Gesamtsumme inkl. MwSt.0
Laffitte Laujac
Laffitte Laujac

Laffitte Laujac

Château Laffitte Laujac befindet sich im Besitz der Familie Cruse und zwar seit 1852. Die Familie stammt aus Schleswig-Holstein, von wo sich Hermann Cruse 1819 aufmachte, um eine der größten Weindynastien in Frankreichs wichtigsten Weinanbaugebiet zu gründen. Diese Tatsache verdankte sie dem Wage...

Filtern

Sortieren

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Herkunftsland

  • F
  •  

Herkunftsregion

  • B
  •  

Rebsorte

  • C
  •  
  • M
  •  
  • P
  •  

Geschmack

  •  

Subregion

  •  

Auszeichnung

  •  

Jahrgang

  •  

Weinstil

  •  

Schmeckt zu

  •  
  •  
  •  

Farbe

  •  

Schmeckt nach

  •  
  •  
Mehr Filter
Weniger Filter

Seite 1

Laffitte Laujac

Château Laffitte Laujac befindet sich im Besitz der Familie Cruse und zwar seit 1852. Die Familie stammt aus Schleswig-Holstein, von wo sich Hermann Cruse 1819 aufmachte, um eine der größten Weindynastien in Frankreichs wichtigsten Weinanbaugebiet zu gründen. Diese Tatsache verdankte sie dem Wagemut des Patriarchen, der fast die gesamte Bordelaiser Weinlese von 1848 und 1849 aufkaufte, in der Hoffnung einen guten Jahrgang zu ernten. Cruse traf voll ins Schwarze.

Château Laffitte Laujac befindet sich im Besitz der Familie Cruse und zwar seit 1852. Die Familie stammt aus Schleswig-Holstein, von wo sich Hermann Cruse 1819 aufmachte, um eine der größten Weindynastien in Frankreichs wichtigsten Weinanbaugebiet zu gründen. Diese Tatsache verdankte sie dem Wagemut des Patriarchen, der fast die gesamte Bordelaiser Weinlese von 1848 und 1849 aufkaufte, in der Hoffnung einen guten Jahrgang zu ernten. Cruse traf voll ins Schwarze. Es war der Startschuss für den Aufstieg des Cruse-Clans, das sich nun zahlreiche Grand Crus einverleibte. Zeitweise gehörte der Familie Château Pontet-Canet sowie Château Giscours. Laffitte Laujac und Laujac sind aus diesen Tagen zwei eigenständige Häuser mit Sitz im Umland von Bégadan, im nördlichen Teil des Médoc. Beide Châteaux wurden in die Grand Cru Bourgeois-Klassifizierung von 1932 aufgenommen. Château Laffitte Laujac darf daher heute noch diesen Titel auf den Etiketten zeigen. Unter der Ägide von Bernard Cruse, sowie seiner Tochter Vanessa und des Schwiegersohns René-Philippe Duboscq kultiviert das Weingut heute gut 400 Hektar auf Lehm-Kalk-Böden, wo Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot gedeihen. Und die Weine sind exzellent - in seiner Kategorie erzeugt Château Laffitte Laujac eine einmalige Bordeaux-Cuvée zu einem phantastischen Preis-Genuss-Verhältnis.

Es war der Startschuss für den Aufstieg des Cruse-Clans, das sich nun zahlreiche Grand Crus einverleibte. Zeitweise gehörte der Familie Château Pontet-Canet sowie Château Giscours. Laffitte Laujac und Laujac sind aus diesen Tagen zwei eigenständige Häuser mit Sitz im Umland von Bégadan, im nördlichen Teil des Médoc. Beide Châteaux wurden in die Grand Cru Bourgeois-Klassifizierung von 1932 aufgenommen. Château Laffitte Laujac darf daher heute noch diesen Titel auf den Etiketten zeigen.