Taboadella Villae 2020

Quinta da Taboadella

Vom Magazin Decanter in der Vergangenheit bereits als ‚Top Value‘ bezeichnet, zeigt der Taboadella Villae, welche Top-Qualität im portugiesischen Dão zu finden ist.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Dao
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Taboadella Villae

11,95 €
Flasche: 0.75 Liter (15,93 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Vom Magazin Decanter in der Vergangenheit bereits als ‚Top Value‘ bezeichnet, zeigt der Taboadella Villae, welche Top-Qualität im portugiesischen Dão zu finden ist.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Dao
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 5 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P

Über Taboadella Villae

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Das portugiesische Anbaugebiet Dão ist noch nicht vielen Weinfreunden bekannt. Es wird zu oft von dem Glanz des Douro-Tals oder dem aufstrebenden Alentejo überstrahlt. Zu Unrecht, denn die 1990 als DOC-Gebiet klassifizierte Region ist eine Entdeckung wert. Wie auch das Douro, wurde Dão nach dem gleichnamigen Fluss benannt, der das Mikroklima in den Weinbergen nachhaltig prägt. Dão liegt im Norden Portugals – im Landesinneren – und der Weinbau hier geht bereits auf die griechische Antike zurück (ausnahmsweise einmal nicht auf die Römer). Damals wie heute zeichnet sich die Region durch ein Granit-Gebirge aus, das einen markanten Schutz gegen zu kühle Einflüsse des Atlantiks bietet. Zudem sorgt der Stein im Boden für eine ausgezeichnete Mineralität in den Weinen aus Dão. Gute Voraussetzungen für Weine, die durch den heißen Sommer zwar sehr kräftig sind, aber dennoch eine schöne Frische und Eleganz zeigen.

Genau diese Kombination zeichnet auch den roten Taboadella Villae von der Quinta da Taboadella aus. Die Trauben für den Wein stammen aus Lagen auf bis zu 530 Metern Höhe, was den frischen Charakter noch weiter fördert, da die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht hier besonders groß sind. Der Taboadella Villae besteht aus Tinta Roriz (Tempranillo), Jaen, Alfrocheiro und Tinta Pinheira (Rufete). Auch wenn diese Rebsorten nur echten Portugal-Fans bekannt sein dürften, handelt es sich bei dieser Zusammenstellung um eine exzellente Cuvée: Tinta Roriz verleiht dem Wein Struktur und Kraft, Jaen hebt seine fruchtbetonte Seite hervor, Alfrocheiro zeigt eine besonders klare Mineralität und Tinta Pinheira steuert Aromen von Unterholz und Gewürzen bei.

Die für den Wein genutzten Reben der Quinta da Taboadella sind mindestens 30 Jahre alt, aber zum Teil sogar bis zu 100 Jahre. Das macht den Villae zu einem sehr ernsthaften Wein, der sich nicht durch eine vordergründige Frucht hervortut, sondern mit viel Struktur und Vielschichtigkeit glänzt. In diesem Preisbereich ein seltener Fund, den man fast nur in dieser vergleichsweise wenig bekannten Region Portugals findet.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Ein leuchtendes Rubinrot erstrahlt im Glas. Der Duft des Weines erinnert an überreife Erdbeeren, Rote Johannisbeeren und knackige Pflaumen. Im Hintergrund auch zerstoßene Gewürze. Im Mund mit guter Struktur, wunderbarer Frische und noch etwas jugendlichen Tanninen. Eine mineralische Mitte sorgt für ein schönes Gleichgewicht im eleganten Abgang.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Hartkäse
Pasta
Rind

Schmeckt nach:

beerig
kräutrig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Tapas & Snacks

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Dao
Rebsorte Tinta Roriz,
Jaen,
Tinta Pinheira,
Alfrocheiro
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe D.O.P
Alkoholgehalt 13,5% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Restsüße 1,0 g/l
Säuregehalt 4,8 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2-3 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Korken
Hersteller Quinta da Taboadella, Rua de Meladas 308, 4936-920 Mozelos, Portugal
Jahrgang 2020
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014598
GTIN 5600271180323

Quinta da Taboadella

Dão im Herzen

100.000 Winzer bewirtschaften etwa 20.000 Hektar Rebfläche in der nordportugiesischen Weinregion Dão. Dadurch lässt sich ableiten, dass die durchschnittliche Rebfläche pro Winzer vergleichsweise klein ausfällt. So bildet die Quinta da Taboadella eine Ausnahme, denn sie bewirtschaftet rund 40 Hektar Weinberge. Von einem großen Weingut lässt sich trotzdem nicht sprechen, nicht zuletzt durch die Tatsache, dass sich Taboadella nach wie vor in Familienbesitz befindet.

Die Familie Amorim betreibt die Quinta im Herzen der Region Dão, in Silvã de Cima, was wiederum zur Unterregion Castendo gehört. Die Weinberge von Taboadella finden sich zwischen dem Pereiro-Tal und dem Sequeiro-Tal, geprägt durch ein dreieckiges Plateau, das sich auf bis zu 530 Metern erhebt. Diese Lage zeichnet sich durch sanfte Hänge aus, die südwestlich ausgerichtet sind und dadurch extrem sonnenverwöhnt werden. Ein Bergmassiv aus Granit schützt die Weinberge vor rauen Luftmassen des Atlantiks, was zu einem Klima führt, das eine Art Mischung aus maritim und kontinental ist. Zudem sorgen auf dieser Höhe große Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperaturen für die Bewahrung von Fruchtaroma und Säure in den Weinen von Taboadella.

Das Winemaker-Team rund um Jorge Alves und Rodrigo Costa setzt auf eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Zum einen werden die Weinberge nur in Notsituationen künstlich bewässert und zum anderen schlägt das Herz der Quinta für die alt eingesessenen Rebsorten des Dão: Jaen, Touriga Nacional, Alfrocheiro und Tinta Pinheira, mit einem Rebalter von bis zu 100 Jahren sind Grundlage der hohen Qualität der Weine von Taboadella.

Im Weinkeller geht es zeitgemäß zu. Temperaturkontrollierte Edelstahltanks und der zurückhaltende Einsatz von neuen Holzfässern sind nur zwei Beispiele dafür. In Summe repräsentiert die Quinta da Taboadella ein Positivbeispiel der Region, dem es aufgrund der außerordentlichen Weinqualität gelingen wird, immer mehr Weinfreunde auf die Region Dão aufmerksam zu machen.

Ähnliche Artikel