Monte da Pimenta 2021

Casa Agrícola Alexandre Relvas

Das portugiesische Alentejo steht für Weine mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis. Der Monte da Pimenta beweist dies eindrucksvoll und begeistert auf Anhieb.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Alentejo
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Monte da Pimenta
7,95 €
Flasche: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Das portugiesische Alentejo steht für Weine mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis. Der Monte da Pimenta beweist dies eindrucksvoll und begeistert auf Anhieb.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Alentejo
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 3 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P

Über Monte da Pimenta

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Aus der portugiesischen Aufsteiger-Region Alentejo stammend, verführt dieser Wein mit einer Cuvée aus den landestypischen Rebsorten Alicante Bouschet, Aragonez (= Tempranillo), Trincadeira sowie der internationalen Top-Rebsorte Syrah. Das Ergebnis ist eine moderne Interpretation eines Rotweines aus dem Landesinneren Portugals. Das heiße Klima in den Sommermonaten lässt die Trauben für den Monte da Pimenta optimal reifen. Durch den starken Rückgang der Temperatur während der Nachtstunden bleibt in den Beeren ausreichend Säure erhalten, so dass der Wein nicht „marmeladig“ wirkt, sondern mit einer wohltuenden Frische begeistert. Alexandre Relvas macht mit diesem Wein deutlich, dass er schon lange zu einem der ganz großen Könner der Region gehört. Selbst mit einem so preisgünstigen Rotwein, wie dem Monte da Pimenta, setzt er wahre Standards in Sachen Qualität im Alentejo. Unbedingt probieren!

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Die Farbe schimmert rubinrot mit einem violetten Kern. Der Geruch wird durch rote und schwarze Früchte geprägt – vor allem Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren – die sowohl reif als auch frisch wirken. Im Hintergrund lassen sich zudem feine Aromen von weißen Blumen und Gewürzen ausmachen. Im Mund wirkt der Wein sehr saftig; mit feiner Säure und sehr sanftem Tannineindruck.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Pizza
Schwein
Weichkäse

Schmeckt nach:

beerig
fruchtig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Zum Grillen

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Portugal
Herkunftsregion Alentejo
Rebsorte Alicante Bouschet,
Aragonez,
Trincadeira,
Syrah
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Alkoholgehalt 13,5% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Restsüße 5,1 g/l
Säuregehalt 5,1 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2-3 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Naturkorken
Hersteller Casa Agrícola Alexandre Relvas, 7170-999 Redondo, Portugal
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000011247
GTIN 5600391232292

Casa Agrícola Alexandre Relvas

Casa Agrícola Alexandre Relvas

Alexandre Relvas ist gelernter Önologe und er ist Besitzer und Geschäftsführer der Casa Agrícola Alexandre Relvas, zu der die Adega (Weingut) Herdade da Pimenta gehört. Dem 1956 in Angola geborenen Alexandre merkt man an, dass er keinesfalls das große Bild aus den Augen verliert. So stehen auf den 170 Hektar Land von Herdade da Pimenta lediglich auf 65 Hektar Reben und 10 davon dienen dem Ausprobieren neuer Ideen. Was macht Alexandre mit dem Rest? Erstens: Korkeichen. Gut, mag man denken, so kommt er günstig an die Zapfen, von denen er ohnehin eine Menge braucht. Mag sein, aber genauso wenig ist von der Hand zu weisen, dass hier jemand über das Tagesgeschäft hinausdenkt, einen Beitrag zum Erhalt einer alten Kulturpflanze leistet, die wiederum eine Landschaft positiv verändert und anderen Pflanzen und Tieren wieder eine Heimat bietet. Sagenhafte 50 Hektar hat er hier damit bestückt. Und einen Baum, das weiß jeder, pflanzt man nie für sich allein. Zweitens macht Alexandre in Schafen. Warum schließlich auch zwischen Lese und Ausknospen im Frühling den schiefer- und granithaltigen Boden unnötig mit schweren Maschinen verdichten, wenn ein paar hundert leichtfüßige Merinoschäfchen sich über das Grün freuen, das zwischen den Reben wächst? Ach ja, Wein macht er nebenbei ebenfalls. Auch hier, etwa bei der Auswahl der Rebsorten, hält er gute Balance zwischen dem global Gefragten, ohne dabei die Eigenständigkeit Portugals und seine autochthonen Gewächse in den Wind zu schreiben. Warum auch? Probieren Sie was er kann, der Wein aus dem südlichen Portugal!