von Pinotage stammt aus einer Zeit, als das Potenzial der Sorte erkannt war, die Winzer aber noch lernen mussten, im Keller richtig mit ihr umzugehen. Im Grunde genommen ist die Pinotage also nur unverstanden.
Das ist bei Du Toitskloof zum Glück kein Problem. Winemaker Tiaan Loubser und Kellermeister Shawn Thomson haben ihren Pinotage im Griff. Auch durch den Austausch südafrikanischer Winzer untereinander, ist klar geworden, was die Sorte braucht, um sicher gute Weine zu erzeugen. Man kann es zusammenfassen mit: weniger von allem. Weniger lange Reifezeit, weniger Kontakt mit den Schalen, niedrigere Temperaturen bei der Gärung und weniger neues Holz im Ausbau.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Nase typisch mit einem Hauch der Aromen die zu Pinotage dazugehören: Rauch und Leder. Aber auch sehr reif wirkende Blaubeer- und Pflaumennoten, die uns zunächst auf eine falsche Fährte locken. Denn am Gaumen wirkt der Wein eher schlank und frisch, Frucht und Süße sind zurückhaltend, dafür zeigen sich Gewürze wie Nelken und Vanille sowie zarte erdige Töne.
Jahrgang | 2022 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Bredekloof |
Rebsorte | Pinotage |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14.0% vol |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Trinktemperatur | 12-14°C |
Restsüße | 4.9 g/l |
Säuregehalt | 5.2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Schmeckt nach | beerig, kräutrig |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller/Abfüller | Du Toitskloof, 6845 Rawsonville, South Africa |
Artikelnummer | 2000015564 |
Faszinierende Nachhaltigkeit: Du Toitskloof Wines
Das südafrikanische Du Toitskloof Wines wurde im Jahr 1962 von sechs Weinbauern als Kooperative gegründet. Nordöstlich von Kapstadt, in der Nähe von Rawsonville, im malerischen Breedekloof-Tal gelegen, begannen sie 1963 mit der eigenen Vinifikation. Ursprünglich auf die Produktion von Fassweinen ausgerichtet, entwickelte sich das Weingut ab den 1990er Jahren weiter in Richtung hochwertiger Flaschenweine mit zunehmendem Exportfokus - ein Wandel, der durch technologische Innovationen und ein wachsendes Qualitätsbewusstsein begleitet wurde. Diese Entwicklung prägt bis heute die Philosophie des Hauses: Qualität, Konsistenz und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Heute gehört Du Toitskloof zu den bekanntesten Produzenten der Weinbauregion Breedekloof.
Die Weinberge von Du Toitskloof liegen im Einflussbereich des gleichnamigen Gebirgspasses und profitieren von kühlen Nächten und milden Tagen – ideale Voraussetzungen für eine langsame und aromareiche Reifung der Trauben. Auf etwa 985 Hektar Rebfläche wachsen Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Pinotage, Cabernet Sauvignon und Shiraz. Die Vielfalt der Böden - von sandig über felsig bis zu Schwemmland - sowie gezielte Maßnahmen wie kontrollierte Bewässerung und präzise Laubarbeit sorgen für charakterstarke, terroirbetonte Weine.
Neben dem Streben nach exzellentem Weinbau ist Du Toitskloof besonders für sein soziales Engagement bekannt. Als eines der ersten Fairtrade-zertifizierten Weingüter Südafrikas setzt es seit 2005 Maßstäbe in Sachen ethischer Landwirtschaft. Heute ist es Teil des größten Fairtrade-Projekts in der afrikanischen Weinbranche. Über 20 zertifizierte Mitgliedsbetriebe liefern jährlich mehr als 16.000 Tonnen Trauben. Die Fairtrade-Prämien fließen in soziale Projekte wie Bildungseinrichtungen, Gesundheitsvorsorge und Umweltschutzprogramme und kommen jährlich rund 3.000 Menschen zugute.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken