Vom Muschelkalk Riesling feinherb 2021

Fogt

Dank des von Muschelkalk geprägten Bodens präsentiert uns Fogt einen feinherben Riesling, der mit gekonntem Süße-Säure-Spiel den Gaumen erfrischt.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheinhessen
Geschmack halbtrocken
Alkoholgehalt 11,5 % vol
Vom Muschelkalk Riesling feinherb
7,95 €
Flasche: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Dank des von Muschelkalk geprägten Bodens präsentiert uns Fogt einen feinherben Riesling, der mit gekonntem Süße-Säure-Spiel den Gaumen erfrischt.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheinhessen
Geschmack halbtrocken
Alkoholgehalt 11,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 3 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P

Über Vom Muschelkalk Riesling feinherb

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die Namensgebung der Weine hat bei Winzerfreund Georg Fogt aus Rheinhessen System. Er hält diese Angabe für so wichtig, dass er neben der Rebsorte stets auch den Bodentyp benennt, der dem Wein zu eigen ist. Doch was bedeutet das für diesen feinherben Riesling? Muschelkalk ist ein geologisches Überbleibsel aus jener Urzeit, als – nicht nur – Rheinhessen von einem riesigen Meer bedeckt war. Der enthaltende Kalk entzieht dem Boden die natürliche Säure, da er alkalisch ist. Die Rebe reagiert darauf, indem sie selbst die Ausbildung eines guten Säurespiels in den Trauben verstärkt anstößt.

Dieses Plus an Säure in den Trauben kontert Georg Fogt, indem er den Riesling halbtrocken ausbaut. So gewinnt der Riesling eine zusätzliche Dimension, aber auch mehr Resonanz für seine wunderbaren Fruchtaromen. Der Riesling feinherb präsentiert sich sehr ausbalanciert und gleichzeitig fruchtig intensiv. Das einehmende Spiel von Süße und Säure macht den Muschelkalk Riesling zu einem exzellenten Begleiter zu Gerichten der asiatischen Küche. Als Solonummer überzeugt er mit unkompliziertem Charme.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Funkelndes Zitronengelb frohlockt im Glas. Schnell begrüßt uns der Duft von Pfirsich und Birnen sowie dezenten Zitrusaromen im Hintergrund, Grapefruit insbesondere. Mit intensiver Frucht und liebkosendem Spiel von Süße und Säure spielt der Muschelkalk Riesling im Mund auf. Dabei lässt es der Wein an Frische nicht fehlen und setzt im Finale lustvoll nach.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Asiatisch
Fisch
Geflügel

Schmeckt nach:

exotisch
fruchtig

Passt zu:

Sommerabend
Tapas & Snacks

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheinhessen
Rebsorte Riesling
Geschmack halbtrocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe Q.b.A.
Alkoholgehalt 11,5% vol
Trinktemperatur 10 °C
Restsüße 15,1 g/l
Säuregehalt 8,0 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Fogt, Schönborner Hof, 55576 Badenheim, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Ja
Artikelnummer 2000011162
GTIN 4260112715902

Fogt

Fogt

Spitzenwinzer aus Rheinhessen

„Für jede Rebsorte den entsprechenden Boden zu finden“, hat sich Georg Fogt zur Aufgabe gemacht. Und das ist in Badenheim, einige Kilometer östlich von Bad Kreuznach, wo das rheinhessische Hügelland langsam ausläuft, durchaus eine Herausforderung: Mal herrscht vulkanischer Porphyr vor, mal Tonmergel, mal Kies – unterschiedlicher können die Voraussetzungen kaum sein. Auf jeden Fall stimmen diese grundsätzlich, um authentische Weine zu gewinnen. Nicht umsonst wurde der Ort erstmals 835 im Zusammenhang mit dem Kauf eines Weinbergs durch das Kloster Prüm urkundlich erwähnt. Diese Mönche wussten, was sie tun.

Aber aus den günstigen Gegebenheiten das Optimum herauszuholen, bleibt natürlich eine Herausforderung. Diese nimmt Georg Fogt gerne an: Die Besonderheit jeder einzelnen Rebsorte in den Vordergrund zu stellen und diese „mit den Böden zu verschmelzen“ ist sein großes Anliegen. Gerade für den Riesling sieht er viel Potential: „Der Boden ist dafür prädestiniert“, sagt er und verweist auf die mineralischen Noten, die dieser in den Wein bringt. Gleichzeitig ist sein Ziel, „harmonische“ Weine herzustellen und erläutert auch, was das für ihn bedeutet: „füllig, schmelzig und rund.“ Während Vater Karl-Heinz der bodenständige Typ ist, bei dem die Pflege der Kulturlandschaft in besten Händen ist, hat Sohn Georg die „Philosophie“ des Familienbetriebs geschärft und den Namen Fogt auch in die großen Printmedien der Republik gebracht. Konsequenterweise hat er neben der Vinifikation der Trauben nun auch die Leitung des Betriebes übernommen, so dass die Ausrichtung des Weinguts insgesamt und dem, was im Keller passiert, optimal aufeinander abgestimmt werden können.

Weinfreunde Empfehlungen