Koonunga Hill Shiraz Cabernet 2018
Penfolds
Ohne den roten Koonunga Hill wäre Penfolds heute kein Weingut von Weltruhm. Die hohe Qualität und seine zugängliche Art begeistern schon seit Jahrzehnten
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Eastern Australia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Ohne den roten Koonunga Hill wäre Penfolds heute kein Weingut von Weltruhm. Die hohe Qualität und seine zugängliche Art begeistern schon seit Jahrzehnten
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Eastern Australia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P
Über Koonunga Hill Shiraz Cabernet
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Sicher, der legendäre Penfolds Grange spielt in einer anderen Liga, auch preislich. Doch waren es Weine wie der Koonunga Hill Shiraz Cabernet, die sich aufgrund ihres günstigen Preises einen riesigen Weinfreundeskreis in aller Welt aufbauen konnten. Was wenige wissen: Dieser Wein wurde zum ersten Mal bereits im Jahrgang 1976 produziert! Seitdem erfreut er mit seiner zugänglichen Fruchtigkeit und seinem erstaunlichen Reifepotential nicht nur Fans von australischen Rotweinen. Er unterstreicht den Premium-Anspruch des Weinguts – nicht zuletzt, da der Wein Jahrgang für Jahrgang eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert. Die Trauben für den Wein stammen aus erstklassigen Lagen in ganz Südaustralien und nach der temperaturkontollierten Vinifizierung in Edelstahltanks reift er 12 geduldige Monate in Eichenholzfässern. Dieser Ausbau verschafft dem Wein nicht nur eine gute Portion Struktur und Langlebigkeit, sondern auch eine geschmeidige Eleganz. So ist der Wein in Sachen Aromatik zwar ein typischer, sonnenverwöhnter Australier, doch zeichnet er sich durch eine schon fast französisch wirkende Finesse aus. Ein Wein, auf den man sich jederzeit uneingeschränkt verlassen kann. Der Penfolds Koonunga Hill Shiraz Cabernet besteht aus einem Dreiviertel Shiraz und einem Viertel Cabernet Sauvignon.
Wie der Wein schmeckt: samtig & weich
Im Glas mit einem kräftigen Purpurrot. Intensiver Duft von reifen, roten Früchten, aber auch Eindrücke, die nicht so sehr vom sonnigen Wetter der Region geprägt wurden: rosa Pfefferkörner, weiße Pflaumen und frisch gehackte Minzblätter gilt es im Hintergrund zu entdecken. Im Mund dann wieder sehr rotfruchtig – vor allem Himbeere – und durch den Ausbau im Holz auch ein Aroma, das an weiße Schokolade denken lässt. Im Abgang wirken die Tannine in sehr guter Eintracht mit der Frucht nach und die erstaunlich gute Säurestruktur lässt den Wein wunderbar vital werden. Unser Genuss-Tipp: Passt perfekt zu allen Variationen von Rinderfilet.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Eastern Australia |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Shiraz |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Trinktemperatur | 17 °C |
Restsüße | 0,5 g/l |
Säuregehalt | 6,1 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Hersteller Importeur: Wein Wolf GmbH & Co. Vertriebs KG Königswinterer Str. 552 53227 Bonn Deutschland | Penfolds, 5355 Nuriootpa, Australia |
Jahrgang | 2018 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000012098 |
GTIN | 9310297651887 |
Penfolds

Traditionsreiches Weingut von Down-Under
Das Weingut Penfolds blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1844 wurde das alteingesessene Weingut von dem Arzt Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Medizin empfahl. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war das Haus vorwiegend auf die Erzeugung von gespriteten Weinen spezialisiert, die besonders in England gerne getrunken wurden. Als der Chef-Önologe Max Schubert 1950 schließlich auf einer Europa-Reise in Bordeaux vorbeischaute, erhielt er Nachhilfe von Christian Cruse, damals Mitglied der wichtigsten Winzerfamilie der Region.
In Frankreich lernte Schubert das 1 x 1 der Vinifikation nach bester Bordelaiser Schule. Wieder daheim wendete er die Techniken an – mit dem Ziel, den Weinen aus der Alten Welt Paroli zu bieten. Und so entstand die Weinlegende Grange.
Als „einzig wahren Grand Cru der südlichen Hemisphäre“ wurde der Grange vom berühmte Wein-Experten Hugh Johnson bezeichnet. Heute noch wird der Wein mehrheitlich aus Shiraz gekeltert. Der Wein reift bis zu 20 Monate in Barrique-Fässern. Für eine internationale Gemeinde von Weinliebhabern ist der Grange zu einem begehrten Sammelobjekt geworden. Und in den anspruchsvollsten Restaurants und Weinbars der Welt gehört dieser Juwel zum festen Repertoire.