Protos Reserva 2014

Protos

Um sich Reserva nennen zu dürfen, müssen spanische Rotweine mindestens drei Jahre reifen. Bei diesem Ribera del Duero von Protos hat sich die Wartezeit gelohnt.

Kategorie Premium Weine aus Spanien
Herkunftsland Spanien
Herkunftsregion Ribera del Duero
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Protos Reserva


27,90 €
Flasche: 0.75 Liter (37,20 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Um sich Reserva nennen zu dürfen, müssen spanische Rotweine mindestens drei Jahre reifen. Bei diesem Ribera del Duero von Protos hat sich die Wartezeit gelohnt.

Kategorie Premium Weine aus Spanien
Herkunftsland Spanien
Herkunftsregion Ribera del Duero
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 13 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 13 PAYBACK °P

Über Protos Reserva

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die Mindestanforderung an einen spanischen Reserva-Wein – nämlich drei Jahre Reife – hat dieser Wein sogar übertroffen: 18 Monate verbrachte der Reserva von Protos in französischen und amerikanischen Eichenholzfässern und anschließend reifte er noch 24 Monate in der Flasche. So wurde die offizielle Anforderung um ein halbes Jahr übererfüllt. Die manuelle Ernte der Trauben von über 50 Jahre alten Rebstöcken bescherte diesem Reserva ein exzellentes Lesegut und somit perfekte Voraussetzungen für die Reife im Holz. Durch die gute Struktur und die Kraft des Weines wirken die Aromen des Holzausbaus nie zu extrem. So ist dieser Wein zwar ein recht klassischer Vertreter seiner Art, doch wirkt er dabei nicht altbacken oder zu wuchtig. Das Hause Protos steht dabei für ein Weingut, das es versteht hochqualitativen Wein nach allen Regeln der Kunst zu produzieren. Mit einer Mischung aus Respekt vor alten Traditionen und dem Einsatz modernster Vinifikationsmethoden. Der Protos Reserva zeigt auf faszinierende Weise warum Protos seit fast 100 Jahren eine Institution in der Region darstellt.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Die Farbe des Weines ist ein dunkles Kirschrot mit einem auf die Reife hinweisenden, granatfarbenen Rand. Der Geruch ist intensiv und wird von Aromen schwarzer Früchte dominiert. Zudem lassen sich Lakritz-, Rauch-, Vanille-, Gewürz- sowie Stein- und Balsamico-Noten entdecken. Im Mund mit sehr guter Säure und einer exzellenten Balance zwischen Frucht- und Holzcharakter. Der Abgang ist lang anhaltend und harmonisch.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Lamm
Rind
Wild

Schmeckt nach:

beerig
schokoladig
würzig

Passt zu:

Dinner for two
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Spanien
Herkunftsregion Ribera del Duero
Rebsorte Tempranillo
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe D.O.
Prämierung Berliner Wein Trophy 2023 -Winterverkostung-: Gold
Klassifikation Reserva
Alkoholgehalt 14,0% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Restsüße 1,5 g/l
Säuregehalt 5,2 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 3-4 Jahre
Ausbau Barrique
Verschluss Naturkorken
Verpackung Flasche
Hersteller Protos, C/ Bodegas Protos 24-28, 47300 Peñafiel (Valladolid), Spanien
Jahrgang 2014
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000013914
GTIN 8420342001022

Protos

Protos

Maßstab, Förderer und Pionier

Im Jahr 1927 gelang es einer Gruppe von Winzern aufgrund ihrer Entschlossenheit und der Verbundenheit zu ihrer Region, eines der ersten Weingüter an der Ribera del Duero zu gründen. Diesen Männern war klar, wie man auf das Terroir hören muss und darauf stützend ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben ruft. Mit großem Erfolg: Mittlerweile ist Protos eine absolute Speerspitze in Sachen Qualitätsweine aus Ribera del Duero.

Bereits in den 1930er Jahren machte das Weingut durch diverse Auszeichnungen international auf sich aufmerksam. Das Unternehmen wuchs in Folge sehr schnell und es entstanden die ersten Platzprobleme, die erst durch die Anmietung von weiteren Weingütern behoben werden konnten. Eine Erweiterung, die zur Expansion in der gesamten Region führte.

Im Laufe der 1960er- und 1970er-Jahre entwickelte sich die Nachfrage weiterhin positiv und so begann man bei Protos mit dem Bau eines Reifekellers mit einer Kapazität für 3.500 Eichenfässern, die dort auf einer mehr als 2 Kilometer langen Galerie gelagert werden. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die an diesem beeindruckenden Ort herrschen, bieten ideale Bedingungen für die dort gelagerten Weine.

Seit seiner Gründung verwendet man bei Protos übrigens den Namen „Ribera Duero“ als Zusatz auf den Weinflaschen. So musste Protos 1982 offiziell genehmigen, dass die zu dieser Zeit gegründete Denominacion (DO) Ribera del Duero diesen Namen tragen darf.

1995 wurde der Fasskeller auf eine Kapazität für 8.500 Fässer erweitert und die Lagerkapazität für Flaschen betrug nunmehr 5.000 Quadratmeter. Das Projekt wächst seitdem immer weiter und Protos erwarb schließlich eine zusätzliche Kellerei im Herzen der Region, die mit modernster Technologie ausgestattet ist und mehr als zwei Millionen Kilo Trauben verarbeiten kann.

Protos verfügt über eigene Weinberge auf rund 600 Hektar sowie über weitere 700 Hektar, die von den Winzern der Region – die zu regelmäßigen Lieferanten geworden sind – bewirtschaftet werden. Dank des privilegierten Klimas an der Ribera, das zu jeder Jahreszeit innerhalb der besten Parameter für qualitativ hochwertiges Lesegut liegt, erhalten die Trauben den idealen Alkohol- und Säuregehalt, um die Weine anspruchsvoll und charakteristisch werden zu lassen.

Die Ernte der Trauben für Protos-Weine erfolgt vollständig manuell, und seit der Ernte 2001 werden 50% der Produktion in Kisten und Schubladen gesammelt, die auf Sortiertischen entladen werden, um Stück für Stück kontrollieren zu können und sicherzustellen, dass nur die vollständige, unbeschädigte Traube den Gärtank erreicht. Die Winzer, die im Weingut arbeiten wenden immer die neuesten Produktionsmethoden an, ohne die Traditionen der Region aus den Augen zu verlieren. Dieser strenge Auswahl- und Qualitätsprozess hat dazu geführt, dass Protos mittlerweile in über 100 Länder der Welt erfolgreich Wein verkauft.

Da neu errichtete Weingut erinnert mehr an eine Kirche als an ein Weingut: Das Gebäude befindet sich auf einem dreieckigen Sockel, der den gesamten Standort einnimmt. Die fünf ineinandergreifenden Parabolgewölbe, die auf großen Bögen aus laminiertem Holz ruhen, wirken eindrucksvoll. Durch einen Tunnel ist es mit dem bestehenden Fasskeller verbunden. Ein unterirdisches Gebiet mit mehr als zwei Kilometern Tunneln und Galerien befindet es sich am Fuße des Hügels, auf dem die mittelalterliche Burg von Peñafiel steht.

Das neue Weingut verfügt über alle Finessen der modernen Weinproduktion: Die Anlieferung der Trauben kann neun Meter über dem Weinkeller angenommen werden, so dass die Trauben per Gravitation in die Gärbehälter gelangen können. Zudem sorgt ein hochmodernes Infrarot-System dafür, dass Beeren sofort analysiert und auf ihre Güte hin kontrolliert werden können.

Weinfreunde Empfehlungen