Riesling trocken 2021

Emrich-Schönleber

Einer der besten Gutsrieslinge überhaupt stammt vom Weingut Emrich-Schönleber an der Nahe. Schon Goethe schwärmte von den Weinen aus Monzingen.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Riesling trocken



9,90 €
Flasche: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

Einer der besten Gutsrieslinge überhaupt stammt vom Weingut Emrich-Schönleber an der Nahe. Schon Goethe schwärmte von den Weinen aus Monzingen.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Riesling trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Bereits 1815 schrieb Johann Wolfgang von Goethe über die Weine aus der Heimat des Weinguts Emrich-Schönleber: „Nun rühmte die Gesellschaft einen in ihrer Gegend wachsenden Wein, den ‚Monzinger’ genannt. Er soll sich leicht und angenehm wegtrinken“. Noch heute eine treffende Beschreibung für den Riesling Gutswein vom VDP-Weingut an der Nahe. Ein Weißwein, für den ausschließlich Trauben aus Monzinger Lagen verwendet werden. Hier sind die Böden von Schiefer und Rotliegendem geprägt – beste Bedingungen für einen leichten, frischen und lebendigen Riesling. Dieser Purismus wird durch den ausschließlichen Ausbau im Edelstahl noch weiter begünstigt.

Das macht den Riesling trocken von Emrich Schönleber nicht nur zum Inbegriff eines Nahe-Rieslings, sondern auch zu einem ganz typischen Vertreter der Rebsorte als solches. Ein echtes Paradebeispiel in Sachen deutscher Weinkultur also! Und „angenehm wegtrinken“ lässt er sich allemal. Dabei liefert dieser Riesling Gutswein ein beeindruckend gutes Preis-Genuss-Verhältnis. Nicht ohne Grund ist Emrich-Schönleber einer der besten Produzenten an der Nahe und im ganzen Land.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Im Glas schimmert der Riesling in einem blassen Gelb mit grünlichen Reflexen. Neben würzig-kräuterigen Anklängen lassen sich in der Nase Aromen von grünen Äpfeln, gelbem Steinobst und Zitrusfrüchten entdecken. Am Gaumen wunderbar klar und präzise wirkend. Die Säure lässt den Wein ungemein belebend wirken. Im saftigen Abgang wirken florale und pflanzliche Noten lange nach.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Geflügel
Vegetarisch

Schmeckt nach:

fruchtig
mineralisch

Passt zu:

Dinner for two
Ein Abend unter Freunden

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Nahe
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Q.b.A.
Alkoholgehalt 12,0% vol
Trinktemperatur 10-12 °C
Restsüße 6,0 g/l
Säuregehalt 7,0 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 3 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Emrich-Schönleber, Soonwaldstraße 10a, 55569 Monzingen, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014334
GTIN 4260218282803

Emrich-Schönleber

Emrich-Schönleber

Speerspitze an der Nahe

Das Weingut Emrich-Schönleber hat seinen Sitz in Monzingen im Anbaugebiet Nahe. Kein geringer als Johannes Wolfgang von Goethe erwähnte bereits den ausgezeichneten „Monzinger Wein“. Die Familie Emrich stellt an der Nahe bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts Wein her. Wenn auch – wie zu dieser Zeit üblich – als landwirtschaftlicher Mischbetrieb.

Mitte der 1960er-Jahre waren es dann Wilhelm Schönleber und später auch sein Sohn Werner, die den Betrieb zu einem reinen Weingut umfunktionierten. Dies ging auch mit einer Erweiterung der Rebflächen von zwei auf 10 Hektar einher.

Heute sind es etwas über 20 Hektar und das Weingut wird von Frank Schönleber geführt. Mit 85 Prozent Riesling-Anteil räumt man dieser Rebsorte den größten Stellenwert ein – für ein Top-Weingut an der Nahe wenig überraschend. Weitere Rebsorten bei Emrich-Schönleber sind vor allem Grau- und Weißburgunder.

Die vergangenen vierzig Jahre waren von aufwendigen Arbeiten zum Erhalt und der Rekultivierung von alten Steillagen geprägt. Und heute sind es die VDP Großen Lagen Frühlingsplätzchen, Halenberg und Auf der Ley sowie die VDP Erste Lage Niederberg, die die besten Parzellen vom Weingut Emrich Schönleber bereithalten; allesamt in Monzingen gelegen.

In den besten Parzellen können sich die Aromen in den Beeren besonders gut entwickeln, da hier nächtliche Kaltluftströme weniger stark vorherrschen. Die vergleichsweise langsame Abkühlung sorgt für das Plus an Qualität. Die Bewirtschaftung in diesen Lagen erfolgt äußerst naturnah. So wird beispielsweise mit selbst hergestelltem Kompost gedüngt. Die Lese der Trauben erfolgt grundsätzlich per Hand und streng selektiv, um nur gesunde und voll ausgereifte Beeren in den Keller zu bringen. Dort setzt man bei Emrich-Schönleber auf eine schonende Traubenverarbeitung sowie einen kontrolliert und langsam ablaufenden Gärprozess. Bei allen Maßnahmen möchte man grundsätzlich den menschlichen Einfluss so gering wie möglich halten.

Da das Weingut seit 1994 Mitglied im renommierten Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ist, werden die Weine nach dem etablierten Klassifikationsmodell verkauft – vom Gutswein über den Ortswein bis hin zu Weinen aus Erster und Großer Lage. Pro Jahr entstehen aktuell rund 140.000 Flaschen Wein von Emrich-Schönleber.

Bereits seit dem Jahrgang 1997 werden dabei nur Riesling-Weine als VDP Große Lage vermarktet respektive in der trockenen Ausführung als VDP Großes Gewächs. Damit untermauert Emrich-Schönleber seine Fokussierung auf die Königin der Rebsorten. Hohe Punktebewertungen der Weine und höchste Einstufungen des Weinguts bei Eichelmann, Feinschmecker, Vinum und Co. untermauern die Stellung von Emrich-Schönleber als eines der besten Weingüter in Deutschland.

Ähnliche Artikel