Révélation Coteaux Varois en Provence Rosé (Bio) 2024
Estandon- Frankreich
- Provence
- trocken
Was sagt die Restsüße aus?
Je mehr Restsüße in einem Wein, desto süßer wirkt er am Gaumen. Dieses Empfinden wird geringer, je höher der Säuregehalt ist.
Hier mehr über die Restsüße erfahren.Was sagt der Säuregehalt aus?
Je höher der Säuregehalt eines Weines, desto frischer wirkt er am Gaumen und lässt die Restsüße moderater erscheinen.
Hier mehr über den Säuregehalt erfahren.Das Besondere an diesem Wein
Der Révélation macht seinem Namen alle Ehre. Denn tatsächlich ist er eine Offenbarung in seiner offen zugänglichen, elegant-klaren Art. Der Wein ist ein Rosé aus der Provence und gleichzeitig ist er aber auch ein Ausreißer, oder womöglich ein Trendsetter. Sind die Provence-Rosés in letzter Zeit immer fruchtiger geworden, haben wir hier ein Exemplar, das einen anderen Weg eingeschlagen hat.
Schließt man die Augen, meint man beinahe, einen Weißwein im Glas zu haben. Der Wein ist nicht mit Himbeer- und Erdbeer-Aromen überfrachtet, sondern hält diese elegant im Zaum. Stattdessen treten eher Weißwein-Aromen in den Vordergrund.
Und wer macht so einen Wein? Die Estandon Vignerons ist eine Winzergenossenschaft im Hinterland der Côte d’Azur, ansässig in Brignoles zwischen Cannes und Aix-en-Provence. Die rund 300 Winzer bewirtschaften etwa 2.000 Hektar Weinberge auf den typischen Ton-Kalkböden der Region. Der Fokus liegt auf Klasse statt Masse, was auch an der leitenden Önologin liegt.
Cathérine Huguenin, studierte Künstlerin und heutige Chef-Önologin, prägt seit mehr als 20 Jahren maßgeblich die Weinqualität bei Estandon. Mit kreativem Feingefühl gestaltet sie die Assemblagen der Weine, was manch einer vielleicht auch ihrer Vergangenheit in der Kunst zuschreibt. In jedem Fall ist sie die treibende Kraft hinter dem qualitativen und nachhaltigen Erfolg der Genossenschaft.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Die Nase des Révélation zeigt sich zunächst verhalten, dann zeigen sich feine Noten von Birne und Pfirsich, begleitet von subtilen Anklängen: Erdbeerblatt, Minze und ein Hauch Garrigue. Das Bouquet erinnert an einen frischen, mineralisch-salzigen Weißwein, viel eher als an die meisten Rosés. Am Gaumen dann mit klarer Frische und lebendiger Pikanz von rosa Pfeffer. Die Textur bleibt elegant, leicht von Tannin strukturiert. Tiefe geben Muskat und reifer Pfirsich. Im Nachhall baut sich eine kräuterwürzige Bitternote auf – kein Makel, sondern eine Dimension der Frische, die dem Wein faszinierende Komplexität verleiht. Voller Leichtigkeit und Faszination, der Name verspricht nicht zu viel.
Jahrgang | 2024 |
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Provence |
Rebsorte | Cinsault, Grenache Noir, Syrah |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13.0% vol |
Qualitätsstufe | A.O.P. |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 10 °C |
Restsüße | 1.0 g/l |
Säuregehalt | 3.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt nach | fruchtig, mineralisch |
Ist Bio | Ja |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Korken |
Hersteller/Abfüller | Estandon, 765 Bd Bernard Long, 83170 Brignoles, Frankreich |
Artikelnummer | 2000015569 |
Anno 1947
Die Geschichte der Winzergenossenschaft Estandon beginnt bereits im Jahr 1947, als Jean Bagnis die gleichnamige Weinmarke entwickelt und diese in kürzester Zeit zum Erfolg werden lässt. Einem hochklassigen Wein aus Trauben aus den besten Lagen der späteren Appellation Côtes-de-Provence sei Dank.
1973 beschlossen wiederum Winzer einer Genossenschaft in der Provence – genauer gesagt in Var – ihr Know-how zu bündeln und gemeinsam einen Verband zu gründen, dem sich in den Folgejahren immer mehr Weingüter anschließen.
Durch den Anschluss der Markeninhaber von Estandon, den Vignerons des Caves de Provence, wird 2005 schließlich die Marke Estandon Teil des Abenteuers und markiert gleichsam den Beginn der Geschichte von den Estandon Vignerons. Seitdem sind Werte wie Beständigkeit und hohe Qualität die wichtigsten Erfolgskriterien der angeschlossenen Weinmacherinnen und Weinmachern. Heute schreibt Estandon Vignerons seine Geschichte mit viel Leidenschaft und Engagement weiter. Dabei liegt der Fokus ganz regionstypisch auf Roséweinen. Durch das hervorragende Traubenmaterial, die sorgfältige Arbeit im Weinberg und modernste Kellereitechnik besitzen die Weine von Estandon Referenzqualität. Das beweisen nicht zuletzt 72 gewonnene Medaillen in einem Zeitraum von nur fünf Jahren, davon 21 in Gold. Bei einer Gesamtproduktion von 20 Millionen Flaschen im Jahr eine mehr als beachtliche Leistung!
Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml
Energie kJ | 331 kJ |
Energie kcal | 79 kcal |
Fett | 0.0 g |
Fett, davon gesättigte Fettsäuren | 0.0 g |
Kohlenhydrate | 0.9 g |
Kohlenhydrate, davon Zucker | 0.1 g |
Eiweiß | 0.0 g |
Salz | 0.00 g |
Zutaten | Trauben, Antioxidationsmittel: Sulfite, Säureregulator: Weinsäure (L+), Stabilisatoren: enthält Hefe-Mannoproteine und/oder Metaweinsäure. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt. |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Das könnte dir auch schmecken