Carlo Scala Ripasso Valpolicella Superiore 2019
Vini Italiani
Diese Cuvée ist dem Amarone sehr ähnlich, sie ist samtig weich, fabelhaft konzentriert und sehr dicht. Das Schöne: Der Wein kostet nur halb so viel!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Diese Cuvée ist dem Amarone sehr ähnlich, sie ist samtig weich, fabelhaft konzentriert und sehr dicht. Das Schöne: Der Wein kostet nur halb so viel!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P
Über Carlo Scala Ripasso Valpolicella Superiore
Weinbeschreibung
Der Ripasso war ein toller Einfall der Weinmacherkunst: eine hervorragende Weinqualität wird ein zweites Mal mit dem Trester des Amarone vergoren und erhält dadurch mehr Farbe, Duft und Kraft. Der Ripasso hat wundervolle Aromen von reifen Johannisbeeren, Walderdbeeren, Brombeeren und Beerenkompott. Die Frucht wird ergänzt von dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen. Insgesamt sehr samtig-weich und füllig.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Venetien |
Rebsorte | Rondinella, Corvinone, Corvina |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Qualitätsstufe | D.O.C. |
Alkoholgehalt | 14,0% vol |
Trinktemperatur | 18 °C |
Restsüße | 5,0 g/l |
Säuregehalt | 5,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Ausbau | Barrique & Holzfass |
Verschluss | Naturkorken |
Hersteller | Vini Italiani, Vini Italiani - 37142 Verona (VR), Italien, 37132 Verona, Italien |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000011106 |
GTIN | 8023415000238 |
Vini Italiani

Daniele ist ein Spätberufener was den Weinbau angeht. Erst mit 47 Jahren, nachdem er eigentlich schon eine erfolgreiche Karriere als Manager in einer Exportfirma in seiner Heimatstadt Verona hinter sich hatte, entschloss er sich für den Kauf von 7 Hektar Weinlandes – nicht das schlechteste, was man zwischen Verona und den Ufern des Gardasees tun kann. Wie viele Norditaliener widmete er von da an seine ganze Hingabe und Energie der Produktion von Spumante, der ihm ob seiner Güte auch schnell einiges Ansehen einbrachte. Doch darauf ruhte sich der umtriebige Unternehmer nicht aus. Seit einigen Jahren widmet er sich zusätzlich im nahe gelegenen Valpantena-Tal der Herstellung einer regionalen Besonderheit, dem Amarone. Hier jongliert Daniele nicht nur, wie bei seinen übrigen Weinkreationen, gekonnt mit ungewöhnlichen Sorten wie dem Pinot Nero oder dem Pinot Meunier, sondern auch mit einem besonderen Herstellungsverfahren. Die Beeren werden hier auf großen luftigen Strohmatten getrocknet und erst, wenn sie etwa die Konsistenz einer Rosine erreicht haben, fermentiert. Dabei entstehen Weine, die nicht ganz leicht zugänglich sind – der Name Amarone kommt sogar vom italienischen Wort amaro für bitter – aber doch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten, mit äußerst süßem aromenreichen Bukett. Ganz klar, der Mut und die Agilität von Daniele Zamuner zahlt sich auch für die Genießer aus.