Kombucha Hidecote Blue (Bio)
Kombucha- Deutschland
Das Besondere an diesem Kombucha
Kombucha entsteht durch die Vergärung von Tee. Dieser Prozess kann erstaunlich komplexe Aromen hervorbringen, ähnlich wie beim Wein. Welche Teesorte als Basis gewählt wird und wann im Verlauf Früchte, Kräuter oder andere Zutaten dazukommen, hat einen großen Einfluss auf das Aromenspiel. So kann Kombucha ein enorm vielschichtiges Geschmacksprofil entwickeln, ähnlich spannend und nuanciert wie ein guter Wein.
Der Hidcote Blue war das erste Produkt von Kobenhavn Kombucha, damit wurden Preise gewonnen und wichtige Erfahrungen gesammelt. Etwa, dass auch der geringe Alkoholgehalt der bei Kombucha-Fermentation entsteht, immer noch viele Kunden ausschließt. Daher wurden die Produkte weiter entwickelt. Sie haben nun 0,0% Alkohol und sind auch ohne durchgehende Kühlung haltbar.
Hidcote Blue ist der Name der besonderen Lavendelpflanze, die für diesen Kombucha verwendet wird und die typisch für nördliche Regionen ist, es handelt sich also um ein lokales Produkt. Dabei entsteht ein Getränk, dass in seinem Einsatz aber total global ist. Man kann sich diesen Kombucha als Aperitif vorstellen, aber auch als Begleiter zu japanischer Küche, vegetarischen Gerichten oder Mittelmeergerichten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Wie der Kombucha schmeckt:
Die Aromatik stellt den Lavendel in den Mittelpunkt, umspielt von Noten von mürbem Apfel, Mandarine und schwarzem Tee, auch etwas Ingwer. Am Gaumen fällt zuerst auf, wie gut dieser Kombucha strukturiert ist. Das Spiel der einzelnen Elemente erinnert an einen guten Wein. Die floralen und fruchtigen Elemente ziehen sich durch, bleiben aber klar getrennt. Der Ingwer geht etwas weiter in den Vordergrund, ein wenig süße rote Beeren kommen hinzu, der Eindruck von Frische und die cremige Perlage komplettieren das genussreiche Gesamtbild.
Herkunftsland | Deutschland |
Alkoholgehalt | 0.0% vol |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Restsüße | 4.2 g/l |
Säuregehalt | 3.7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 9 Monate |
Schmeckt nach | blumig-duftig, fruchtig |
Ist vegan | Ja |
Ist Bio | Ja |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Prickler-Art | Kohlensäurehaltiges Teegetränk |
Verschluss | Korken |
Alkoholfrei | Ja |
Hersteller/Abfüller | Kombucha, Slagtehusgade 11, 1715 Copenhagen, Dänemark |
Artikelnummer | 2000015592 |
Dänisch alkoholfrei: Kobenhavn Kombucha
Nach mehreren Jahren in Österreich und Frankreich kam die Ingenieurin Louise Benkjær Limbach zurück in ihre Heimat Dänemark, tief beeindruckt von der Esskultur ihrer zwischenzeitlichen Heimatländer. Wie Genuss dort zwar betont wurde, zugleich aber nonchalant in den Alltag integriert war, nahm sie mit nach Hause. Diese Eindrücke wollte sie mit dänischen Ansprüchen an Geschmack, Design und Qualität verbinden und entwickelte aus diesem Grundsatz heraus Kobenhavn Kombucha.
2019 startete der Betrieb mit einem Produkt, dem Hidcote Blue, der gleich in seinem ersten Jahr einen dänischen Produktpreis bekommen hat und so den Launch der neuen Marke beflügelt. Zu diesem Zeitpunkt produziert Limbach den Kombucha noch in ihrem Zuhause im Kopenhagener Stadtteil Valby. Erst in den folgenden Jahren expandierte das Familienunternehmen und die Ingenieurin feilte an dem Herstellungsprozess, um ihren Kombucha trotz Gärung absolut ohne Alkohol anbieten zu können. Die meisten Kombucha enthalten nämlich 0,5 bis 2 % vol. Alkohol. Von Beginn an war das Projekt auf Nachhaltigkeit und Regionalität ausgerichtet, so werden als Aromaträger Blüten und Naturstoffe eingesetzt, die möglichst nah an Kopenhagen wachsen.
Kobenhavn Kombucha soll nach eigenem Anspruch wie Champagner für Lebensfreude und Genuss stehen, gleichzeitig aber niemanden ausschließen, der keinen Alkohol trinken kann oder will.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Energie kJ | 74 kJ |
Energie kcal | 18 kcal |
Fett | 0.0 g |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0.0 g |
Kohlenhydrate | 4.2 g |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 4.2 g |
Eiweiß | 0.0 g |
Salz | 0.00 g |
Zutaten | Wasser, Kombucha Kultur, Tee, Lavendel, Stabilisator: Kohlendioxid |
Das könnte dir auch schmecken