Zum Hauptinhalt springen
Principauté d'Orange Terre de Lions 2023
NEU
Vegan

Principauté d'Orange Terre de Lions 2023

Cellier Des Princes
  • Frankreich
  • Rhône
  • trocken
13,95 €
pro Flasche 0,75 l (18,60 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Weinfreunde+ Coin
Mit Weinfreunde+ sammelst du mindestens 28 Punkte für dieses Produkt

Dieses Anbaugebiet ist eine echte Entdeckung! Der Terre de Lions aus der Pincipauté d'Orange zeigt alles, was man an Rhône-Wein liebt, und bleibt doch bescheiden. Perfekt, um die Region kennenzulernen!

Cellier Des Princes
fruchtigwürzig
Edelstahltank
14.0%
Wenig
0.5 g/l
Viel
Wenig
3.2 g/l
Viel

Das Besondere an diesem Wein

Der Terre de Lions stammt aus einem bisher eher unbekannten Anbaugebiet. Die Principauté d’Orange liegt im Rhône-Tal, genauer gehört sie zu dem Teil, der als Südrhône bezeichnet wird, obwohl sie an dessen nördlichen Ende liegt. Die Region ist geprägt von warmem, mediterranen Klima und vielfältigen Böden: Von kalkhaltigem Lehm bis hin zu Kies- und Schwemmlandterrassen reicht die Auswahl. Sie liegt geografisch zwischen den Appellationen Côtes du Rhône und Châteauneuf-du-Pape und profitiert von idealen Bedingungen für kraftvolle, ausgewogene Rotweine auf Basis von Grenache, Syrah und Mourvèdre. Die Weine aus dieser Gegend zeichnen sich oft durch eine gute Balance aus Struktur, Reife und Würze aus, ohne die Opulenz mancher südlicherer Rhône-Gewächse. Trotz einer langen Geschichte ist die Region eher unbekannt und steht für solides Handwerk – was sie für qualitätsbewusste Entdecker besonders interessant macht.

Insofern ist der Terre de Lions ein perfektes Beispiel für die Qualitäten von Principauté d'Orange. Er ist geradezu ein Preis-Genuss-Monster. Auch wenn er nicht das Renomée hat, besitzt er doch Eleganz und Klasse eines Weins von einer der besseren Villages-Lagen in Côtes du Rhône. Die Rebsorten sind vor allem (70%) Grenache, was Frucht und Rasse bringt, der Rest wird von Syrah, Carignan, Caladoc und Marselan in jährlich wechselnden Verhältnissen ausgemacht, je nachdem, was der Wein gerade braucht. Caladoc und Marselan sind dabei relativ junge Sorten, Kreuzungen jeweils aus Grenache und Malbec (bei Caladoc) sowie Cabernet Sauvignon (bei Marselan) - vielleicht sind es auch gerade diese erfolgreichen Jungsorten, die dem Wein seine Rassigkeit verleihen.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Die Nase zeigt eine feine, frische Frucht: Kirsche, etwas dunkle Waldbeeren, dazu kommt ein Rückgrat von herzhaften, rauchigen Noten, abgerundet mit süßem Blütenduft und Gewürzen. Spannend ist dabei, dass die Frucht vor allem Frische bringt, süße Eindrücke kommen über die floralen und würzigen Elemente. Am Gaumen dann ebenfalls frisch und lebendig. Süße und Tannin sind zwar vorhanden, aber total zurückgenommen. Das ist easy drinking vom Feinsten!

Jahrgang2023
Farberot
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionRhône
RebsorteGrenache, Syrah, Caladoc, Carignan, Marselan
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt14.0% vol
QualitätsstufeI.G.P.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur14-16 °C
Restsüße0.5 g/l
Säuregehalt3.2 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 2-3 Jahre
Schmeckt nachfruchtig, würzig
Ist veganJa
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussKorken
Hersteller/AbfüllerCellier Des Princes, 758 Route d'Orange, 84350 Courthézon, Frankreich
Artikelnummer2000015578

Châteauneuf-du-Pape Weingut seit 1925

Bereits im Jahre 1925 schloss sich eine Gruppe von Winzern im südfranzösischen Rhône-Tal zusammen, um unter dem Namen Cellier des Princes („Keller der Fürsten“) gemeinsam Weine von höchster Qualität zu produzieren. 1936 waren es dann genau diese Winzer, die an der Gründung des ersten kontrollierten Anbaugebiets (Appellation d'Origine Contrôlée) Frankreichs beteiligt waren: dem prestigeträchtigen Châteauneuf-du-Pape.

Die raren Weine aus dem Châteauneuf-du-Pape sind noch heute das Aushängeschild des Cellier des Princes. Doch auch aus der weltweit bekannten Einzel-Appellation Gigondas stammen Weine der Kellerfürsten. Als Côtes-du-Rhône klassifizierte Einstiegsweine bilden zudem einen wichtigen Teil des Angebots, denn sie überzeugen mit einem beeindruckenden Preis-Genuss-Verhältnis.

Der junge und talentierte Winemaker Thierry Ferlay leitet heute die Geschicke des Winzer-Zusammenschlusses. Er sorgte in den vergangenen neun Jahren für ein stetig steigendes Qualitätsniveau des Gesamtangebots des Cellier des Princes. Tatkräftige Unterstützung erhält Thierry Ferlay seit 2017 von dem renommierten Önologen Philippe Cambie. Er ist in der Gegend rund um das Châteauneuf-du-Pape eine Art Legende, denn die von ihm verantworteten Weine erhielten bereits 15-mal die Höchstbewertung vom „Weinpapst“ Robert Parker: 100 Punkte. So ist es wenig erstaunlich, dass Philippe Cambie von Parker im Jahr 2010 als Önologe des Jahres ausgezeichnet wurde.

Den Weinen des Cellier des Princes merkt man das ambitionierte Qualitätsstreben an. Noch dazu überzeugt das Angebot mit einem durchweg attraktiven Preis-Genuss-Verhältnis.

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml

Allergenkennzeichnungenthält SULFITE

Das könnte dir auch schmecken