Les Deux Albion Blanc 2021

Saint Cosme

An der südlichen Rhône entstehen nicht nur großartige Rotweine, auch weiße Cuvées können begeistern. Saint Cosme inszeniert die kraftvolle Stilistik perfekt.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,0 % vol
Les Deux Albion Blanc
12,90 €
Flasche: 0.75 Liter (17,20 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

An der südlichen Rhône entstehen nicht nur großartige Rotweine, auch weiße Cuvées können begeistern. Saint Cosme inszeniert die kraftvolle Stilistik perfekt.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 6 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P

Über Les Deux Albion Blanc

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Louis Barroul und sein Weingut Saint Cosme sind für hochwertige Rotweine von der südlichen und nördlichen Rhône Frankreichs in Kennerkreisen auf der ganzen Welt bekannt. Die angebotenen Weißweine hingegen erhalten weniger Beachtung und sind dadurch noch echte Geheimtipps. So auch der Les Deux Albion Blanc. Er besteht zum Großteil aus den für die Region typischen Rebsorten Viognier und Marsanne. Ergänzend kommen noch Picpoul, Clairette, Ugni Blanc und Bourboulenc zum Einsatz. Sie alle wachsen auf gutseigenen Weinbergen auf sehr kalkreichem Boden in der Appellation Principauté d’Orange – nördlich von Avignon im Département Vaucluse.

Durch den Kalk im Untergrund herrschen hier beste Voraussetzungen für den Anbau von Weißwein. In der Heimat von Saint Cosme, Gigondas, wäre diese Klarheit und Frische spendende Bodenbeschaffenheit schlichtweg nicht gegeben. Im Ergebnis wirkt der Les Deux Albion wie ein Weißwein von großer Statur, der stilistisch betrachtet auch von der nördlichen Rhône stammen könnte. Condrieu lässt grüßen! Er wirkt reif und strukturiert, besitzt aber darüberhinaus eine sehr klar wirkende Eleganz.

Seine besondere Aromentiefe besitzt der Weißwein durch einen gekonnt dosierten Ausbau im Holzfass: Ein Viertel des Weines wird in 600 Liter fassenden Eichenfässern – Demi Muid – ausgebaut. 50 Prozent in kleinen Barrique-Fässern und wiederum ein Viertel im Edelstahltank. Dadurch erhält der Les Deux Albion nicht ein typisch vanilliges Neuholz-Aroma, sondern Komplexität und ein gutes Alterungspotential. Letzteres werden nur die wenigsten Weinfreunde herausfinden, denn das überragende Preis-Genuss-Verhältnis des Weines macht den Genuss ohne Reue jederzeit möglich.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Der Wein fließt in einem mittleren Gelb ins Glas. Der intensive Duft präsentiert gelbes Steinobst – allen voran an Aprikose. Im Hintergrund aber auch florale Anklänge, frische Kräuter sowie eine dezente Hefenote, die an Brioche erinnert. Am Gaumen mit großer Opulenz, die durch den kräftigen Viognier zustande kommt und durch die Gärung im Holz noch weiter gesteigert wird. Trotz der Kraft wirkt der Wein durchaus harmonisch. Im Abgang mit schönen Gewürznoten, leichter Salzigkeit und einem moderaten Säureeindruck.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Geflügel
Meeresfrüchte
Vegetarisch

Schmeckt nach:

exotisch
fruchtig
mineralisch

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Zum Grillen

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Rebsorte Cuvée
Geschmack trocken
Weinstil harmonisch & mild
Qualitätsstufe I.G.P.
Alkoholgehalt 13,0% vol
Trinktemperatur 8-10 °C
Restsüße 2,3 g/l
Säuregehalt 2,7 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Naturkorken
Verpackung Flasche
Hersteller Saint Cosme, 126 Route des Florëts, 84190 Gigondas, Frankreich
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000014236
GTIN 3483813500009

Saint Cosme

Saint Cosme

Eine Kapelle für große Weine

Das Weingut Saint Cosme liegt inmitten des Anbaugebiets Gigondas – eine der Cru-Appellationen an der südlichen Rhône Frankreichs. Saint Cosme ist ein wahrlich historischer Ort, der bis auf die Galloromanen zurückreicht: Noch heute sind die in Fels geschlagenen Gärbehälter aus dieser Zeit bestens erhalten.

Namensgebend für das Weingut ist die kleine, in den Weinbergen gelegene Kapelle. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist ein typisch romanisches Bauwerk, das durch seine Einfachheit geradezu majestätisch wirkt. Die Kapelle ist dem Heiligen Kosmas gewidmet – zusammen mit seinem Bruder Damian ein frühchristlicher Heilkundiger.

Ebenfalls historisch: 1490 wurde das Weingut bereits von der heutigen Besitzerfamilie – Barroul – übernommen. So bewirtschaftet Louis Barroul die Weinberge von Saint Cosme bereits in der 15. Generation. Insgesamt sind die Weinberge im Eigenbesitz 25 Hektar groß und die Reben im Schnitt 60 Jahre alt. Erträge fallen daher klein aus, jedoch sind diese von besonders hoher Qualität geprägt.

Der Boden rund um das Château de Saint Cosme ist geologisch sehr vielfältig. Nicht zuletzt durch die Nähe der felsigen Bergkämme „Dentelles de Montmirail“. Das Mikroklima der Gegend ist vergleichsweise mild - ideale Voraussetzungen für einen langsamen Reifeprozess, der die fertigen Weine besonders vielschichtig wirken lässt. Zudem sorgen die kühlen Nachttemperaturen für ein ideales Maß an Frische und Klarheit.

Qualität wird bei Saint Cosme ohnenhin groß geschrieben. So wundert es kaum, dass das Weingut biodynamisch bewirtschaftet wird. Bereits 1972 betrieb Henri Barruol, Louis’ Vater, biologischen Weinbau. Schlichtweg, da ihm das Ökosystem in seiner geliebten Heimat extrem wichtig war. Eine Überzeugung, die in Südfrankreich zu jener Zeit noch wenig verbreitet war. Die industrielle Herstellung von Massenweinen war Anfang der 1970er-Jahre die gängige Praxis.

Für Louis Barroul ist ein gesundes Ökosystem der zentrale Erfolgsfaktor für Saint Cosme. Er spricht gerne davon, dass die Böden seiner Weinberge voller Leben sind. Nur konsequent also, dass alle Arbeiten im Weingut und auf den Weinbergen per Hand durchgeführt werden. Immer mit dem Ziel Weine zu produzieren, die ihre Herkunft repräsentieren und möglichst harmonisch daherkommen. Zudem legt Louis Barroul Wert darauf, dass Saint Cosme Weine immer ein gutes Alterungspotential mitbringen.

Doch Louis kümmert sich nicht nur um seine eigenen Rebflächen: Seit 1997 sucht er an der gesamten Côtes-du-Rhône nach wenig bewirtschaftetem oder in Vergessenheit geratenem Land, um – wie Louis Barroul es ausdrückt – die Seele des Terroirs und der Reben freizulegen. Weine aus diesen Lagen werden in Zusammenarbeit mit Winzern vor Ort ganz nach Saint Cosme Manier auf Top-Niveau hergestellt. Auch Weine aus prestigeträchtigen Appellationen an der nördlichen Rhône gehören mittlerweile zum Portfolio von Louis Barroul.