Chardonnay Réserve 2024: Eine Freundschaftserklärung an den Weißwein-Star

Am 9. September 2025 · von Weinfreunde

Kaum ein Wein versteht sich so gut mit unterschiedlichsten Menschen, Speisen und Anlässen wie Chardonnay. Und selten zeigt er sich dabei so fein und stimmig wie in dieser Réserve-Qualität von Winzer Georg Fogt. Unser Jubiläumswein #6 ist damit – gerade jetzt, rund um den Tag der Freundschaft am 30. Juli – der perfekte Chardonnay, um Gemeinschaft in all ihren Facetten zu feiern. Denn auf den ultimativen Allrounder und besten Freund unter den Weißweinen ist einfach Verlass!

Hier stimmt die Harmonie: Die perfekte Synthese aus Rebsorte, Lage und Aroma

Die Rebsorte Chardonnay gehört zu den vielseitigsten und wandelbarsten der Welt: mal subtil, mal frisch, mal üppig. Georg Fogt entscheidet sich für den eleganten Mittelweg – und nur die reifsten Trauben. Sein Chardonnay Réserve stammt aus der Lage Wöllsteiner Bockshaut in der Rheinhessischen Schweiz, wo kalkhaltige Lehmböden und ein warmer Südhang beste Voraussetzungen für strukturreiche, zugleich feingliedrige Weine schaffen. Der Chardonnay zeigt Frische und Klarheit, während die Holzaromen vom Fass Tiefe verleihen, ohne zu beschweren. Ein rundes Gesamtbild, das die Handschrift des Winzers trägt – und an die Jahrhunderte alte Weintradition der Region anknüpft.

Beim Einschenken zeigt sich der Chardonnay Réserve im sommerlich hellen Goldton. In der Nase mischen sich Apfel, gelbe Früchte, Blütenhonig und ein Hauch Vanille mit feinen Kräuternoten; am Gaumen ist der Wein mild und erfrischend mit angenehmem Zug – inspiriert von der leisen Eleganz französischer Vorbilder und einladend in seiner unaufgeregten, natürlichen Leichtigkeit.

Chardonnay Réserve 2024
Weinempfehlung
Chardonnay Réserve 2024
Fogt
WeißweinChardonnayRheinhessen

Unter Freunden – Drei Fakten zum Chardonnay

Achtung Verwechslungsgefahr: Sorten wie Weißburgunder, Auxerrois oder Gamay Blanc wurden früher oft mit Chardonnay verwechselt. Erst moderne DNA-Analysen brachten Klarheit: Sie sind genetisch verschieden – und Chardonnay entpuppte sich als eigenständige Kreuzung aus Pinot Noir und Gouais Blanc.

Terroir Siegel: Während viele Rebsorten ihren Eigengeschmack dominanter durchsetzen, gilt Chardonnay als besonders terroir-transparent. Das heißt: Boden, Klima und Ausbauweise prägen den Wein oft stärker als die Rebsorte selbst.

Zu viel des Guten? In den USA wurde Chardonnay in den 1980ern zum absoluten Kultwein, woraufhin sogar eine eigene Gegenbewegung entstand: ABC – Anything but Chardonnay.

10 Jahre Weinfreunde – Die Weingläser hoch!

Zum zehnten Jubiläum von Weinfreunde haben wir zehn außergewöhnliche Weine ausgewählt – charakterstark, überraschend, genussvoll und natürlich von herausragender Qualität. Ein Hoch auf die Vielfalt im Glas und auf alle, die den Wein genauso lieben wie wir. Jetzt alle unsere Jubiläumsweine im Webshop entdecken unter Weinfreunde.de.

Links und Hashtags

Webshop: https://www.weinfreunde.de
WEINFREUNDE+: https://www.weinfreunde.de/weinfreundeplus
YouTube: https://www.youtube.com/weinfreunde
Instagram: https://www.instagram.com/weinfreunde/
Facebook: https://www.facebook.com/weinfreunde.de
#Weinfreunde #Weinfreunde+

ÜBER WEINFREUNDE

Weinfreunde.de ergänzt die Weinkompetenz der REWE auf Fachhandelsebene. Auf der Webseite finden weinbegeisterte Kundinnen und Kunden einfach und schnell den passenden Wein für jeden Anlass und Geschmack. Das Sortiment bietet alles an, was das Herz begehrt: Das Angebot reicht von spritzig-frischen sowie harmonischen Weißweinen aus Deutschland und Spanien über fruchtigen und leichten Rosé aus Frankreich und Italien bis hin zu kraftvollen und charaktervollen Rotweinen aus Spanien, Frankreich oder Italien. Auch edle Champagner und Schaumweine können bei Weinfreunde.de bezogen werden – in einem Sortiment aus mehr als 1.000 Weinen findet jeder weinaffine Kunde die für ihn passenden Weine sowie spannende Neuentdeckungen. Weinfreunde.de ist vielfach ausgezeichnet. Der Sonderpreis „Bester Weinfachhändler – online international“ des weltweit größten internationalen Weinwettbewerbs „Berliner Weintrophy“ der Internationale Organisation für Rebe und Wein ging 2023 an Weinfreunde und setzt ein weiteres Zeichen für die außerordentliche Qualität. Das Sortiment wird ergänzt durch Spirituosen sowie eine breite Auswahl alkoholfreier Alternativen.
Die Bestellung ist sehr einfach: Lieblingsweine in den Warenkorb legen, Lieferadresse wählen und zurücklehnen – DHL liefert die Weine bequem an die Haustür. Die Kundinnen und Kunden haben bei der Zahlung die Auswahl zwischen Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung. Ab einem Bestellwert von 99 € ist der Versand kostenlos. Für Bestellungen darunter fallen Versandkosten in Höhe von 3,99 € an. Der Mindestbestellwert liegt bei 25 EUR.

Für Rückfragen:

Weinfreunde Unternehmenskommunikation
c/o REWE Group
Andreas Wegner
Pressestelle
[email protected]

Wie hat dir der Artikel gefallen?
0 Bewertungen