Cellar Selection Cinsault Rosé 2022

Kleine Zalze

Ein reinsortiger Rosé aus Cinsault-Trauben vom prämierten Weingut Kleine Zalze aus Südafrika. Animierend lachsrosa, mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren.

Kategorie Cinsault
Herkunftsland Südafrika
Herkunftsregion Coastal Region
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Cellar Selection Cinsault Rosé
8,50 €
Flasche: 0.75 Liter (11,33 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Ein reinsortiger Rosé aus Cinsault-Trauben vom prämierten Weingut Kleine Zalze aus Südafrika. Animierend lachsrosa, mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren.

Kategorie Cinsault
Herkunftsland Südafrika
Herkunftsregion Coastal Region
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Cellar Selection Cinsault Rosé

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Nur drei Kilometer von Stellenbosch entfernt liegt das 1695 vom deutschen Einwanderer Nicolas Cleef gegründete Weingut Kleine Zalze malerisch am Ufer des Flusses Blaauwklippen. Von hier stammt dieser harmonische reinsortige Rosé aus Cinsault, einer alten rote Rebsorte, die ursprünglich aus Südfrankreich stammt. Durch ihre helle Farbe, ihren sanften Duft und die ausgeprägte Frucht ist sie geradezu prädestiniert für einen köstlichen Rosé, wie der Kleine Zalze Cinsault aus der Cellar Selection beweist.

Die Trauben für den Wein stammen aus drei alten Weinbergsparzellen in den Gebieten Stellenbosch und Perdeberg. Aufgrund des Alters der Rebstöcke liegt der Ertrag bei weniger als 6 Tonnen pro Hektar. Nur die stärksten Triebe mit Trauben werden für eine optimale Reifung belassen, um so ein perfektes Gleichgewicht zwischen reifen Aromen und frischer Säure zu gewährleisten.

Nach der Lese verbringt die Maische nur einen kurzen Zeitraum von einer Stunde in Kontakt mit den Schalen, was ihm seine zarte Farbe und eine schöne Rotfruchtigkeit verleiht. Um dem Rosé Schmelz und zusätzliche Vielschichtigkeit zu verleihen, reift der Wein noch für drei Monate auf der Hefe nach.

Ein köstlicher Genuss nach langen, lockeren Sommertagen mit Freunden und ein passender Begleiter von hellen Fleisch- und Fischgerichten. Er kann aber auch solo getrunken werden. Sehr gelungen und nicht nur im Sommer ein Genuss.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Mit seiner lachsrosa Farbe erinnert der Kleine Zalze Cinsault Rosé an Rosenblätter. Sein Bouquet verströmt einen Duft von reifen Kirschen, Erdbeeren und Pfirsichblüten, fein ausbalanciert mit subtilen Zitrusaromen. Am Gaumen ist er dann schmeichelnd und harmonisch, dennoch kräftig und fein-würzig, mit einem schönen Säurespiel, großer Frische und einem sehr eleganten Finale.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Meeresfrüchte
Vegetarisch

Schmeckt nach:

beerig
blumig-duftig

Passt zu:

Sommerabend
Tapas & Snacks

Steckbrief

Farbe rosé
Herkunftsland Südafrika
Herkunftsregion Coastal Region
Rebsorte Cinsault
Geschmack trocken
Weinstil harmonisch & mild
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 10-12 °C
Restsüße 3,1 g/l
Säuregehalt 6,5 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller
Importeur:
Friedrich Klocke GmbH & Co. KG
Vogelparadies 2
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Kleine Zalze, Strand Rd, De Zalze Golf Estate, 7600 Stellenbosch, Südafrika
Jahrgang 2022
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014492
GTIN 6009611450437

Kleine Zalze

Weinbautradition seit 1695

Im Herzen der bekanntesten Weinanbauregion Südafrikas, Stellenbosch, rund 40 Kilometer östlich von Kapstadt, befindet sich das Weingut Kleine Zalze. Stellenbosch, zweitälteste Siedlung Südafrikas, wurde 1679 gegründet und nach dem damaligen Gouverneur und bekennenden Weinliebhaber Simon van der Stel benannt. Von diesem inspiriert, begannen frühe Einwanderer schon bald mit dem Anbau von Weinreben. So auch, Nicolaas Cleef, geboren in Großsalze, Deutschland, auf seiner Farm Groote Zalze. Bis 1692 hatte er bereits 7.000 Rebstöcke auf dem Teilstück Kleine Zalze gepflanzt und mit dem Weinbau begonnen.

Doch erst 1996, als der Rechtsanwalt Kobus Basson und seine Familie das Anwesen übernommen hatten, wurde begonnen, die Erfolgsgeschichte des modernen Weinguts Kleine Zalze zu schreiben.

Die Weinbauphilosophie des heutigen Familienunternehmens stützt sich dabei auf eine einfache Strategie, nämlich der Pflege und Entwicklung aller am Prozess Beteiligten: die Weinberge, der Keller und die Menschen.
Die Weinberge sind der Ort, an dem große Weine entstehen und auf Kleine Zalze wird alles getan, um sicherzustellen, dass die Trauben von hervorragender Qualität sind. Hauptverantwortlich dafür: die Winzer Anel Botha und Henning Retief. Sie entscheiden über Auswahl von Rebsorten und Klonen für die verschiedenen Böden und Hanglagen und über die anzuwendenden Weinbautechniken. So wird im Weinberg unter anderem eine umfangreiche Ertragsreduzierung vorgenommen, um qualitativ hochwertigste Weine zu erzeugen.

Die Weinkellerei ist auf Kleine Zalze im gesamten Herstellungsprozess für die Sicherstellung der Qualitätsniveaus der Weine verantwortlich, die alle nach traditioneller Methode mit nur minimalen Eingriffen in die Kellereiabläufe hergestellt werden. Federführend ist hier Kellermeister RJ Botha, der mit seinem Team maßgeblich zum Aufbau eines Portfolios preisgekrönter Weine beigetragen hat.

Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass Kleine Zalze im Jahr 2021 neue Höhen erreicht hat und vom Platter's South African Wine Guide, dem wohl umfassendsten Führer für südafrikanischen Wein weltweit, als Weingut des Jahres ausgezeichnet wurde.

Kleine Zalze Weine zeichnen sich durch eine gute Struktur und Komplexität aus, mit passend kräftiger Geschmacksintensität – getreu ihrer Herkunft und Sorte. Im Stil unverkennbar südafrikanisch, sind Kleine Zalze Weine erfrischend, wundervoll ausbalanciert und vorzüglich geeignete Begleiter zum Essen.