Château d'Esclans Rosé 2024
Cave d’Esclans- Frankreich
- Provence
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Die Cuvée stellt ein Best Of der Rebsorten der Provence dar: Grenache ist die Hauptsorte, dazu kommen kleine Anteile der weißen Sorten Rolle und Clairette, sowie der heimischen, selten gewordenen Tibouren. Teilweise stehen die Sorten als gemischter Satz im selben Weinberg, alle jedoch wachsen auf den typischen Böden der Region, die aus Lehm und Kalkstein bestehen und dem Wein eine charakteristische Mischung aus Frische und Fülle verleiht.
Der Wein wird zum Teil in 600-Liter-Fässern vergoren und gereift, ein Holzeinfluss, der deutlich im Wein spürbar ist. Das gibt ihm eine Ernsthaftigkeit (und Lagerfähigkeit!), die bei Rosé sonst eher selten ist. Man erkennt hier womöglich den Einfluss aus dem Bordeaux, woher der Eigentümer des Weinguts, Sacha Lichine, ursprünglich stammt.
Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Der Château d’Esclans 2022 präsentiert sich als eleganter, mittelgewichtiger Rosé mit ausgeprägter Frische und feiner Struktur. In der Nase spielen rote Beeren, Pfirsich, Grapefruit, Zitrus und floralen Noten, ergänzt durch Gewürzanklänge vom Holzausbau, Vanille und einen Hauch Nelken. Am Gaumen zeigt er sich geschmeidig, cremig und rund, mit saftiger Frucht, präziser Säure und harmonischer Balance. Der Abgang ist lang, frisch und bleibt mit einem cremigen Eindruck nach. Wer nach einem Rosé mit Format sucht, ist hier richtig.
Jahrgang | 2024 |
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Provence |
Rebsorte | Grenache, Rolle, Tibouren, Clairette |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13.5% vol |
Qualitätsstufe | A.O.P. |
Weinstil | harmonisch & mild |
Trinktemperatur | 6-8°C |
Restsüße | 0.4 g/l |
Säuregehalt | 2.9 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Fisch, Pasta |
Schmeckt nach | beerig, kräutrig |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Sommerabend |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Cave d’Esclans, 4005 Rte de Callas, 83920 La Motte, Frankreich |
Artikelnummer | 2000015570 |
Die Kunst der Rosé-Kreation
Das Château d’Esclans und die Cave d’Esclans befinden sich 25 Kilometer nordwestlich der antiken Stadt Frejus an der Mittelmeerküste in der Provence. Bis zum Jahr 2006 produzierten sie nur kleine Mengen Wein unter eigenem Namen, der Rest wurde an umliegende Winzer verkauft. Die 140 Hektar Rebflächen lieferten zuverlässig ordentliche Weine. Herausragende Weine wurden daraus erst nach einem Besitzerwechsel.
Sacha Lichine, aus einer alteingesessenen Familie von Winzern im Bordeaux stammend, betreute zuvor das Château Prieuré-Lichine in Margaux. 2006 erwarb er das Weingut d’Esclans und brachte mit Patrick Léon noch den einstigen Kellermeister von Château Mouton Rothschild mit. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, das Château aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und hier ausschließlich Rosé herzustellen. 15 Jahre später hat das Château d’Esclans wahre Kult-Roséweine im Programm, von denen der „Garrus“ zur absoluten Weltspitze zählt.
Das größte Kapital des Weingutes sind neben der Lage über 80 Jahre alte Grenache-Rebstöcke. Sie bilden das Rückgrat der Rosé Weine vom Château d’Esclans und der Cave d’Esclans. Dazu kommen Cinsault, Rolle (Vermentino), Syrah und Tibouren, die auf kalk- und tonhaltigen Böden stehen. Nach der Ernte werden die Trauben manuell sortiert und vollständig entrappt. Die Temperatur der Trauben wird dann auf sieben bis acht Grad Celsius gesenkt, gefolgt von einer sanften Pressung, die nur wenig Farbe extrahiert. Anschließend erfolgt die Fermentation im Stahltank, wo der Wein kurz reift, bevor er abgefüllt wird.
Das Weinangebot des Château d’Esclans und der Cave d’Esclans umfasst sechs verschiedene Roséweine, die nach Assemblage, Alter der Reben, Parzelle und Ausbau (zum Beispiel auch im Holzfass) ganz unterschiedliche Geschmacksprofile erzielen. Damit können sie auch zu verschiedenen Gelegenheiten getrunken werden – zum Beispiel als Aperitif, aber auch als vielseitiger Essensbegleiter.
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken