Prickler Riesling alkoholfrei

Affentaler Winzer

Von einer der ältesten Winzerzusammenschlüsse Deutschlands stammt dieser alkoholfreie Prickler. Seine gelungene Stilistik erfreut ab dem ersten Schluck.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 0,0 % vol
Prickler Riesling alkoholfrei
8,50 €
Flasche: 0.75 Liter (11,33 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Von einer der ältesten Winzerzusammenschlüsse Deutschlands stammt dieser alkoholfreie Prickler. Seine gelungene Stilistik erfreut ab dem ersten Schluck.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 0,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Prickler Riesling alkoholfrei

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Aus Ortenau in Baden stammt dieser schäumende, alkoholfreie Riesling von den Affentaler Winzern. Mit seiner schönen Frucht überzeugt er aromatisch und sein elegantes, fein perlendes Mundgefühl macht einfach nur Spaß. Dieses Trinkvergnügen hat in keiner Weise etwas mit Verzicht zu tun, sondern bietet die Möglichkeit ganz ohne Alkohol zu feiern oder einen Aperitif zu reichen. Die typische Stilistik der Rebsorte bleibt diesem Riesling im Übrigen erhalten: Zitrus-Aromen und der Eindruck von gelbem Steinobst lassen keine Zweifel aufkommen. Für alle Weinfreunde, die sich dem unbeschwerten Prickler-Genuss hingeben möchten.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

In einem hellen Gelb kommt dieser alkoholfreie Riesling ins Glas. Die Kohlensäure wirkt angenehm fein. Der Duft verrät sofort die Rebsorte Riesling: Pfirsiche, grüne Äpfel sowie feine Zitrusaromen lassen sich ausmachen. Im Mund sehr feinperlig, aber auch wohltuend rassig. Ein spritziger Prickler mit einer herrlichen Frische im Abgang.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Fisch
Meeresfrüchte

Schmeckt nach:

fruchtig
spritzig-frisch

Passt zu:

Dinner for two
Sommerabend

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Baden
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Alkoholgehalt 0,0% vol
Trinktemperatur 8 °C
Trinkreife jetzt und 1 weiteres Jahr
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Sektkorken
Verpackung Flasche
Hersteller Affentaler Winzer, Betschgräblerplatz 1, 77815 Bühl, Deutschland
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013819
GTIN 4000501621441

Affentaler Winzer

Affentaler Winzer

Historische Genossenschaft

Die Affentaler Winzer eG ist eine der ältesten Winzerzusammenschlüsse Deutschlands. Die Genossenschaft wurde im Dezember 1908 von 24 Winzern gegründet, die sich zunächst Naturweinbauverein Affental nannten.

Aus dem prägnanten Namen des Tals entstand 1949 die Idee eine besondere, dazu passende Flasche zu entwerfen. So wurde der Affentaler Spätburgunder in diesem Jahr zum ersten Mal in der charakteristischen „Affenflasche“ verkauft – einer Flasche, die ein gold- bzw. kupferfarbenes Relief eines Affen trägt. Ein echtes Markenzeichen war geboren!

1972 folgte eine weitere Innovation in Sachen Flaschenform: In der sogenannten Buddelflasche sind bis heute die Weine der Genossenschaft mit einer äußerst portablen Menge von nur 0,25 Liter erhältlich. Schon im Mittelalter wurde der Vespertrunk der Winzer als „Buddel“ bezeichnet.

Aber auch die ständige Erhöhung der Weinqualität stand für die Affentaler schon immer im Fokus. Dies beweist unter anderem, dass man bereits 1977 damit begann, kleine Eichenholz-Barriques für den Ausbau der Weine zu nutzen. Zu dieser Zeit noch eine kostspielige Maßnahme, die von vielen Weinerzeugern belächelt wurde.

Seit 2015 verzichtet man übrigens auf den Namenszusatz „Genossenschaft“ im Namen, um mit der Affentaler Winzer eG einen stärkeren Fokus auf die Winzerfamilien in den eigenen Reihen zu legen. Denn diese sind nicht nur die Eigentümer der Genossenschaft, sondern auch diejenigen, die seit Generationen mit ihrem Traubenmaterial die Qualität der Weine prägen.

In der Geschichte der Affentaler gab es zudem viele Zusammenschlüsse mit anderen Genossenschaften – zuletzt 2018 mit der Winzergenossenschaft Baden-Baden, mit der man in den Bereichen Flaschenabfüllung und Logistik schon lange kooperierte. So beträgt die aktuelle Rebfläche der Affentaler Winzer rund 350 Hektar und die Zahl der Mitglieder liegt bei gut 1.200.

Weinfreunde Empfehlungen