

„Wein des Jahres“ von Edmond de Rothschild
Zum zehnten Geburtstag von Weinfreunde.de muss es natürlich ein ganz besonderer „Wein des Jahres“ sein. Deshalb kommt der „Les Pins“ aus der weltweit berühmtesten Weinregion, dem Bordeaux und obendrein von einer der besten Adressen an der Gironde: dem Familienweingut Baron Edmond de Rothschild. Nicht nur Adel verpflichtet, sondern auch unser Anspruch, mit dem „Wein des Jahres“ Top-Qualität zum fairen Preis zu bieten. Das ist beim „Les Pins“ zweifelsfrei gelungen. Bei aller Tradition im Hintergrund, richtet der Wein den Blick auf ein modernes, überraschendes Bordeaux. Als Essensbegleiter ein Tipp und unbedingt zum Abend mit Freunden zu empfehlen. Klassischer Bordeaux-Geschmack mit Schwung vorgetragen – das ist unser „Wein des Jahres“ 2025.




Weinmekka Bordeaux: uferlos

Als Erstes unterscheidet man in der Weinregion Bordeaux das linke vom rechten Ufer. Gemeint sind die Appellationen auf der linken und der rechten Seite der Gironde, die sich aus dem Zusammenfluss von Garonne und Dordogne bilden. Edmond de Rothschild bedient beide Seiten: mit Château Clark und Château Malmaison im Médoc (links) sowie Château des Laurets und Château Malengin in Saint-Émilion (rechts). Kurioserweise wird die AOC Listrac, wo Château Clark liegt, oft als „rechtes Ufer am linken Ufer“ bezeichnet. Das hat etwas mit den Rebsorten zu tun.
Am linken Ufer prägt der Cabernet Sauvignon die Rotweine, der Merlot begleitet ihn nur. Am rechten Ufer ist es umgekehrt, dort ist Merlot die Nummer 1. Klassifikationen in den einzelnen Appellationen geben darüber Auskunft, welche Weingüter die Spitze markieren. Legendär ist die Klassifikation des Médoc von 1855 und ihren nur fünf Premier Grand Cru Classé Weingütern, darunter zwei der Familie Rothschild.
Die 100. Folge: „Bei Anruf Wein“
Für die 100. Podcast-Folge besuchten Michael und Tobias Weingröße Edmond de Rothschild und trafen sich zum Gespräch mit Weinmacher Fabrice Darmaillacq. Dafür holen sich die beiden Unterstützung bei Weinfreunde-Chef Cédric Garraud und tragen alles Wissenswerte rund um den „Wein des Jahres“ zusammen. Ein erstaunlicher Kurz-Kurz-Trip zum Nachhören.








