
Der Tausendsassa unter den Rebsorten
Chardonnay ist überall auf der Welt verbreitet. Denn er ist er sowohl everybodys darling als auch Kellermeisters darling. Der Grund dafür ist, dass die Sorte so vielseitig und wandelbar ist. Ob Edelstahl oder Holzfass, als feinziselierter Champagner oder üppiger Kalifornier – Chardonnay macht immer eine gute Figur. Aber ganz besonders, wenn der Winzer solchen Wert auf die Synthese aus Lage, Kellerarbeit und Rebsorte legt, wie Georg Fogt. Besonders als Réserve-Qualität mit ausgedehntem Holzausbau ein perfekter Wein zu unserem Jubiläum.


Rheinhessen - Senkrechtstarter der Weinregionen

Der Chardonnay Réserve stammt aus der Weinregion Rheinhessen, die für ihr mildes Klima und die Vielfalt an Landschaften und Böden bekannt ist. In Badenheim, in der Rheinhessischen Schweiz, östlich von Bad Kreuznach, gedeihen die Reben auf Böden wie vulkanischem Porphyr, Tonmergel und Kies. Diese unterschiedlichen Bodenarten tragen dazu bei, Weine mit einzigartigem Charakter und Authentizität zu erzeugen. Das war lange vergessen, erst in den letzten Jahrzehnten haben unerschrockene Weingüter wie Fogt die Region wieder auf die Karte gesetzt.
Georg Fogt legt großen Wert darauf, für jede Rebsorte den optimalen Boden zu finden. Für den Chardonnay Réserve ist es die Lage Wöllsteiner Bockshaut. Hier mischen sich Lehm und Kalkstein zu einer außergewöhnlichen Bodenzusammensetzung. Durch sorgfältige Pflege der Weinberge und die besondere Bodenbeschaffenheit erhält der Wein seine charakteristischen Aromen und seine harmonische Balance.




Podcast Bei Anruf Wein
Weinfreunde Tobias und Michael sprechen mit Winzer Georg Fogt über seine Arbeit und Weine aus Rheinhessen.







