Riesling Tradition trocken (Bio) 2021

Hamm

Mit dem Tradition Riesling kommt ein besonders ausdrucksstarker Gutswein ins Glas – kein Wunder stammt dieser doch von den besten Lagen der Familie Hamm.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 11,5 % vol
Bio Logo Zertifizierter Bio-Fachhändler durch DE-ÖKO-006
Riesling Tradition trocken (Bio)
8,80 €
Flasche: 0.75 Liter (11,73 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Mit dem Tradition Riesling kommt ein besonders ausdrucksstarker Gutswein ins Glas – kein Wunder stammt dieser doch von den besten Lagen der Familie Hamm.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 11,5 % vol
Bio Logo Zertifizierter Bio-Fachhändler durch DE-ÖKO-006
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Riesling Tradition trocken (Bio)

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Tradition bedeutet für die junge Winzerin Aurelia Wehrheim-Hamm, das Weingut Ihrer Familie in der vierten Generation weiterzuführen und zugleich ihren ganz eigenen Weg zu finden. Eine besondere Herausforderung in der alten Kulturlandschaft des Rheingaus, wo seit so vielen Jahrhunderten Wein angebaut und Kontinuität großgeschrieben wird. Auf einen schmalen Streifen entlang des Rheins im Westen von Wiesbaden konzentriert sich ein Großteil der Geschichte des Rieslings, dieser auch „Königin der Reben“ genannte Rebsorte. Hier im Rheingau findet der Riesling ideale Bedingungen. Viele Sonnenstunden in einem perfekten „Cool Climate“, in dem auch der Gutswein Riesling Tradition trocken charakteristischen Riesling-Merkmale – vibrierende Säure bei leichter Fruchtigkeit – auf vorzügliche Weise entwickeln kann.

Dieser Weißwein stammt von den besten Lagen des Weingutes rund um Oestrich-Winkel und ist vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als Gutswein zertifiziert. Die VDP Erste Lage Dachsberg mit ihren Rotschieferböden, die VDP Große Lage Hasensprung mit sandigen Löss-Lehmböden und die VDP Große Lage Jesuitengarten mit Schwemmlandboden ebenso wie die VDP Große Lage Schönhell mit Lösslehm, Ton und sandigem Kies tragen dazu bei, dem Riesling Tradition trocken seinen terroirspezifischen Charakter zu verleihen. Die Trauben werden nach der Lese und dem Abpressen bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren, anschließend lagert der Wein für einige Monate, bevor er auf Flaschen gezogen wird.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Der Gutswein vom Weingut Hamm steht ganz in der Tradition der Riesling Weine aus dem Rheingau. Ein Weißwein, der frisch und elegant mit Aromen von Apfel und Zitrusfrüchten balanciert und dabei leicht und mineralisch im Mund liegt.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Fisch
Geflügel
Vegetarisch

Schmeckt nach:

fruchtig
mineralisch

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Klassifikation VDP Gutswein
Alkoholgehalt 11,5% vol
Trinktemperatur 10-12 °C
Restsüße 9,0 g/l
Säuregehalt 8,0 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Hamm, Hauptstraße 60, 65375 Oestrich-Winkel, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014688
GTIN 4260177260331

Hamm

Der Natur ihren Lauf lassen

Das Weingut Hamm ist seit 1953 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Es hat sich zu einer Zeit als biologisch wirtschaftender Betrieb zertifizieren lassen, als dies weit davon entfernt war, üblich zu sein. Mittlerweile wachsen auf den nur knapp sieben Hektar Weinbergen des Weingutes Rebstöcke, die noch nie mit Chemie in Verbindung gekommen sind. Dies spiegelt auch gut die Philosophie des Weingutes wider: Weine werden nicht gemacht, sie werden bei ihrer Entstehung begleitet.

Lagen und Rebsorten des Weingutes Hamm

Rund um Oestrich-Winkel befinden sich die Weinberge des Weingutes Hamm. Zu den sieben Hektar unter Reben zählen u. a. die VDP Erste Lage Dachsberg mit ihren Rotschieferböden, die VDP Große Lage Hasensprung mit sandigen Löss-Lehmböden und der Jesuitengarten mit Schwemmlandboden. Dieses Terroir ist die Basis für charakterstarke Weine, die so ausgebaut werden, dass sie ihre Herkunft facettenreich widerspiegeln. Dies gilt sowohl für Riesling, der 90 % der Rebsortenspiegels ausmacht, als auch für Spätburgunder, der auf 10 % der Anbaufläche wächst.

Die Weine des Weingutes Hamm

Das Weingut Hamm produziert hauptsächlich Riesling – alle aus VDP Ersten Lagen oder VDP Großen Lagen. Je nach Charakter des Terroirs oder auch Alter der Reben werden die Weine im Stahltank oder Holzfass ausgebaut. Dazu gesellt sich der Spätburgunder Alte Reben, ein begehrter und darum häufig ausverkaufter Wein. Daneben werden noch Schaumweine hergestellt – ein Blanc de Noirs aus Spätburgunder und ein Riesling Sekt.

Die Philosophie des Weingutes Hamm

Die von Karl-Heinz Hamm initiierte Wende hin zum biologischen Anbau wird von seiner Tochter und Nachfolgerin Aurelia Wehrheim-Hamm mit Verve fortgeführt. Für sie stellen die Weingärten des Weingutes Hamm ein schätzenswertes Kulturgut dar, dass für die nächste Generation bewahrt werden muss.