Muskat-Trollinger Rosé 2021
Maier
Von Maier in Württemberg stammt dieser halbtrockene Rosé aus der Rebsorte Muskat-Trollinger. Die typische Muskatnote wirkt würzig und dennoch ausreichend frisch.
Kategorie | Roséwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Württemberg |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Von Maier in Württemberg stammt dieser halbtrockene Rosé aus der Rebsorte Muskat-Trollinger. Die typische Muskatnote wirkt würzig und dennoch ausreichend frisch.
Kategorie | Roséwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Württemberg |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Muskat-Trollinger Rosé
Weinbeschreibung
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Wein mit leuchtet mit hellen Lachsrosé. Die Muskat-Note ist angenehm präsent, elegant vermengt mit Rosenduft, Kardamon- und eben Muskat-Noten. Am Gaumen frisch und kräftig, mit angenehmer Lebendigkeit und fein konzentrierter Frucht, die Spaß macht und anregend wirkt. Im Finale schließlich auch sehr dominiert von dieser tollen reinen Muskat-Note.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Württemberg |
Rebsorte | Muskat-Trollinger |
Geschmack | halbtrocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 11,0% vol |
Trinktemperatur | 6-8 °C |
Restsüße | 9,7 g/l |
Säuregehalt | 5,9 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller | Maier, Zehnmorgenweg 2, 71409 Schwaikheim, Deutschland |
Jahrgang | 2021 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013056 |
GTIN | 4260425940237 |
Maier

Michael Maier ist ein Jungwinzer mit Leidenschaft. Er lernte das Winzerhandwerk während seiner Ausbildung und dem Önologiestudium an der Hochschule Geisenheim. Anschließend vertiefte er seine Kenntnisse auf ausländischen Weingütern.
Heute führt er zusammen mit der Familie das elterliche Weingut. Das 14 Hektar große Weingut hat seinen Sitz im Baden-Württembergischen Remstal bei Stuttgart. Das bewirtschaften der Weinbergsterassen erfordert viel Schweiß und Muskelkraft, aber bietet die Möglichkeit hervorragende und tiefgründige Weine zu erzeugen.
Seine Arbeit wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2013 mit dem Titel "Bester Jungwinzer Württembergs" und 2014/2015 von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft als "Bester Jungwinzer Deutschlands".