Le Gallais Braune Kupp Riesling Große Lage Spätlese 2020

Egon Müller

Die Le Gallais Weine von Egon Müller gelten als früher trinkreif, als der Riesling aus dem Scharzhofberg. Das beweist auch diese sensationelle Spätlese.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Mosel
Geschmack süß/edelsüß
Alkoholgehalt 8,5 % vol
Le Gallais Braune Kupp Riesling Große Lage Spätlese
Weinfreunde Selektion Badge
89,00 €
Flasche: 0.75 Liter (118,67 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Die Le Gallais Weine von Egon Müller gelten als früher trinkreif, als der Riesling aus dem Scharzhofberg. Das beweist auch diese sensationelle Spätlese.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Mosel
Geschmack süß/edelsüß
Alkoholgehalt 8,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 44 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 44 PAYBACK °P

Über Le Gallais Braune Kupp Riesling Große Lage Spätlese

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die Weine von Egon Müller sind rar und weltweit gefragt. Selbst Informationen über das Weingut sind schwerer herauszufinden, als man das von einem der weltweit renommiertesten Weingüter erwarten würde. Selbst die Webseite des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) präsentiert zum Scharzhof nicht das sonst standardmäßige Mitgliedsporträt. Ist dies vielleicht Teil der Kultbildung oder beschäftigt man sich beim Weingut Egon Müller lieber mit dem Wesentlichen, dem Wein? Letztere Erklärung scheint auf Basis der sagenhaften Weinqualität realistisch. Und wer benötigt schon eine Internetpräsenz oder irgendwelche Weingutsporträts, wenn der produzierte Riesling ohnehin sofort ausverkauft ist und in alle Welt zu glücklichen Saarwein-Enthusiasten verschifft wird?

Die Egon Müller Weine mit dem Zusatz „Le Gallais“ stammen von Weinbergen, die im Zuge der Übernahme des gleichnamigen Weinguts im Jahr 1954 in den Bestand des Müller’schen Scharzhofs in Wiltingen übergegangen sind. Ein kluger Schachzug vom Vater des heutigen Besitzers – Egon Müller IV. – stammt diese Spätlese etwa aus der Monopollage Braune Kupp in Wiltingen. Ein nach Süden ausgerichteter Weinberg im Alleinbesitz von Egon Müller, der von Devonschiefer geprägt ist, gerade einmal 4 Hektar groß ist und vergleichsweise nah an der Saar liegt. Der Wein von ihr fällt etwas reichhaltiger und in jungen Jahren auch zugänglicher aus, als die Weine aus dem Scharzhofberg, der in einem Seitental liegt.

Das zeigt auch diese Spätlese, die bereits an der Nase mit einem Aroma-Feuerwerk aufwartet. Dennoch ist der Riesling im Mund gewohnt filigran und die salzige Mineralik wirkt in Kombination mit der straffen Säure als Traumpartner für die enthaltene Restsüße. Bezeichnete man dieses Zusammenspiel als eine Art Hochseil-Akrobatik, diese Spätlese verfügte über eine unerschütterliche Balance. Der Wein reflektiert eine klassische Riesling-Stilistik, die dennoch modern wirkt und die nur noch selten anzutreffen ist. Jetzt bereits ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt, jedoch wird sich der Wein erst in einigen Jahrzehnten auf dem Höhepunkt befinden.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Diese golden glänzende Spätlese wird an der Nase von würzig geprägten Fruchtaromen dominiert. Daraus ergibt sich eine Wahrnehmung, die zwischen fruchtig-frischer Pfirsich-Tarte und weihnachtlichem Zwetschgenkuchen hin- und herwechselt. Über allem schwebt bereits an der Nase eine zitronige Frische. Der Gaumen ist eine gustatorische Offenbarung, mit viel salziger Mineralität, frischen Kräutern und einer wie in ein Korsett gezwungenen straffen Kontur. Die Restsüße ist perfekt eingebunden und mindert zu keinem Zeitpunkt den Eindruck von geradezu bebender Lebendigkeit im langen Abgang.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Fisch
Geflügel

Schmeckt nach:

fruchtig
würzig

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Mosel
Rebsorte Riesling
Geschmack süß/edelsüß
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Spätlese
Klassifikation VDP Große Lage
Alkoholgehalt 8,5% vol
Trinktemperatur 8-10 °C
Restsüße 67,4 g/l
Säuregehalt 7,9 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 10-20 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Korken
Hersteller Egon Müller, Scharzhofstraße, 54459 Wiltingen, Deutschland
Jahrgang 2020
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014735
GTIN 4388195501530

Egon Müller

Egon Müller

Weltspitze von der Saar

Egon Müller ist ein Name wie Donnerhall. Die Riesling-Weine von der Saar gehören zu den besten und auch kostspieligsten, die Deutschland zu bieten hat. International gelten die restsüßen Exemplare von Egon Müller als die absolute Spitze dieser Kategorie. Die Premium-Lage Scharzhofberg bildet dabei das Rückgrat des Erfolgs und das bereits seit mehr als 200 Jahren. Mehr als 20 Jahre Lagerfähigkeit ist bei Riesling aus dem Hause Egon Müller keine Ausnahme, sondern beeindruckender Standard.

Das Weingut Egon Müller, genauer gesagt Egon Müller zu Scharzhof in Wiltingen, befindet sich seit 1797 in Familienbesitz. Heute wird es von Egon Müller IV. geführt. In den steilen, von Schiefer geprägten Parzellen an der Saar (Anbaugebiet Mosel) stellt der Winzer Egon Müller atemberaubenden Riesling her. Das Anwesen besitzt rund acht der 23 Hektar des berühmten Scharzhofbergs in Wiltingen – eine VDP Große Lage.

Egon Müller III. ergänzte den Rebbestand 1954 durch den Kauf des Weinguts Le Gallais in Wiltingen. Aus dieser Übernahme stammt Rebfläche in der Wiltinger Kupp und die Monopollage Braune Kupp. Beides ebenfalls vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als Große Lage klassifiziert.

Die Familie Müller nutzt das Potenzial dieser Einzellagen in vollen Zügen. Die Weine sind straff und rassig, mit komplexer Aromatik sowie viel Mineralik und einem schier endlosen Abgang. Es werden ausschließliche Weine mit Restsüße angeboten, über alle Prädikatsstufen hinweg – vom Kabinett bis zur Trockenbeerenauslese und einem Eiswein.

Egon Müller gehört zu der Vereinigung Primum Familiae Vini, einer Gruppe von maximal 12 Top-Produzenten in Familienbesitz. Egon Müller ist hier das einzige deutsche Mitglied. Château Mouton-Rothschild, Torres und Antinori sind weitere klangvolle Mitglieder.

Ähnliche Artikel