Alain Grignon Carignan Vieilles Vignes Réserve 2023
Les Producteurs Réunis- Frankreich
- Languedoc-Roussillon
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Die Magie alter Reben und französischer Winzerkunst verbindet sich hier zu einem kleinen Meisterstück. Der Alain Grignon Réserve stammt von 80 Jahre alten Carignan-Reben, die unter der südfranzösischen Sonne heranreifen. Das sind ideale Bedingungen für einen fantastischen Wein. Winzer würden sagen, dass sie hier nur noch etwas verderben, nicht mehr verbessern können.
Im Fall der Producteurs Réunis kann man sich darauf verlassen, dass sie nichts verderben. Der Önologe Frédéric Garrabou ist dafür bekannt, seine umfassende Erfahrung in diversen Weingebieten einzusetzen, um das Beste aus den Weinen zu kitzeln, auch wenn das bedeutet, dass man eventuell eine zugkräftige Appellation wie Saint-Chinian nicht mehr auf die Flasche schreiben kann. Denn auch wenn der Standort der Genossenschaft in der Region liegt, die Regeln der Appellation lassen nur relativ genau bestimmte Cuvées zu, in denen Carignan zu maximal 40% enthalten sein darf.
Wie der Wein schmeckt: samtig und weich
Im Duft dominieren dunkle Früchte: Schwarzkirsche, Pflaume, etwas Brombeere. Aber die Nase bleibt frisch, immer wieder blitzen zarte, frisch-minzige Akzente hervor. Auch etwas geschälte Mandel und Honig geben Tiefe. Am Gaumen ist der Wein üppig, wie man ihn erwarten würde, der teilweise Ausbau im Holzfass macht sich hier stärker bemerkbar. Gut strukturiert, üppig, aber nicht fett. Kurz gesagt, ein perfekter Zechwein.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
94 Punkte von Decanter
„It's very easy to drink without food, bursting with ripe and juicy blackberry fruit, open, fragrant and soft.“
Jahrgang | 2023 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Rebsorte | Carignan |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12.5% vol |
Weinstil | samtig & weich |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 9.7 g/l |
Säuregehalt | 4.5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt nach | beerig, kräutrig |
Auszeichnung | prämiert |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Les Producteurs Réunis, 34360 Cébazan, Frankreich |
Artikelnummer | 2000015622 |
Spitzen-Cuvées von Winzergenossenschaft
Die vereinigten Winzer von Cébazan tragen den Namen ihres winzigen Dorfes weit über seine Grenzen hinaus. Die Weine dieser Gemeinschaft überzeugen nicht nur durch den extrem fairen Preis, sondern auch durch den erstklassigen Ausbau im penibel gepflegten Keller. Sie lassen ihren Weinen Raum, um je nach Sorte ihren vollen, individuellen Charakter zu entfalten. Dabei sind die Cuvées der Producteurs Réunis nicht überladen und schwer sondern voller jugendlicher Spritzigkeit und Frische.
Im Keller ist Önologe Frédéric Garrabou für die Arbeit verantwortlich. Der Spross einer alten Winzerfamilie aus der Umgebung von Limoux atmete den Weinmacher-Geist praktisch schon im Elternhaus ein. Ein entsprechendes Studium führten ihn zu renommierten Häusern im Burgund (Domaine Chanson) und in Bordeaux (Château Malartic). In der Neuen Welt (Neuseeland, Australien und im Napa Valley) wendete Garrabou das Gelernte erfolgreich an. Wieder daheim wollte er nun auch im heimischen Weinberg tätig werden – und heuerte bei den Producteurs Réunis an. Dort bringt er hervorragende Cuvées auf die Flasche. Auch das Languedoc-Roussillon macht es möglich: Mit seinen vielfältigen Terroir und einer großen Anzahl an Rebsorten ist diese Region geradezu prädestiniert für Weinmacher wie Garrabou, der hier seinen innovativen Tatendrang voll entfaltet.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken