Grüner Veltliner Federspiel Kollmitz 2024
Domäne Wachau- Österreich
- Wachau
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Wie der Wein schmeckt
Im Glas leuchtet der Wein mit grüngelber Farbe. Das Bouquet duftet nach Aromen von Quitten und gelbem Steinobst (Aprikose, Pfirsich). Am Gaumen gut ausbalanciert zwischen Frucht und Weinsäure, begleitet von einem komplexen, mittleren Körper. Besonders im Finale, das lang anhält, zeigt sich die ganze Eleganz dieses Wachauer Klassikers!
Das Besondere an diesem Wein
Das Qualitätsprädikat in der Wachau sieht drei Kategorien vor: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Das Prädikat Federspiel erhalten Weine mittleren Körpers, deren Alkoholgehalt sich zwischen 11,5 % und 12,5 % Vol. Alkohol bewegt. Der Name Federspiel, in Anlehnung an die Falkenjagd (einst ein beliebtes Hobby der lokalen Herrschaften), steht für die typische Eleganz des Grünen Veltliners, der in dieser Qualitätsstufe sehr spannende Weißweine hervorbringt.
Für diesen Klassiker aus der Wachau verwendet die Domäne Wachau ausschließlich Trauben von der Einzellage Kollmitz, die aus Böschungsterrassen besteht mit braunem Schiefer und Lockersediment. Die Parzelle liegt auf 130 m über der Donau. Der Wein wird in Edelstahltanks fermentiert, wo er einige Zeit auf der Feinhefe reift. Er eignet sich gut als Speisebegleiter zu Geflügel, Ziegen- und Schafskäse sowie zu Salaten.
| Jahrgang | 2024 |
| Farbe | weiß |
| Herkunftsland | Österreich |
| Herkunftsregion | Wachau |
| Rebsorte | Grüner Veltliner |
| Geschmack | trocken |
| Alkoholgehalt | 12.5% vol |
| Qualitätsstufe | Federspiel |
| Weinstil | fruchtig & frisch |
| Trinktemperatur | 9-10 °C |
| Restsüße | 1.3 g/l |
| Säuregehalt | 5.4 g/l |
| Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
| Schmeckt zu | Geflügel, Schwein, Vegetarisch |
| Schmeckt nach | fruchtig, mineralisch |
| Passt zu | Sommerabend, Zur Entspannung |
| Ist vegan | Ja |
| Auszeichnung | prämiert |
| Ausbau | Edelstahltank |
| Verschluss | Schraubverschluss |
| Hersteller/Abfüller | Domäne Wachau, Dürnstein 107, 3601 Dürnstein, Österreich |
| Artikelnummer | 2000012055 |
Winzergenossenschaft mit Spitzenweinen aus Österreich
Die Domäne Wachau ist das bedeutendste biologisch bewirtschaftete Weingut Österreichs. Die Genossenschaft bewirtschaftet über die gesamte Wachau verteilte Weingärten und ist Trägerin vieler Auszeichnungen.
In der Domäne Wachau wird eine einzigartige Verbindung aus Tradition und Handwerk sowie moderner Präzision und akribischer Feinheit gelebt, die man so nur in wenigen Weingütern findet. In einem genossenschaftlichen Modell wie bei der Domäne Wachau ist dieser Fokus auf Terroir und auf Spitzenqualitäten enorm selten, vielleicht sogar beispiellos. Antrieb des Weinguts sind der Weingutsleiter Roman Horvath (Master of Wine) und der Kellermeister Heinz Frischengruber, während die Weinbauern (in Österreich: Weinhauer) das Herz bilden. Dass sich die gemeinsame Arbeit auszahlt, zeigen jüngst Auszeichnungen wie "Winzer des Jahres 2024" im Falstaff oder 5 Trauben im Gault Millau Weinguide 2026, was nichts anderes bedeutet als Weltklasse in der ganzen Breite des Sortiments.
Die Wachau zählt mit ihren kleinen Weinlagen, steilen Terrassen und ihrem kühlen Klima zu den großen Weinbauregionen Europas. Die Bewirtschaftung ist anspruchsvoll und erfordert viel Detailarbeit, eine Aufgabe, die von den Mitgliedern der Genossenschaft bravourös gemeistert wird. Die Trauben werden ausschließlich von Hand in mehreren selektiven Durchgängen gelesen. Der Verzicht auf Insektizide und Herbizide sowie die gezielte Förderung der Arten- und Pflanzenvielfalt schaffen ein stabiles ökologisches Gleichgewicht auf den Wachauer Steillagen. Mit diesem konsequent nachhaltigen Ansatz nimmt die Domäne Wachau eine echte Vorreiterrolle für die gesamte Region ein.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
| Energie kJ | 310 kJ |
| Energie kcal | 74 kcal |
| Fett | 0.0 g |
| Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0.0 g |
| Kohlenhydrate | 0.9 g |
| Kohlenhydrate, davon Zucker | 0.1 g |
| Eiweiß | 0.0 g |
| Salz | 0.00 g |
| Zutaten | Trauben, Säureregulator: Weinsäure (L+), Stabilisator: Carboxymethylcellulose, Antioxidationsmittel: Sulfite. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt. |
| Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken




