Zolla Primitivo-Merlot 2018
Farnese Vini
Hervorragender Primitivo in markanter Flasche: das ist Zolla. Nun geht die Kult-Rebsorte eine äußerst gelungene Liaison mit Merlot ein.
Kategorie | Primitivo |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Apulien |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Hervorragender Primitivo in markanter Flasche: das ist Zolla. Nun geht die Kult-Rebsorte eine äußerst gelungene Liaison mit Merlot ein.
Kategorie | Primitivo |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Apulien |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Zolla Primitivo-Merlot
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Primitivo ist bei Weinfreunden nach wie vor Trumpf und der Zolla war einer der ersten Weine, die in Deutschland den Kult um die Rebsorte aus dem süditalienischen Apulien auslösten. Mittlerweile ist der Wein aus der bauchigen Flasche weltweit bekannt und beliebt. Diese Erfolgsgeschichte wird nun durch einen erstaunlich gut funktionierenden „Twist“ weitererzählt: Der Zolla Primitivo-Merlot ist eine Cuvée aus ebendiesen Rebsorten – im gerechten Verhältnis von 50 zu 50. Erfolgs-Önologe Filippo Baccalaro hat bei diesem Wein ein besonders gutes Gespür bewiesen, denn sowohl Primitivo als auch Merlot sind äußerst fruchtbetont und harmonieren aromatisch hervorragend.
Der Zolla Primitivo-Merlot wird zunächst in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vinifiziert, um die Fruchtcharakteristik der beiden Rebsorten bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Anschließend wird dieser Süditaliener sechs bis acht Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern ausgebaut. Da die Barriques in Zweitbelegung verwendet werden, fällt der aromatische Eindruck fein und ausgewogen aus – die Stilistik der Rebsorten geht durch die Zeit im Holz nicht verloren.
Das Ergebnis ist ein wahrhaft gelungenes Duett von Primitivo und Merlot. Die würzigen Noten des Primitivo korrespondieren hervorragend mit dem Kirscharoma des Merlots und machen den Wein noch zugänglicher und fruchtbetonter als einen reinsortigen Primitivo. Ein guter Essensbegleiter ist dieser Zolla außerdem. Er passt hervorragend zu herzhaften Vorspeisen, rotem Fleisch und Wild sowie zu kräftigem, gereiftem Käse.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Dieses apulische Cuvée zeigt eine sehr kräftige, rubinrote Farbe. Der Duft strömt intensiv und reichhaltig aus dem Glas. Reife rote Früchten treten hierbei aromatisch in den Vordergrund – vor allem Kirschen und Waldbeeren. Aber auch würzige Noten sind zu entdecken; allen voran ein feiner Zimtduft. Im Mund mit bemerkenswerter Struktur und reichhaltigen, aber weich wirkenden Tanninen. Im Abgang lang anhaltend und mit einem harmonisch nachwirkenden Mundgefühl.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Apulien |
Rebsorte | Primitivo, Merlot |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | D.O.P. |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Trinktemperatur | 16 °C |
Restsüße | 7,6 g/l |
Säuregehalt | 5,8 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Hersteller | Farnese Vini, Via dei Bastioni, 66026 Ortona (CH), Italien |
Jahrgang | 2018 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014059 |
GTIN | 8019873724403 |
Farnese Vini
Weine im großen Stil mit hohem Anspruch
Farnese Vini ist eine echte Größe unter den Weinkellereien Süditaliens. Allerdings nicht nur in Bezug auf die Produktionsmenge, sondern auch wegen des konsequenten Strebens nach hoher Weinqualität. Und dies betrifft bei Farnese nicht nur die modernen Kellereitechniken. Auch das nachhaltige Arbeiten in den Weinbergen betrachten die Macher des bekannten Zolla Primitivo aus Apulien als Selbstverständlichkeit. Dabei hat man sich vor allem den Rebsorten verschrieben, die ursprünglich aus der Region stammen, um den typischen Stil der Weine zu erhalten. Diese selbst aufgelegte Verpflichtung in Sachen Tradition verwundert nicht, wenn man weiß, dass die Kellerei bereits im 16. Jahrhundert zum ersten Mal Erwähnung findet. Mittlerweile produziert Farnese in sechs Regionen Süditaliens Wein – allen voran in Apulien. Regelmäßige Auszeichnungen der Weine durch internationale Kritiker machen deutlich, dass der kompromisslose Drang nach höchstmöglicher Weinqualität schon lange zum Erfolgsprinzip geworden ist.