Château d’Aiguilhe Castillon Côtes de Bordeaux 2018

D’Aiguilhe

Graf von Neipperg liefert trotz des Hitzejahrs 2018 einen wunderbar eleganten und frischen Grand Vin vom Château d’Aiguilhe. Ein echter Bordeaux Best Buy!

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Château d’Aiguilhe Castillon Côtes de Bordeaux
Weinfreunde Selektion Badge



26,90 €
Flasche: 0.75 Liter (35,87 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Graf von Neipperg liefert trotz des Hitzejahrs 2018 einen wunderbar eleganten und frischen Grand Vin vom Château d’Aiguilhe. Ein echter Bordeaux Best Buy!

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 13 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 13 PAYBACK °P

Über Château d’Aiguilhe Castillon Côtes de Bordeaux

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Der Jahrgang 2018 ließ zunächst nichts Gutes erwarten. Regen, bis in den Juni hinein, gab Pilzkrankheiten den idealen Nährboden. Dank eines Klimaumschwungs konnten sich im weiteren Jahresverlauf die Blüten allerdings ideal ausbilden. Auch die darauffolgende Hitzeperiode überstanden die Reben weitestgehend unbeschadet, da der Boden durch die Regenzeit noch viel Wasser gespeichert hatte. So konnte auf Château d’Aiguilhe zwischen dem 25. September und 05. Oktober 2018 gesundes und vollreifes Traubenmaterial geerntet werden.

80 Prozent Merlot und 20 Prozent Cabernet Franc wurden sowohl im Weinberg als auch im Keller streng selektioniert, bevor die Trauben 35 Tage in einer Mischung aus Holz- und Betonbottichen separat vergärt wurden. Der anschließende Ausbau in Holzfässern geschah sehr behutsam: Nur 20 Prozent neue Barriques kamen zum Einsatz, um die natürliche Aromatik des Weines nicht zu überdecken.

Der 2018er kann die hohen Temperaturen des Sommers nicht verleugnen – die Fruchtaromatik ist in diesem Jahr intensiv ausgefallen – doch bleibt der Wein seinem von Eleganz und Feinheit geprägten Charakter treu. Ein wirklich gelungener Wein, der Jahr für Jahr echte Grand-Cru-Classé-Qualität liefert und dabei um ein Vielfaches günstiger zu haben ist. Graf Stephan von Neipperg beweist mit dem Château d’Aiguilhe einmal mehr sein ganzes Können und Geschick.

Castillon-Côtes-de-Bordeaux ist eine Appellation westlich von Saint-Émilion, die sich stilistisch seit jeher an dem prestigereichen Nachbarn orientiert: Auf 3.000 Hektar Rebfläche in neun Gemeinden werden 70 Prozent Merlot, 20 Prozent Cabernet Franc und 10 Prozent Cabernet Sauvignon angebaut. Bereits 1989 als Côtes-de-Castillon gegründet, wurde sie 2009 wegen der neu geschaffenen Dach-Appellation Côtes de Bordeaux umbenannt.

Graf Stephan von Neipperg stammt aus einer schwäbischen Adelsfamilie, die sich bereits 1971 in Saint-Émilion niederließ. Mit dem Château d’Aiguilhe beweist man seit 1998 die große Leidenschaft für Weine aus dem Bordelais. Stilistisch ganz wie ein Saint-Émilion anmutend, liefern die Weine aus der Appellation Castillon-Côtes-de-Bordeaux oftmals aber ein deutlich attraktiveres Preis-Genuss-Verhältnis.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Im Glas Dunkelrot mit hellen Reflexen am Rand. Die intensive Nase offenbart vielschichtige Aromen von roten und schwarzen Beeren, duftenden Blumen und Lakritz. Im Hintergrund auch mineralische Anklänge sowie feine Kakaonoten. Am Gaumen ausgezeichnet balanciert, mit großer Reinheit und strahlender Frische. Das zeigt sich auch im langen Abgang, der viel Frucht vorträgt und von bereits abgeschliffenen Tanninen gekennzeichnet ist.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

91 Punkte von Robert Parker

„Der 2018er d'Aiguilhe besitzt eine mittlere bis tiefe granatrote Farbe und er springt geradezu mit überschwänglichen Noten von Pflaumenmus, Schwarzwälder Kirschtorte und Brombeerkuchen sowie einem Hauch von Potpourri, Hoisin-Soße und Waldboden aus dem Glas. Der mittlere bis vollmundige Gaumen besitzt eine weiche Textur und Unmengen an Frische, die die Mund umhüllenden schwarzen, eingelegten Früchte unterstützen und auf vielen exotischen Gewürzschichten abschließen.“

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Hartkäse
Pasta
Rind

Schmeckt nach:

beerig
rauchig-holzig

Passt zu:

Dinner for two
Ein Abend unter Freunden

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Bordeaux
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe A.O.P.
Alkoholgehalt 14,5% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Trinkreife jetzt und weitere 10-20 Jahre
Ausbau Barrique
Verschluss Korken
Hersteller D’Aiguilhe, BP34, 33330 Saint-Émilion, Frankreich
Jahrgang 2018
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014678
GTIN 3258691622170

D’Aiguilhe

Ein bodenständiger Graf

Adel verpflichtet – möchte man mit Blick auf die lange Weinbautradition des Adelsgeschlechts der von Neippergs meinen. Seit dem 13. Jahrhundert baute man an der schwäbischen Burg Neipperg bereits Wein an. 1971 bestärkte die Familie ihre Verbundenheit zu Frankreich, indem sie sich in der Region Saint-Émilion niederließ.

Neben Château Canon La Gaffelière, La Mondotte und anderen Grand Crus in Saint-Emilion begann 1998 das Abenteuer auf einer der geschichtsträchtigsten Terroirs Aquitaniens: der Côtes de Castillon – heute Castillon Côtes de Bordeaux genannt. 1453 besiegten die französischen Truppen an dieser Stelle die englische Armee. Die 200-jährige Herrschaft Englands war damit beendet.

Einen weiteren Sieg konnte man in Castillon mit der Ernennung zur geschützten Herkunft (AOP) im Jahr 1989 erringen. Schnell stellte die Weinwelt fest: die Muschelkalk-Böden Castillons ähneln stark den Böden Saint-Emilions. Auf dem Sockel des breiten Kalkplateaus Saint-Emilions stehend, profitiert das Château d'Aighuile von beiden Terroirs. Die natürliche Drainage des sonnigen Südhangs verhilft auf 90 Hektar Lehm- und Kalk-Schwemmböden rechts des Dordogne-Ufers Merlot (80 %) und Cabernet Franc (20 %) zur optimalen Reife. Die biodynamische Bearbeitung des Bodens ist zwar nicht zertifiziert, doch dieser bewusste Verzicht auf dem Etikett schmälert in keiner Weise das ökologische Engagement, das die Familie von Neipperg im Bordelais angestoßen hat. Viele große Namen wie Château Pavie, Angélus, Cheval Blanc und natürlich die eigene Domaine Château Canon La Gaffelière gehen diesen sehr kostspieligen Weg im Namen der Natur.

Seit dem Erwerb 1998 führt Graf Stephan von Neipperg das altehrwürdige Château in die Moderne. Kegelstumpfförmige Betontanks nach dem Vorbild der eigenen Holzfässer besitzen das gleiche thermische Gleichgewicht. Denn eine langsame, sanfte Gärung ist die Zauberformel für ihre fruchtbetonten Crus. Im Edelstahl wird die Frucht für den Zweitwein noch einmal besonders herausgearbeitet. Jung zu genießen, wird dem Seigneur d'Aiguilhe ebenfalls ein Ausbau in bis zu 80 Prozent neuen Eichenfässern zugedacht.

Ähnliche Artikel