
Grüner Veltliner Federspiel Kollmitz 2022
Domäne Wachau- Österreich
- Wachau
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
6 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
6 PAYBACK °P
Wie der Wein schmeckt
Im Glas leuchtet der Wein mit grüngelber Farbe. Das Bouquet duftet nach Aromen von Quitten und gelbem Steinobst (Aprikose, Pfirsich). Am Gaumen gut ausbalanciert zwischen Frucht und Weinsäure, begleitet von einem komplexen, mittleren Körper. Besonders im Finale, das lang anhält, zeigt sich die ganze Eleganz dieses Wachauer Klassikers!
Das Besondere an diesem Wein
Das Qualitätsprädikat in der Wachau sieht drei Kategorien vor: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Das Prädikat Federspiel erhalten Weine mittleren Körpers, deren Alkoholgehalt sich zwischen 11,5 % und 12,5 % Vol. Alkohol bewegt. Der Name Federspiel, in Anlehnung an die Falkenjagd (einst ein beliebtes Hobby der lokalen Herrschaften), steht für die typische Eleganz des Grünen Veltliners, der in dieser Qualitätsstufe sehr spannende Weißweine hervorbringt.
Für diesen Klassiker aus der Wachau verwendet die Domäne Wachau ausschließlich Trauben von der Einzellage Kollmitz, die aus Böschungsterrassen besteht mit braunem Schiefer und Lockersediment. Die Parzelle liegt auf 130 m über der Donau. Der Wein wird in Edelstahltanks fermentiert, wo er einige Zeit auf der Feinhefe reift. Er eignet sich gut als Speisebegleiter zu Geflügel, Ziegen- und Schafskäse sowie zu Salaten.
Jahrgang | 2022 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Wachau |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12.0% vol |
Qualitätsstufe | Federspiel |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 9-10 °C |
Restsüße | 1.2 g/l |
Säuregehalt | 6.0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Geflügel, Schwein, Vegetarisch |
Schmeckt nach | fruchtig, mineralisch |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Passt zu | Sommerabend, Zur Entspannung |
Hersteller | Domäne Wachau, Dürnstein 107, 3601 Dürnstein, Österreich |
Artikelnummer | 2000012055 |
Winzergenossenschaft mit Spitzenweinen aus Österreich
Sie zählt zu den besten Weinhäusern Österreichs: die Domäne Wachau. Die Genossenschaft ist in Dürnstein ansässig und gehört – wie der Name schon andeutet - seit langem zur ersten Riege in der Wachau.
Gut 440 ha kultiviert das Weinhaus, an beiden Seiten der Donau in und um Dürnstein. Dazu zählen beste Lagen, wie etwa Singerriedel, Achleiten, Kellerberg und Loibenberg, die mit Grünen Veltliner und Riesling bestockt sind. Als Mitglied der Vinea Wachau erzeugt die Genossenschaft gemäß den Qualitäts-Prädikaten Federspiel, Steinfeder, Smaragd feinste Weine, die ihre Herkunft im Glas auf exzellente Weise wiedergeben.
Geleitet wird das Haus von Roman Horvath, der 2009 als zweiter Österreicher den renommierten Titel Master of Wine erhielt. Seit 2005 sorgt er an der Spitze der Domäne, gemeinsam mit Kellermeister Heinz Frischengruber, für eine konstante Qualität in Flächen und Weinkeller. Beide haben das Haus zu einem der Aushängeschilder der Alpenrepublik gemacht. Der Kleine Johnson Weinführer schreibt über „Österreichs führende Genossenschaft“: „Dieser erstklassige Produzent wartet mit beeindruckenden Rebflächen und blitzsauberen Weinen quer durch alle Qualitätsstufen auf.“ In der Tat, vor allem die Grünen Veltliner der Domäne Wachau muss man probiert haben!