

Der Primitivo der Freundschaft
Zehn Jahre Weinfreunde feiern wir in diesem Monat mit einem Wein, der ebenfalls für eine besondere Wein-Freundschaft steht. Der Vianora Primitivo ist auf den ersten Blick und ersten Schluck ein typischer Primitivo, wie wir ihn lieben: üppige Frucht mit Tiefgang. Aber es steckt mehr dahinter, denn der Wein wächst im Süden, wird aber im Norden Italiens gefüllt und ausgestattet. Hier haben sich die beiden Hälften, die sich sonst spinnefeind sind, zusammengerauft, um uns einen faszinierend schönen Primitivo zu schenken. Dazu passt auch die Bewertung von Italien-Spezialisten Luca Maroni, denn der hat mit 99 Punkten die Bestnote an den Vianora Primitivo Salento vergeben!

99
Luca Maroni
Best Buy
Falstaff


Ein Traumpaar
Beim Vianora treffen die geballte Erfahrung im Weinanbau aus dem italienischen Süden auf die geballte Erfahrung in der Produktion aus dem Norden. Hinter Poggio della Pace verbirgt sich die Zusammenarbeit von kleinen Weinbauern in Salento mit erfahrenen Produzenten in Südtirol. Wir meinen, wenn so viel Kompetenz zusammenkommt, kann der Wein nur gut werden.
Italiens Bewertungspapst
Wenn man sich mit italienischen Weinen beschäftigt, kommt man kaum an Luca Maroni vorbei, der so emsig Weine bewertet, wie kein anderer. Maroni hat sein eigenes System entwickelt, nach dem ein Wein in den drei Kategorien "Konsistenz", "Ausgewogenheit" und "Integrität" maximal je 33 Punkte erreichen kann. Die werden dann zur Endbewertung addiert. 99 Punkte wie für den Vianora sind also die Höchstnote!

Liebling Primitivo
Primitivo gehört zu den beliebtesten Rebsorten Italiens, jedenfalls bei uns Deutschen. Die Sorte hat eine bewegte Vergangenheit, stammt sie doch wahrscheinlich ursprünglich aus Kroatien und ist außer im tiefsten Süden Italiens auch in Kalifornien weit verbreitet. Wie die Sorte zum Globetrotter wurde, ist unbekannt. Aber zum "Warum" hätten wir eine Idee: Weil die Weine so herrlich zugänglich sind.

Primitivo auf die Ohren
Die beiden Hälften des Landes waren über lange Zeit der Geschichte tatsächlich getrennt. Genau wie Deutschland ist Italien erst relativ spät zu einem einheitlichen Staat geworden. Norden und Süden gehörten über Jahrhunderte zu unterschiedlichen Königreichen.
In den Köpfen hallt diese Trennung immer noch nach. Der ländlich geprägte Süden gilt als faul und rückständig, der industrielle Norden hingegen als kalt und arrogant. Selbstverständlich ausschließlich in den Augen des jeweils anderen. Es gibt eigene Spott- und Schimpfwörter füreinander und auch im Fußball sind die Rivalitäten zwischen Nord und Süd besonders feurig.
Dass die Zusammenarbeit aber auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt unter anderem der Vianora Primitivo Salento.


Norden gegen Süden?








