Pinot B Brut Sekt 2017

Wilhelmshof

Eine besonders hochwertige Cuvée aus Spät- und Weißburgunder vom DLG Bester Sekterzeuger Deutschlands 2018.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Pfalz
Geschmack brut
Prickler-Art Winzersekt
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Pinot B Brut Sekt
Prämiert
24,00 €
Flasche: 0.75 Liter (32,00 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Eine besonders hochwertige Cuvée aus Spät- und Weißburgunder vom DLG Bester Sekterzeuger Deutschlands 2018.

Kategorie Prickelndes
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Pfalz
Geschmack brut
Prickler-Art Winzersekt
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 12 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 12 PAYBACK °P

Über Pinot B Brut Sekt

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die Herstellung hochwertiger Schaumweine ist das Spezialgebiet des Wein- und Sektguts Wilhelmshof aus der Pfalz. Der Pinot B Brut stellt dies eindrucksvoll unter Beweis, denn er wurde nach allen Regeln der prickelnden Handwerkskunst produziert: Sechs Monate verbrachte der Grundwein des Sekts zunächst in Holzfässern, um schließlich nach der zweiten Flaschengärung 30 Monate in der Flasche auf dem Hefelager zu verbringen. Dieser Aufwand hat sich gelohnt, denn der Wilhelmshof Pinot B Brut ist ein Sekt, der in seiner Eleganz und Cremigkeit an einen hochwertigen Champagner erinnert. Und auch die Auswahl der Rebsorten erinnert an das französische Vorbild: Zu gleichen Teilen Spätburgunder (Pinot Noir) und Weißburgunder (Pinot Blanc) kommen zum Einsatz. Wobei der Weißburgunder quasi das Pendant zum in der Champagne verwendeten Chardonnay bildet. Da es sich um einen weißen Sekt handelt, sei noch gesagt, dass der rote Spätburgunder weiß gekeltert wird. Dies bedeutet, dass die Trauben sanft abgepresst werden, ohne den Schalen die Zeit zu geben, ihren roten Farbstoff an den Most abzugeben. Der Sekt erhielt 2018 im Rahmen der Falstaff Sekt Trophy 90 Punkte.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Im Glas wirkt der Pinot B Brut durch sein feines Kohlensäure-Spiel bereits sehr vornehm. Und auch der Duft wirkt grazil, ja geradezu aristokratisch: Weiße Blumen und gelbe Früchte zeigen sich an der Nase zurückhaltend, aber dennoch klar erkennbar. Abgerundet wird dieser Eindruck vom wohligen Geruch gerösteten Brots, der auf die lange Zeit auf der Hefe zurückzuführen ist. Am Gaumen dann elegant, frisch und mit einem angenehmen Schmelz ausgestattet. Die gute Struktur des Sekts macht ihn zu einem Essensbegleiter, der auch würzigeren Gerichten standhält. Wie wäre es mit Lamm in einer Kräuterkruste?

Was Kritiker zu dem Wein sagen

90 Punkte von Falstaff (Sekt Trophy 2018): „Weiße Blüten im Duft, feine gelbe Frucht und hefige Noten. Am Gaumen recht feines Mousseux und reife Säure, feine Noten von Pfirsich und Mandarine; zeigt Cremigkeit und gefällige Eleganz bei mittlerer Länge und Statur.“ (Ulrich Sautter, März 2018)

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Dessert
Fisch
Lamm

Schmeckt nach:

blumig-duftig
fruchtig
spritzig-frisch

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Pfalz
Rebsorte Spätburgunder,
Weißburgunder
Geschmack brut
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Qualitäts- schaumwein
Alkoholgehalt 12,0% vol
Auszeichnung

DLG: Bester Sekterzeuger Deutschlands 2018

Trinktemperatur 6°-8°C
Restsüße 6,8 g/l
Säuregehalt 7,3 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Flaschengärung
Verschluss Naturkorken
Hersteller Wilhelmshof, Queichstraße 1, 76833 Siebeldingen, Deutschland
Jahrgang 2017
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013325
GTIN 762743242122

Wilhelmshof

Wilhelmshof

Wilhelmshof: DLG "Bester Sekterzeuger Deutschlands 2018"

Das Wein- und Sektgut Wilhelmshof aus der Pfalz kann wahrlich behaupten, dass es in jüngster Zeit „ganz gut läuft“: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) zeichnete die Sektspezialisten erst unlängst mit dem Titel „Sekterzeuger des Jahres“ aus. Damit nicht genug gab es den Bundesehrenpreis für Sekt in Gold gleich noch dazu.

Diese Würdigung ist insbesondere beachtlich, da es in Deutschland nicht nur eine ganze Reihe von Sektproduzenten gibt, sondern auch die qualitative Entwicklung von Sekt insgesamt deutlich angezogen hat.

So ist es wenig verwunderlich, dass auf dem Wein- und Sektgut Wilhelmshof alle Schaumweine ausschließlich in traditioneller Flaschengärung hergestellt werden und mindestens 15 Monate auf der Hefe lagern.

Doch Barbara Roth und Thorsten Ochocki vom Wilhelmshof ruhen sich auf den verdienten Lorbeeren keineswegs aus. Neben dem steten Anspruch ihre traditionell hergestellten Schaumweine noch besser zu machen, veranstalten sie unter dem Motto „Kulturlese im Wilhelmshof“ auch unzählige Veranstaltungen im Jahr – von Konzerten über Kunstausstellungen bis zu Kulinarischem für Feinschmecker.