Lagrein 2021

Cantina Terlan

Weine der Rebsorte Lagrein aus Südtirol erleben derzeit eine Renaissance. Das Traditionshaus Terlan führt vor, warum der Hype berechtigt ist.

Kategorie schokoladig
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Südtirol
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Lagrein
Weinfreunde Selektion Badge
12,50 €
Flasche: 0.75 Liter (16,67 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Weine der Rebsorte Lagrein aus Südtirol erleben derzeit eine Renaissance. Das Traditionshaus Terlan führt vor, warum der Hype berechtigt ist.

Kategorie schokoladig
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Südtirol
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 6 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P

Über Lagrein

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Lagrein stammt ursprünglich aus Südtirol und ist somit eine sogenannte autochthone Rebsorte. Seine fruchtige Aromatik und die volle Struktur der Weine haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Anhänger gefunden. Die Kellerei Terlan hat an dieser gestiegenen Beliebtheit einen großen Anteil. Die hohen Qualitätsstandards der Winzergenossenschaft lassen Lagrein-Weine entstehen, die sich auch gegen internationale Konkurrenz durchzusetzen wissen.Der hier angebotene Wein wurde sechs Monate in großen Holzfässern ausgebaut und wartet daher nicht nur mit intensiven Fruchtaromen auf, sondern auch mit einer äußerst guten Struktur. Die Säure verleiht dem Wein eine wohltuende Frische – ein typischer Südtiroler Vorzug, denn die großen Unterschiede zwischen Tages- und Nachttemperatur nahe der Alpen bewahren diese spannungsbringende Komponente.Es steht fest: Do believe the hype! Lagrein ist auf dem Vormarsch und mit Weinen wie diesem erklärt sich die wachsende Popularität.

Wie der Wein schmeckt: samtig & weich

Aus dem Glas schimmert ein dunkles Granatrot. Der Duft ist von reifen Kirschen, Pflaumen und Cranberries geprägt. Ein floraler Ton, der an Veilchen erinnert, erweitert das aromatische Spektrum. Im Mund entfaltet der Wein eine zusätzliche Schokoladennote, die auf den Fassausbau hinweist. Insgesamt am Gaumen sehr saftig, frisch und mineralisch. Im Abgang absolut elegant, aber dennoch gehaltvoll.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Hartkäse
Kalb
Rind

Schmeckt nach:

beerig
kräutrig
schokoladig

Passt zu:

Dinner for two
Zum Grillen

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Südtirol
Rebsorte Lagrein
Geschmack trocken
Weinstil samtig & weich
Qualitätsstufe D.O.C.
Alkoholgehalt 13,5% vol
Trinktemperatur 16-18 °C
Restsüße 2,4 g/l
Säuregehalt 5,1 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 4 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Naturkorken
Verpackung Flasche
Hersteller Cantina Terlan, Silberleitenweg 7, 39018 Terlan, Italien
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Ist vegan Nein
Artikelnummer 2000013438
GTIN 8021507719624

Cantina Terlan

Cantina Terlan

Südtiroler Traditionskellerei

Die Kellerei Terlan (Cantina Terlano) hat ihren Sitz im gleichnamigen Ort im Etschtal und ist eine bereits 1893 gegründete Winzergenossenschaft mit derzeit 143 Mitglieder, die auf 165 Hektar ihre Weinberge bewirtschaften. Terlan ist wiederum namensgebend für ein DOC-Gebiet innerhalb der übergeordneten DOC Südtirol (Alto Adige). Als Terlaner DOC dürfen ausschließlich Weißweine bezeichnet werden. Dabei haben die Winzer die Wahl zwischen acht verschiedenen Rebsorten: Chardonnay, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Welschriesling, Sauvignon Blanc und Silvaner.

Die offiziellen Regularien sehen allerdings vor, dass mindestens 85 Prozent einer einzigen Rebsorte zum Einsatz kommen. Der verbleibende Anteil kann beliebig aus den sieben übrigen Rebsorten gewählt werden. Die Kellerei Terlan setzt aber ohnehin bei den meisten Weinen auf reinsortige Abfüllungen. Eine Besonderheit der Genossenschaft Terlan ist der Ausbau von Weißweinen in Holzfässern und die lange Reife auf der Feinhefe („sur lie“). Zudem durchlaufen viele der Weine den sogenannten biologischen Säureabbau – ein Verfahren, das bei Weißweinen für einen deutlich moderateren, fast cremig wirkenden Säureeindruck sorgt.

Aber auch hochwertige Rotweine werden bei Terlan produziert. Insbesondere aus der typischen Südtiroler Rebsorte Lagrein. Aber auch Vernatsch (Trollinger) und Pinot Noir kommen zum Einsatz. Cabernet Sauvignon und Merlot stehen wiederum Pate für das Bordeaux-Cuvée namens Torilan. Dabei werden alle Trauben per Hand geerntet und streng selektiert. Solch hochwertige Weine sowie die aufwändigen und qualitätssteigernden Methoden würde man bei einer Winzergenossenschaft eigentlich nicht erwarten – zumindest wenn man eine Genossenschaft als einen Produzenten von eher minderwertigen Weinen betrachtet.

Mit diesem pauschalen Vorurteil räumt die Kellerei Terlan eindrucksvoll auf. Die von hier stammenden Weine gehören zu den besten Südtirols und werden regelmäßig von internationalen Kritikern mit hohen Bewertungen ausgezeichnet.

 

Weinfreunde Empfehlungen