Oswald
Oswald
Das Weingut Oswald findet man in Wahlheim im Bereich Wonnegau in Rheinhessen. Im März 2017 wurde der Familienbetrieb in die Hände der nächsten Generation gelegt: Klara und Simon Müller-Oswald. Simon konnte es kaum abwarten, direkt nach der Schule im Weinbaubetrieb von seinem Onkel Volker Oswald anzupacken. Er hatte seinen Traumberuf gefunden und studierte Weinbau und Oenologie. 2017 übernahm er mit frischen 24 Jahren das Weingut Oswald und arbeitet dort Seite an Seite mit seiner Frau Klara, die aus einer Winzerfamilie in Siefersheim stammt und den Beruf von der Pike auf gelernt hat. Nach der Ausbildung zur Winzerin absolvierte sie ebenso wie Simon ein Weinbau und Oenologie-Studium. Insgesamt können die beiden, mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft für Wein, acht Hektar Weinberge - mit zum Teil sehr alten Reben - ihr Eigen nennen.
Ungewöhnlich vielfältig ist das Terroir mit dem sie arbeiten, denn die Weingärten sind auf mehrere Bereiche in Rheinhessen verteilt: In Wahlheim stehen die Rebstöcke auf Wärme speicherndem Kalkstein, in Siefersheim in kühleren Lagen auf Porphyr und in Alsheim am Rhein in warmen Lagen mit Sand- und Kiesböden des ursprünglichen Flusslaufs. Bei der Bewirtschaftung sind sich Simon und Klara einig: Es wird nachhaltig gearbeitet, organisch gedüngt, blühende Begrünungsmischungen werden eingesetzt, um die Artenvielfalt im Weinberg zu erhalten, es wird auf Handarbeit gesetzt und im Sommer unterstützen Schafe das Winzerpaar bei der Entblätterung der Rebstöcke.
Hochwertiges Lesegut ist die Belohnung für den unermüdlichen Einsatz! Im Weingut angekommen, werden die Trauben schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen. Die Oswald Gutsweine zeigen den unverfälschten Charakter der Rebsorten, die Ortsweine aus Wahlheim, Siefersheim und Alsheim spiegeln die Gegebenheiten der unterschiedlichen Weinberge wider und als Krönung des Sortiments bieten Klara und Simon ihre charakterstarken Lagenweine an. Als talentierte Newcomer, mit bemerkenswert feinem Gespür für ihr Terroir, gehörten sie schnell zur „Generation Riesling“ und werden mit Sicherheit nicht mehr lange ein Geheimtipp sein!